Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …
Schlagwort: Birgit Zoerner
Die Ukrainische Generalkonsulin ist Donnerstag zu Gast im Stadtrat
Unterbringung und Versorgung der Menschen aus der Ukraine bleibt die größte Herausforderung
Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …
Höhepunkt der Omikron-Welle könnte erreicht sein
Weniger Neuinfektionen, aber viele Fälle bei den hohen Altersgruppen in Dortmund
Bundesweit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, so auch in Dortmund. Lag sie in der Stadt vor einer Woche bei 1186,5 ist der Wert bis zum heutigen Dienstag (22. März 2022) auf 1472,5 gestiegen. Der Zuwachs an …
Neben der Nordstadt gibt es noch eine zweite Anlaufstelle in Hörde
Zusätzliche Anlaufstelle für Geflüchtete: Das Sozialamt weitet seine „Ukraine-Hilfe” aus
Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …
Rund fünf Prozent der Schnelltests in der Stadt fallen positiv aus
Trotz Zunahme des Infektionsgeschehens weniger Intensivpatient:innen in Dortmund
Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …
Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund
MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig
Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …
Der Zeitpunkt des Impfstart mit „Novavax“ ist noch offen
Die Zahl der Impfungen ist in Dortmund so rückläufig wie die Infektionszahlen
So deutlich wie die Rückgänge bei den Infektionszahlen sind auch die Rückgänge bei den Impfungen. Nicht so deutlich sind allerdings die Zahlen von an oder mit Corona infizierten Patient:innen in den Dortmunder Krankenhäusern gesunken. Doch …
Die Stadtspitze sieht sich dabei im Einklang mit dem NRW-Städtetag
Dortmund sieht keinen Grund für Lockerungen und hält an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fest
Bundesweit wird über Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen diskutiert oder solche bereits umgesetzt. Außerdem gibt es zumindest aus Bayern die Signale, die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu verschieben. Beides stößt bei der Dortmunder Stadtspitze sauer auf. Die einrichtungsbezogene …
Hohes Infektionsgeschehen: Viele Kitas und Schulen sind zu
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Dortmund durchbrechen bei Kindern die 3000er-Marke
Der Anstieg der Corona-Infektionen geht rasant weiter – die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in einzelnen Altersgruppen in Dortmund bei fast 3100. Stadtweit beträgt der RKI-Inzidenzwert 1188,2. Mittlerweile schlagen sich die rasanten Anstiege auch in den Krankenhäusern nieder. …
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Dortmund stadtweit bei 762,5
Corona-Infektionszahlen explodieren: Bei Schüler:innen wird 2000er-Marke überschritten
Die Inzidenz-Zahlen in Dortmund gehen durch die Decke. Während sie stadtweit nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bei 762,5 liegt, liegt sie in einzelnen Altersgruppen – insbesondere bei den Jüngeren – im vierstelligen Bereich. Und bei den …
Dortmund und Corona
„Impfen bleibt das Mittel, um auf Strecke aus dieser Pandemie herauszukommen“
Was macht Dortmund konkret mit der Pandemie, die uns allen so was zum Halse heraushängt? Da begleiten die Achterbahn fahrenden Infektionszahlen Verordnungen, Restriktionen, Lockerungen, Unwägsamkeiten – da ist Unsicherheit. Alle wollen, dass es endlich aufhört, …
Im dritten Anlauf: Neue Chefin für die Seniorenheime der Stadt Dortmund – Elisabeth Disteldorf folgt auf Martin Kaiser
Im dritten Anlauf hat es mit der Kandidat*innen-Findung geklappt: Elisabeth Disteldorf wird neue Geschäftsführerin der der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH (SHDO) und damit Nachfolgerin von Martin Kaiser, der am 30. September 2021 in den Ruhestand …
Erstimpfungen gewinnen wieder an Fahrt – Impfzentrum soll aufgegeben werden – Warnung vor Delta-Variante
Die Corona-Zahlen in Dortmund verharren im einstelligen Bereich und die Dortmunder*innen krempeln weiter die Ärmel hoch: Vollständig geimpft sind bislang 228.008 Menschen. Insgesamt wurden 535.248 Impfdosen verabreicht. Nach einer Pause Anfang Juni gewinnen die Erstimpfungen …
Neuer Chef für das städtische Klinikum Dortmund: Rat wählt Marcus Polle zum Nachfolger von Rudolf Mintrop
„Kurzer Prozess“: Kaum hatte der Stadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung Marcus Polle zum Nachfolger von Rudolf Mintrop gewählt hat, folgte schon am Folgetag die Vertragsunterzeichnung: Der 54-Jährige wird neuer Kaufmännischer Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums …
Stadtrat Dortmund möchte in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche Zoo wie Westfalenpark unentgeltlich öffnen
Einig waren sich alle Fraktionen in der vorgestrigen Ratssitzung, 24. Juni: Für Kinder und Jugendliche muss in den Sommerferien besonders etwas getan werden. Denn wegen der Corona-Schutzverordnungen hat die Entfaltung ihrer Bedürfnisse nach Spiel, Bewegung, …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.