Bilanz für 2022: 218,9 Millionen Euro flossen in Wohnungsneubau

Dortmund baut 2.121 neue Wohnungen – Die IG BAU fordert „Booster für den Neubau“

Neues Wohnen in Dortmund: Im vergangenen Jahr wurden in Dortmund insgesamt 2.121 Wohnungen neu gebaut – darunter 228 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 617 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten …

Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:

Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten

Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …

Mehrstufige Großmodernisierung im Quartier Borsig-West abgeschlossen

Quartiersentwicklung in der Nordstadt: Vivawest hat 41 Millionen Euro in den Bestand investiert

Seit 2017 hat Vivawest in einzelnen Abschnitten ihren Bestand im Quartier rund um den Borsigplatz umfassend modernisiert. Seit kurzem ist die Modernisierung der letzten 217 Wohnungen abgeschlossen. Insgesamt hat das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen rund 41 Millionen …

Die Entschärfung muss noch am heutigen Donnerstag stattfinden

Evakuierung: Blindgänger in der City gefunden – 900 Anwohner:innen sind davon betroffen

Im Rahmen von Bauarbeiten wurde heute (4. Mai 2023) in der Straße Eisenmarkt 7 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Stadtbahnverkehr, …

Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark

Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“

„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai:  „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …

Evakuierung: 600 Anwohner:innen und die Bundesstraße 1 betroffen

Blindgänger an der Bovermannstraße gefunden

Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Bovermannstraße wurde heute ein 250-Kilogramm Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …

Dilemma: Die derzeitige Bautätigkeit verfehlt die Klimaschutzziele

„Genug gebaut, Dortmund! Umbau statt Neubau am Stadtrand” Thema beim Forum Stadtbaukultur

Die Bundesregierung will bis 2040 Klimaneutralität erreichen und gleichzeitig 400.000 neue Wohnungen pro Jahr schaffen. Die Stadt Dortmund beabsichtigt schon bis 2035 klimaneutral zu sein und nach dem kommunalen Wohnkonzept jedes Jahr 1.000 neue Wohnungen …

Der Grundstücksmarktbericht 2023 offenbart Turbulenzen:

Die Krisen und Kostensteigerungen schlagen 2022 erstmals auf Immobilien-Kaufpreise durch

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund hat seinen jährlichen Grundstücksmarktbericht veröffentlicht. In den vergangenen Jahren kannten alle Kennzeichen nur eine Richtung: nach oben. Sowohl die Zahl der Verkäufe als auch die Preise stiegen …

Streit um neue Bewertungsgrundlage - Preise fallen unterschiedlich aus

Neuer Mietspiegel für Dortmund: Die Preise sind durchschnittlich um 2,1 Prozent gestiegen

Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist angespannt: Es fällt Menschen mit geringem Einkommen und auch kinderreichen Familien immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der neue Dortmunder Mietspiegel zeigt, dass sich die Mieten unterm Strich deutlich erhöht …

SPD und Grüne einigen sich auf wichtige Personalentscheidungen 

DSW21, DEW21 und DOGEWO: Personalpoker um Chefsessel bei Stadttöchtern in Dortmund

Nach langen und mehr als zähen Verhandlungen ist die Nachfolge auf dem wichtigsten Chefposten in der Dortmunder Kommunalwirtschaft geklärt: DEW21-Chefin Heike Heim soll Nachfolgerin von Guntram Pehlke an der Spitze der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) werden. …

Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten

Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter

Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen