Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelt sich am 4. Juli 2025 wieder in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lädt das Projekt Quartiersdemokraten mit …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Vielfalt wertschätzen: Urbane Künste Ruhr lockt vom 3. bis 5. Juli mit Festival auf den Nordmarkt
Drei Tage Kultur-Programm bei freiem Eintritt in der Nordstadt
Eine ganz besondere Schnecke erobert langsam aber sicher das Ruhrgebiet. Die „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste Ruhr wandert in alle 53 Ruhrgebietsstädte: sie bringt Kunst mit und Menschen zusammen. Vom 3. bis 5. Juli …
Die Finanzierung für ein dekoloniales Denkmal an der Speicherstraße im Hafenquartier steht
120.000 Euro sollen aus dem Etat der städtischen Kulturbetriebe kommen
Die Finanzierung für das geplante dekoloniale Denkmal am Heimathafen in der Speicherstraße ist gesichert: Auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit mehrheitlich beschlossen, 120.000 …
Dortmund sucht die nächste Stadtbeschreiberin oder den nächsten Stadtbeschreiber
Bis zum 20. Juli 2025 können sich professionelle Autor:innen bewerben
Die Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen: Deutschsprachige Autor:innen können sich bis zum 20. Juli als „Stadtbeschreiber:in“ bewerben, um sechs Monate lang in Dortmund zu wohnen und zu arbeiten. Die Ausschreibung richtet sich an Autor:innen, die …
Dortmunder Heimat-Preis 2025: Die Online Abstimmung läuft noch bis zum 15. Juli
Dortmunder:innen können sich jetzt für ihren Favoriten entscheiden
Der Wettbewerb um den Dortmunder Heimat-Preis 2025 ist in der entscheidenden Runde angekommen: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen der Dortmunder:innen. Die …
Nostalgie trifft auf Neuschaffung: Asterix und Obelix werden in Phoenix des Lumières lebendig
Eine Ausstellung als Hommage an René Goscinny und Albert Uderzo
Wer Asterix und Obelix noch als Comic kennt, wird die beiden Gallier in der neuen Ausstellung „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“, die vom 26. Juni bis zum 31. August im Phoenix des Lumières …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
„Nach dem Festival ist vor dem Festival“: Dortmund Urban soll jährlich stattfinden
Entspannte Stimmung beim Fest der Freien Kunst- und Kulturszene
Dortmund Urban brachte „die Szene auf die Straße“, so die Stadt Dortmund in der Pressemeldung zum neuen Veranstaltungsformat. An drei Tagen bot das Festival auf Bühnen und in Containern in der Innenstadt Musik, Kunst, Workshops …
Am kommenden Samstag gibt es im Ruhrgebiet wieder die lange Nacht der Industriekultur
2025 gibt es in Dortmund fünf Spielorte zur „ExtraSchicht“:
Das Ruhrgebiet legt am 28. Juni 2025 wieder eine „ExtraSchicht“ ein. Von 18 bis 2 Uhr können Besucher:innen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in ehemaligen Industriegebieten, Kulturstätten und Museen in der Region erkunden. Auch in Dortmund …
Ein innovatives Bildungsmodell in Dortmund vereint Kultur, Sport und Spitzenförderung
Gesamtschule Scharnhorst, BVB und Theater Dortmund kooperieren
In Dortmund entsteht ein zukunftsweisendes Modell, das Bildung, Kultur und Sport verbindet. Dazu kooperiert die Gesamtschule Scharnhorst mit Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund, um so Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und eine …
Gemeinsam den Wandel feiern: Das Stadtfest „Nordstadt together“ zieht ins neue Hafenquartier
An der Speicherstraße gibt es am 5. Juli ein vielfältiges Programm
Das Stadtteilfest „Nordstadt together“ zieht 2025 vom Dietrich-Keuning-Haus ins neue Hafenquartier. Oberbürgermeister Thomas Westphal lädt am 5. Juli Menschen aus der Nordstadt und ganz Dortmund ein, um an der Speicherstraße zusammen Vielfalt, Gemeinschaft und Aufbruch …
Dortmunder:innen schenken Museum Ostwall ein besonderes Gemälde von Gabriele Münter
Beim Kunst-Crowdfunding sind über 100.000 Euro zusammengekommen
Das wohl größte Dortmunder Crowdfunding-Projekt für Kunst ist gelungen: Das Museum Ostwall (MO) hat ein expressionistisches Gemälde von Gabriele Münter geschenkt bekommen. Die „Freunden des Museums Ostwall“ organisierten das Crowdfunding und viele Bürger:innen unterstützen den …
In Dortmund sollen gleich zwei Denkmäler an die Gastarbeiter:innen erinnern
Als Standort ist die Katharinenstraße in der Innenstadt vorgesehen
Dortmund soll gleich zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen bekommen. Aus mehr als 100 Entwürfen von Künstler:innen aus ganz Deutschland empfiehlt die Jury zwei Arbeiten umzusetzen: „Arbayt“ von Esra Oezen spielt mit der Lautschrift deutscher Wörter, „Mosaik …
Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen
Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen
Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …
„Fischtage“: Autorin Charlotte Brandi im Gespräch über innere Stimmen, Heimat und Schreibprozesse
Ein Roman über eine rebellische Jugendliche in Dortmund
Charlotte Brandi ist eine Dortmunder Musikerin, Kolumnistin und seit einigen Monaten Buchautorin. Ihr Roman „Fischtage“ spielt in Dortmund. Im Gespräch erzählt sie, wie aus einer ambivalenten Beziehung zu ihrer Heimatstadt ein Roman entstanden ist. Charlotte, …