Die Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine ist eine große Aufgabe und erinnert an die Zeit von 2015/2016, als viele Menschen aus Syrien nach Dortmund kamen. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Unterbringung ist …
Kategorie: Refugees Welcome
Umfangreiches Serviceheft für Geflüchtete in ukrainischer Sprache
Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – viele Kinder warten noch auf einen Schulplatz
Das Thema des Kriegs in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in Europa. Auch für die Stadt Dortmund ist dies ein drängendes Thema. Auch wenn derzeit kaum neue Geflüchtete nach Dortmund kommen, gibt es bei der …
„The Antechamber of War in Ukraine“ ist im „Superraum“ zu sehen
Bilder aus der Ukraine: Ausstellung zeigt aktuelle Aufnahmen von Dortmunder Fotografen
Hochaktuelle Bilder aus dem Vorzimmer des Krieges: Die Dortmunder Fotografen Ingmar Björn Nolting und Fabian Ritter haben sich in den vergangenen Monaten im ukrainischen Lwiw aufgehalten. 470 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt dokumentieren sie …
5737 Ukrainer:innen - darunter rund 1900 Kinder - leben in Dortmund
Unterbringung Geflüchteter: „Bei Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“
Es ist eine Aussage mit Seltenheitswert, aber auch sehr speziell gemeint: „Bei der Nachfrage nach Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“, sagt Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Allerdings gilt dies nur für die Unterbringung der …
Das Ramadan-Festival geht im Mai 2022 in die Verlängerung
Zeichen der Solidarität: Das „Festi Ramazan“ setzt am Tag des Benefizspiels BVB gegen Kiew aus
Es wird ganz sicher ein besonderes Spiel, wenn die Mannschaften von Borussia Dortmund und Dynamo Kiew am 26. April aufeinander treffen. Mit dem Benefizspiel im Signal Iduna Park soll ein international beachtetes Zeichen der Solidarität …
Der jüngste Verfahrensbeteiligte kam mit einer Verwarnung davon
Amtsgericht verhängt Geldstrafen gegen Neonazis beim ersten Urteil zur Kirchturmsbesetzung
Fünfeinhalb Jahre nach der Tat findet die Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis ein (vorläufiges ?) Ende: Mit Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie einer Verwarnung für einen damals noch Heranwachsenden ging das Verfahren vor dem …
Die Friedensbewegung muss eigene Denkmuster hinterfragen
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine bekommt der Ostermarsch eine neue Aktualität
Am Wochenende findet der Ostermarsch Rhein-Ruhr statt – in Dortmund dann am Ostermontag traditionell der Abschluss. Nie war die Veranstaltung aktueller – und doch noch nie wurden die Überzeugungen von vielen Ostermarschierer:innen so stark auf …
Anklagen wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Hausfriedensbruch
Nach der Besetzung des Reinoldikirchturms hat das Verfahren vor dem Amtsgericht begonnen
Nach fünfeinhalb Jahren hat der erste der beiden Prozesse zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 vor dem Amtsgericht in Dortmund begonnen. Fünf Personen sind der gemeinschaftlichen Nötigung und des Hausfriedensbruchs angeklagt. Angesetzt …
Das Grünflächenamt hat das Beet am Südwall frisch bepflanzt
Großes Mottobeet mit der Botschaft „Stop war“
Das Grünflächenamt hat das Mottobeet am Südwall, am Rande des Stadtgartens frisch bepflanzt. Es erstrahlt seit heute in der einen Hälfte in den Farben gelb und blau, den Farben der ukrainischen Landesflagge. Die andere Hälfte …
Der größte Wettbewerb für Pressefotografie gastiert erneut im Depot
„World Press Photo Awards“ gekürt: Vom 7. bis 29. Mai ist die Ausstellung in Dortmund zu sehen
Frisch gekürt und schon auf dem Weg nach Dortmund: Die globalen Siegerfotos des World Press Photo Awards stehen fest und sind vom 7. bis zum 29. Mai im Depot zu sehen. Mit der Verkündung der …
Gewerkschaft NGG fordert nachhaltige Job-Perspektiven in Dortmund
Solidarität aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe für Geflüchtete aus der Ukraine
Solidarität mit Schutzsuchenden: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Dortmund angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Von …
Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig
Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land
Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …
„Wir sind hier in Sicherheit, aber die Schuldgefühle sind groß“
Stiftung help and hope berichtet von ihren ukrainischen Gästen auf Gut Königsmühle
Svitlana Khotulova (45) und Iryna Harbar (34) kennen sich schon viele Jahre. Sie trafen sich einst zufällig in einem Buchladen in Kyjiw* (ukrainische Schreibweise der Hauptstadt; nicht erst seit dem russischen Angriff auf ihr Land, …
Generalkonsulin der Ukraine spricht im Dortmunder Stadtrat
Iryna Shum: „Heute ist die Zeit für uns alle, in einer Einheitsfront gegen das Böse aufzutreten.“
Zu Beginn der gestrigen Sitzung des Dortmunder Stadtrates (31. März 2022) begrüßte Oberbürgermeister Thomas Westphal die Generalkonsulin der Ukraine in NRW, Iryna Shum. Eindringlich schilderte sie den Vertreter:innen der Fraktionen die Lage in ihrem Land, …
Die Ukrainische Generalkonsulin ist Donnerstag zu Gast im Stadtrat
Unterbringung und Versorgung der Menschen aus der Ukraine bleibt die größte Herausforderung
Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …