Am kommenden Montag wird Deutschland einen der größten Warnstreiks der letzten Jahre erleben. Die Auswirkungen werden massiv, weil der öffentliche Personennah- und Fernverkehr, die Flughäfen, Häfen und auch die Autobahngesellschaften bestreikt werden. Das könnte zu …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen
Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …
Das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt die Entscheidung
Die Stadt Dortmund muss den Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle ermöglichen
Die Stadt Dortmund bleibt verpflichtet, Räumlichkeiten der Westfalenhalle für die Durchführung der am 27. März 2023 geplanten Veranstaltung „Vortrag Daniele Ganser – Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?“ zur Verfügung zu stellen. Das hat das Oberverwaltungsgericht …
Gemeinsame Grußbotschaft zum Beginn des muslimischen Fastenmonats
Die Kirchen grüßen Muslime zum Ramadan
Die Evangelische und die Katholische Kirche senden den Musliminnen und Muslimen in Dortmund ihre Grüße zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am heutigen Donnerstag (23. März) beginnt. Die christliche Fastenzeit und der muslimische Ramadan …
Der Presseverein Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit
„Eiserner Reinoldus“ geht an Neven Subotic
Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotic ist diesjähriger Träger des Ehrenpreises „Eiserner Reinoldus“. Die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit. Die Journalisten-Gewerkschaft würdigt damit die sozialen und Umweltaktivitäten des BVB-Kultspielers. 2012 gründete …
Umweltamt genehmigt die traditionellen Oster- und Brauchtumsfeuer
In Dortmund wird es 18 Osterfeuer geben
In diesem Jahr wird es wieder 18 traditionelle Oster- und Brauchtumsfeuer geben. Osterfeuer dürfen nur von örtlichen Glaubensgemeinschaften, größeren Organisationen und Vereinen im Rahmen einer öffentlichen, für jedermann zugänglichen Veranstaltung durchgeführt werden. Die Veranstaltungen finden größtenteils …
Zeitumstellung am 26. März bringt für viele einen anderen mit sich
Umstellung auf Sommerzeit: Die kürzeste Nacht steht Dortmund am Wochenende bevor
Die kürzeste Nacht des Jahres steht den Menschen in Dortmund vom 25. auf den 26. März bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. „Durch die fehlende Stunde wird die Zeitumstellung …
Landwirtschaft und Ernährung als Themen bei der WWF Earth Hour
Open-Source-Saatgut-Stadt: Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft
Die Etablierung der „Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“ ist das erste Vorhaben aus dem Handlungsfeld Landwirtschaft und Ernährung des städtischen Klimaschutzprogramms Klima-Luft 2030. „Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die …
Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt kommen zu Wort
ADIRA und Planerladen beleuchten die Kontinuitäten rechten Terrors in Deutschland
Die Antidiskriminierungsberatungsstelle ADIRA und der Planerladen zeigen vom 31. März bis zum 14. April 2023 die Ausstellung »The Violence We Have Witnessed Carries a Weight on Our Hearts« der Künstlerin Talya Feldman (Berlin) im Dietrich-Keuning-Haus …
Das Dortmunder Spendenparlament unterstützt das GrünBau-Projekt
„Popkultur goes Handwerk“: Kreativität schafft in der Nordstadt Chancen für Jugendliche
Strahlende Gesichter in den Werkstatträumen der gGmbH erzählen davon, wieviel Spaß es macht, gemeinsam Gutes zu bewirken. Stolze 1.216 Euro kann Bernd Ewers, Leiter des Bereichs Content Marketing von der Agentur „SeitenPlan“ für das Spendobel-Projekt …
Flucht mit mehreren Unfällen von der Nordstadt bis nach Hörde
Fahrerin rammt Autos – Litfaßsäule kippt um
Eine Spur der Zerstörung und Gefährdung hinterließ am Sonntagnachmittag eine Autofahrerin von der Nordstadt bis nach Hörde: Auf der Bornstraße rammte eine Opel-Fahrerin mehrere Autos und flüchtete durch die Innenstadt bis nach Hörde. Dort schob sie …
Bündnis für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur gegründet
Pilotprojekt: Kulturinstitutionen aus Dortmund veranstalten erstmalig „Grüne Kulturtage“
Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture- Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen. Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit …
Verlegung der Fernwärmeleitungen brachte spannende Funde hervor:
Eine Ofenanlage am Gänsemarkt aus dem Mittelalter ist das Denkmal des Monats März 2023
Mit der Neuverlegung der Fernwärmeleitungen der DEW21 öffnet sich an vielen Stellen der Innenstadt ein „Fenster“, das einen Blick auf die vielschichtige Geschichte Dortmunds erlaubt. So auch in der Straße „Gänsemarkt“ im Klosterviertel. Denn bei …
Zwei Drehleiterfahrzeuge sind in der Ukraine angekommen
Dortmunds neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt
Die neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt. Zunächst als Solidaritätspartnerschaft angelegt, ist die Etablierung einer Städtepartnerschaft das klare Ziel von Dortmunds OB Thomas Westphal. Nach dem Ratsbeschluss wurden die Partnerschaftsvereinbarungen unterschrieben. …
Gute Nachrichten für Kleingärtner:innen in Körne und im Hafenquartier:
PCB-Untersuchungen ergeben Entwarnung
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat bekanntermaßen in zwei Bereichen des Dortmunder Stadtgebietes umfangreiche Untersuchungen angestellt zu potenziell gesundheitsschädlichen polychlorierten Biphenylen (kurz: PCB). Die Auswertung der Ergebnisse liegt nun vor. Das …