Die Juli-Ausgabe des Straßenmagazins erscheint am Dienstag mit einer Reportage von der am dichtesten besiedelten Insel der Welt, einem Schwerpunkt zum Thema Betteln sowie Porträts des Bochumer Serienstars Uwe Fellensiek und der in Dortmund geborenen …
Kategorie: Wohnen
DEW21 erhöht die Wasserpreise: Gründe sind Reparaturen und der Klimawandel
Dortmund bleibt nach der Anpassung weiterhin im mittleren Preisbereich
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhöhen die Wasserpreise um fünf Prozent. Seit heute (1. Juli 2025) kostet ein Kubikmeter Wasser in Dortmund 1,307 Euro plus Umsatzsteuer. Der jährliche feste Systempreis steigt um durchschnittlich …
Weiterer Blindgänger-Fund: Anwohner:innen rund um die Ruhrallee werden heute noch evakuiert
Heute ab 16 Uhr beginnt die Evakuierung der 2.100 Betroffenen
Bei der Überprüfung eines Verdachtspunktes an der Ruhrallee ist eine amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg findet noch heute (26. Juni) statt. Zur Sicherheit wird …
Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner:innen betroffen
Der 250-Kilogramm-Blindgänger wird am 25. Juni 2025 entschärft
Bei Bauarbeiten nördlich des Rombergparks ist ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg findet morgen (25. Juni) statt. Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet, ab …
Gebührenfreie Grün- und Baumschnittannahme am Wertstoffzentrum in der Pottgießerstraße
Tipps der EDG zur reibungslosen Grünschnittabgabe am 28. Juni 2025
Die Pflanzen und Sträucher in den heimischen Gärten erleben gerade enorme Wachstumsschübe. Passend dazu bietet das Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße 20 am 28. Juni, in der Zeit von 7 bis 17 Uhr die gebührenfreie Annahme …
Wohnungsbau: VIVAWEST investiert weitere 60 Millionen Euro auf der Westfalenhütte
Das Hoesch-Museum zeigt ab Sonntag neue Pläne zum Karlsquartier
Das Karlsquartier wird eine neue Wohnsiedlung in direkter Nachbarschaft zum Hoesch-Museum. Dort werden nun die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für das zweite Baufeld ausgestellt. Am 15. Juni um 11 Uhr eröffnet die Ausstellung im Hoesch-Museum ( …
IG BAU: Dortmund muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren – einfacher, günstiger und gut
In Dortmund wurden im vergangenen Jahr 1.589 Wohnungen neu gebaut
Die IG BAU fordert, dass der von der neuen Bundesregierung geplante „Wohnungsbau-Turbo“ schnell auch in Dortmund umgesetzt wird. „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben, von dem auch Dortmund und Nordrhein-Westfalen profitieren“, sagt Gabriele Henter, …
Hitzefalle Straße: Obdachlose Menschen sind extremen Temperaturen schutzlos ausgeliefert
BAG W fordert umfassende Hitzeschutzmaßnahmen für Wohnungslose
Zum diesjährigen Hitzeaktionstag weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) auf die akute Gefährdung für obdachlose Menschen durch Hitze hin. Ohne Schatten, Trinkwasser oder geschützten Aufenthaltsorten sind sie steigenden Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Vor diesem Hintergrund fordert …
Dr. Christian Jaeger wird Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG Dortmund
Die Nachfolge von Franz-Bernd Große-Wilde ist geklärt:
Die Spar- und Bauverein eG Dortmund hat Dr. Christian Jaeger zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Jaeger tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 an. Der gebürtige Wittener bringt langjährige Erfahrung in der Wohnungswirtschaft mit und wird …
Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld: „Quartiers-Clean-Ups“ laden zum Mitmachen ein
Die Mitmachaktion soll zudem den Austausch in der Nachbarschaft fördern
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt, unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“, Bewohner:innen und engagierte Freiwillige zu Quartiers-Clean-Ups ein. In einer gemeinsamen Mitmachaktion werden Grünflächen und öffentliche Plätze von Müll befreit. Ein weiteres Zile ist …
„Wir sind Zeitzeugen“ – die bodo im Juni 2025
Das Straßenmagazin hat einen Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag
Geschichten von Flucht, Asyl und Abschottung: Am Freitag erscheint die Juniausgabe des Straßenmagazins mit einem Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag. Außerdem im Heft: Winzerin Tina Krachten über Weinbau an der Emscher und Boden als Gemeingut, Sabine Reich …
Teilhabe-Atlas: Hohe Hürden für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Jüngst veröffentlichte Studie deckt ungleiche Teilhabechancen auf
In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche hohe Hürden gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabeatlas 2025. Die zweite Ausgabe des Atlas untersucht die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Demografie und …
Für den OB ist der demografische Wandel die größte Herausforderung der Stadt Dortmund
Die Wohnbevölkerung wird immer zahlreicher und jünger:
614.945 Menschen haben am 31. Dezember 2024 in Dortmund gelebt – so viele wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr, sagt das Dortmunder Statistikamt. Gleichzeitig sinkt das Durchschnittsalter der Dortmunder:innen leicht. Auch für die kommenden Jahre …
Stadt prüft Gebäudegestaltungssatzungen im südlichen Nordmarktquartier bis Herbst 2025
Informationsabend zum Programm „Nordstadt stärken – Haus für Haus“:
Die Nordstadt beherbergt viele unbekannte Schätze: Häuser aus der Gründerzeit und im Jugendstil aus dem 19. Und 20. Jahrhundert. Stuckfassaden und historisches Mauerwerk liegt unter mancher überbauter Fassade. Für die Stadt Dortmund ist dies Grund …
Strengere Regeln für die Biotonne: Was sich ab Mai 2025 bei der Biomüll-Entsorgung ändert
Neue Bioabfallverordnung: Mehr Kontrollen durch die Müllabfuhr
Mit einer neuen Verordnung zur Biomüll-Entsorgung wollen Bund und Länder mehr gegen die unsachgemäße Entsorgung von Abfällen in der Biotonne tun. Seit dem 1. Mai 2025 ist die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft und bringt …