Bewegung und Ernährung: Der Projektgarten an der Rheinischen Straße wird zum Nasch-Ort

Einstiger Meideraum wird Teil des Schlaraffenband Ruhr Konzepts

Entlang der Radwege an der Emscher sollen alle fünf Kilometer „Naschorte“ entstehen, die je nach Beschaffenheit unterschiedliche Themen vorstellen, wie zum Beispiel Obstbäume, Beerensträucher, Nussgehölze oder Küchenkräuter. Nun wurde auch der Projektgarten an der Rheinischen …

Visionen sind willkommen bei der nächsten öffentlichen Stadtkonferenz am 22. März

Weiterentwicklung von Zielbildern nach Wünschen der Dortmunder:innen

Welche Vorstellungen haben die Dortmunder:innen von der Zukunft ihrer Stadt? Darum geht es bei der zweiten Stadtkonferenz am 22. März (11 bis 15 Uhr) in der Bürgerhalle im Rathaus Dortmund (Friedensplatz 1). Die kostenlose Veranstaltung …

Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt

„Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ - Veranstaltung am 27. März

Die Nordstadt soll grüner, kühler und schöner werden und die Bewohner:innen sollen mitreden: Wo braucht es mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Über diese Fragen soll bei …

Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung

Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt

Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …

Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle

Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen

Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …

Dortmund auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt: Rekord-Umstellung auf smarte LED-Beleuchtung

Strom sparen und helle Straßen für mehr Sicherheit

In Dortmund zeichnet sich ein Rekord ab: Keine andere deutsche Großstadt hat ihre Straßenbeleuchtung so umfassend auf moderne LED-Technik umgestellt. Das Ergebnis ist eine flächendeckende, energieeffiziente und individuell steuerbare Straßenbeleuchtung, die sowohl den Energieverbrauch senkt …

Polizeiliche Kriminalstatistik: Weiterhin hohe Aufklärungsquote bei der Polizei Dortmund

Kriminalität steigt um 4,23 % - Gewalt- und Straßenkriminalität weiter hoch

Die Kriminalität in Dortmund nimmt wieder zu: Nachdem die Stadt lange von sinkenden Deliktzahlen profitierte, meldete die Polizei Dortmund für das Jahr 2024 insgesamt 73.209 registrierte Straftaten. Das bedeutet einen Anstieg um 4,23 Prozent gegenüber …

Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung

Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern

Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …

Renaturierung des Roßbachs in Dortmund: Neue Brücke schützt Flora und Fauna vor Hochwasser

Ein Rad- und Wanderweg entsteht zwischen Marten und Huckarde

Der Roßbach fließt von Huckarde nach Marten in die Emscher hinein. Im Rahmen der laufenden Renaturierung des Baches will die Emschergenossenschaft eine neue Brücke am Bärenbruch erbauen. Im letzten Schritt der Verbesserung des Hochwasserschutzes muss …

Die Handwerkskammer Dortmund verzeichnete 2024 einen Anstieg des Unternehmensbestands

Dennoch ist im gesamten Handwerk die Nachfolgeproblematik zu spüren

Ende 2024 waren insgesamt 20.621 Betriebe in den Mitgliederverzeichnissen der Handwerkskammer Dortmund eingetragen – somit 123 Betriebe beziehungsweise 0,6 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Mit insgesamt 2.002 Existenzgründungen, davon 149 Betriebsübernahmen, zeigte sich …

Ev. Martin-Kindergarten muss vorsorglich wegen Schimmel im Keller geschlossen werden

Für Kinder und Mitarbeitende der Kita in der Sternstraße ist aber gesorgt

Der evangelische Martin-Kindergarten in der Sternstraße muss geschlossen werden – und zwar schneller als gedacht. Wasser das von unten immer wieder ins Gebäude dringt und der daraus resultierende, wiederkehrende Schimmel im Keller machen nun ein …

Katholische Kirchen in Dortmund-Mitte stellen Überlegungen zur Immobilien-Strategie vor

Öffentliche Veranstaltung am Mittwoch im Katholischen Centrum

Zur Information und Diskussion erster Überlegungen für eine Immobilienstrategie im Pastoralen Raum Dortmund Mitte sind alle Interessierten am Mittwoch, 12. März 2025, um 18.30 Uhr ins Katholische Centrum, Propsteihof 10, in Dortmund eingeladen. Rückmeldungen und …

Neue Leitung im Umweltamt Dortmund: Dr. Theresa Eckermann ist die neue Chefin

Nach sechs Jahren an der Spitze geht Dr. Uwe Rath in den Ruhestand

Umweltdezernent Stefan Szuggat und Personaldezernent Christian Uhr begrüßten die promovierte Diplom-Ingenieurin Dr. Theresa Eckermann (39) in ihrer neuen Rolle als Leiterin. „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Eckermann eine junge engagierte Fachfrau mit viel …