Ein Foto wie aus einem Ego-Shooter-Computerspiel: Mutmaßlich postete ein Dortmunder Neonazi ein Foto auf Instagram, das zeigt, wie eine Waffe auf die Kreisgeschäftsstelle der Dortmunder Grünen gerichtet ist. Nun ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Was aussieht …
Kategorie: Rechtsextremismus
Die Veranstaltung „Dorstfeld im Gespräch" der Quartiersdemokraten
„Kampfsport und extreme Rechte“: Vortrag von Robert Claus mit anschließender Disskussion
Die Dortmunder Quartiersdemokraten laden für den 14. September 2023 ins Bürgerhaus Pulsschlag ein, denn die Veranstaltungsreihe „Dorstfeld im Gespräch“ geht in die nächste Runde. Thematisiert wird „Kampfsport und extreme Rechte“ mit dem bekannten Forscher und …
Neonazis der „Heimat Dortmund“ fühlen sich rassistisch behandelt
Museum Zeche Zollern hält weiterhin an „Safer Space“ in der Ausstellung zu Kolonialismus fest
Wer das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund zur Zeit telefonisch oder per Mail erreichen möchte hat schlechte Chancen. Der Grund ist eine Hetzkampagne des AfD-nahen Mediums „Antenne Frei“ und des rechtsextremen Dortmunder Ortsverbands der NPD …
Rechtsextremer Duisburger pflegt enge Kontakte zu Dortmunder Nazis
Der jüngste Angriff auf das Taranta Babu, ein kurzer Prozess und die Frage nach dem Motiv
Von Paulina Bermùdez und Julius Obhues Im vergangenen Herbst kam es zu einer Sachbeschädigung am links-alternativen Literaturort „Tatanta Babu“. Gäste des Kulturortes konnten einen der beiden Täter noch vor Ort stellen. Nach einer kurzen Verhandlung …
Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt
Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …
Ein Jahr nach den tödlichen Schüssen auf Mouhamed Lamine Dramé:
Blumen, Kerzen, Wut und Trauer: Aktivist:innen und Trauergäste rufen nach Gerechtigkeit
Genau vor einem Jahr wurde Mouhamed Lamine Dramé, ein 16-jähriger suizidgefährdeter Geflüchteter aus dem Senegal, von der Dortmunder Polizei in der Nordstadt erschossen. Am Jahrestag (8. August 2023) trafen sich der Solidaritätskreis und der Freundeskreis …
Der Dortmunder Fall Mouhamed und die Folgen für die Polizei in NRW
Über Bodycams, demokratische Resilienz und Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Vor genau einem Jahr starb der 16-jährige Geflüchtete Mouhamed Lamine Dramé in der Nordstadt durch die Schüsse aus einer Maschinenpistole der Polizei. Der junge Senegalese starb, nachdem die Betreuer:innen …
Noch dieses Jahr soll der Polizeieinsatz vor Gericht verhandelt werden
Erster Jahrestag der Tötung des 16-jährigen Senegalesen Mouhamed Dramé in der Nordstadt
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Erstmalig jährt sich der Tod des 16-jährigen Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé. Der junge Geflüchtete war am 8. August 2022 von einem Polizisten bei einem Einsatz erschossen worden, der ihn …
„Autonome Antifa 170“ mobilisierte gegen das Büro von Matthias Helferich
„Bringin‘ it down“: Antifa-Demonstration gegen das AfD-Wahlkreisbüro in Dortmund-Dorstfeld
Ein Zeichen gegen das Wahlkreisbüro des AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich in Dorstfeld veranstaltete die „Autonome Antifa 170“ am Samstag (5. August 2023). Nach eigenen Angaben nahmen 400 Personen an der Protestaktion teil – die Polizei spricht …
Studie der Otto-Brenner-Stiftung analysiert die Radikalisierung der AfD
„Radikalisiert und etabliert“: Die AfD vor ihrem Parteitag und auf dem Weg ins Superwahljahr
Die strukturellen Entwicklungen der vergangenen Jahre waren prägend und wegweisend für die aktuelle Lage der AfD. Vor ihrem Parteitag Ende Juli scheint es den parteiinternen extrem rechten Netzwerken nach langen Richtungskämpfen in der Pandemie-Zeit endgültig …
Dortmund verliert seine wohl bekannteste Antifaschistin
Abschied von Ula Richter: „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ war ihre Lebensmaxime
Ursula „Ula“ Richter fühlte sich zwei Leitlinien verpflichtet, die beide eng mit dem 1. September 1939 verbunden waren: „Nie wieder Krieg!“ und „Nie wieder Faschismus!“. Am Internationalen Antikriegstag jährt sich der deutsche Überfall auf Polen …
Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist
Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …
„Autonome Antifa 170“ ruft zu „Bringin' it down - Vol. III“ auf:
Demo gegen das Wahlkreisbüro von AfD-MdB Matthias Helferich in Dorstfeld geplant
Unter dem Motto „Bringin‘ it down Vol. III“ ruft die „Autonome Antifa 170“ am 5. August 2023 um 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz zu einer Demonstration anlässlich des einjährigen Bestehens des AfD-Wahlkreisbüros in Dortmund-Dorstfeld auf. …
Erster Jahresbericht von RIAS NRW zu antisemitischen Vorfällen
Antisemitismus ist ein virulentes Phänomen
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS NRW) hat für das Jahr 2022 insgesamt 264 antisemitische Vorfälle erfasst. Das sind durchschnittlich fünf dokumentierte antisemitische Vorfälle pro Woche. Bereits im ersten Erfassungsjahr konnte RIAS NRW alle Erscheinungsformen …
Nachdem der OB sich mit dem mutmaßlichen Täter ablichten ließ:
Erneuter Angriff in der Nacht zu Samstag im Bereich der Brückstraße durch bekannte Neonazis
Eine Woche ist es her, dass Rechtsextreme im Bereich der Brückstraße Personen tätlich angriffen, die ihrem völkisch-nationalen Weltbild nicht entsprachen. In der Nacht zu heute (27. Mai 2023) soll es wieder zu einem Übergriff durch …