Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …
Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt
H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte
Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro
„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete
Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …
Einblicke in unterschiedliche Bildungseinrichtungen und Studienalltag
Dortmunder Hochschultage 2023: Zwei Tage, sechs Hochschulen und über 200 Veranstaltungen
Am 18. und 19. Januar 2023 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt – dieses Mal wieder live vor Ort. Neben der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund öffnen vier weitere Hochschulen ihre Türen und …
Start-Up „ReEcoMod“ macht Oldtimer günstiger, sauberer und nachhaltiger
Umbau-Kits für historische Fahrzeuge: FH-Studierende machen Oldtimer umweltfreundlich
Die FH-Dortmund-Maschinenbaustudenten Damian Arndt und Jonas Schöpper haben ein Umbau-Kit entwickelt, dass gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht. Modernes …
Am 18./19. Januar können Schüler:innen Hochschulen kennenlernen
Dortmunder Hochschultage: Digitaler Elternabend informiert vorab zur Studienfachwahl
Die Dortmunder Hochschultage stehen vor der Tür: Am 18./19. Januar können Schüler:innen die vielen Dortmunder Hochschulen kennenlernen und sich über deren Angebote informieren. Im Vorfeld gibt es auch einen Termin für Eltern: Am Montag, 16. …
„NRWege ins Studium“ unterstützt das Referat Internationales
Die TU Dortmund erhält erneut eine Förderung zur Unterstützung von Geflüchteten
Das Referat Internationales der TU Dortmund hat sich erfolgreich an der Ausschreibung „NRWege ins Studium – Unterstützung von Studierenden mit Fluchterfahrung an Hochschulen in Nordrhein-Westfallen ab 2023“ des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) …
Oskar Schlechter fotografierte übermäßige nächtliche Helligkeit
TV-Doku auf „arte“: Ein Fotografie-Student der Fachhochschule thematisiert Lichtverschmutzung
Für seine Bachelor-Abschlussarbeit hat sich FH-Fotografie-Student Oskar Schlechter mit „Lichtverschmutzung“ in Städten beschäftigt und ein 160-seitiges Fotobuch mit dem Titel „Darkless“ gestaltet. Die Dokumentation „Die Macht der Nacht“ zeigt den 29-Jährigen jetzt aktuell mit seinem …
„Vernetzte Bildung“ für viele auch außerschulische Akteur:innen:
Dortmund startet Plattform für mehr Austausch und Kommunikation über digitale Bildung
Von Erzieher:innen in der Kita bis zu Lehrkräften in der Schule, von Sozialarbeiter:innen in der Jugendfreizeitstätte bis zu Dozent:innen in der Erwachsenenbildung: Sie alle können sich ab sofort in einem geschützten Raum über Fragen der …
Wie viel gesellschaftliche Verantwortung muss der Sport übernehmen?
Untersuchung der FH Dortmund: Die Fußball-Fanszene ist gespalten – Folge der WM in Katar
Kritik am Gastgeberland Katar, an der FIFA und am Deutschen Fußballbund (DFB), dazu das Aus der Nationalmannschaft in der Vorrunde: Die Begeisterung der Fußballfans in Deutschland ist an einem Tiefpunkt. Prof. Dr. Axel Faix von …
Über 150 Einsendungen von Filmemacher:innen gingen bei der WAM ein
Mariele Millowitsch beim XXS-Filmfestival
Seit 22 Jahren ist das XXS Kurzfilmfestival ein Highlight im Dortmunder Kulturleben. Das Festival wird von Studierenden der WAM – Die Medienakademie organisiert und moderiert und bietet jungen Künstler:innen die Chance, ihre Filme vor Publikum zu …
Innovative Workshops, Lern- und Lehrangebote in der Zentralbibliothek
Hybrid Learning Center an der TU Dortmund
3D-Drucker, Lasercutter, ein Video- und Audio-Studio und einen Virtual-Reality-Bereich: Das und noch mehr können Studierende der TU Dortmund im neu eröffneten MakerSpace in der Zentralbibliothek nutzen. Der MakerSpace ist ein Teil des Hybrid Learning Centers …
Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund
Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …
Wirtschaftsprofessor der FH Dortmund über negative Fan-Stimmung
Fußball-WM in Katar als „Dilemma für Sponsoren“
Unmittelbar vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar am heutigen Sonntag (20. November 2022) ist das Interesse der Fans auf einem neuen Tiefststand. Das zeigt eine aktuelle Studie der Online-Plattform „FanQ“, an der auch Prof. …
Aktion der Fachhochschule Dortmund mit Kooperationspartnerinnen
„Stiller Hilferuf“: Tüte gegen Gewalt an Frauen
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“ organisiert die Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit Partnerorganisationen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ für Freitag, 25. November 2022, eine groß angelegte Aktion im gesamten …
Buchvorstellung an der TU und Ausstellungseröffnung im MKK
Hollywood-Star Armin Müller-Stahl ist in Dortmund zu Gast – aber als bildender Künstler
Der international bekannte Schauspieler, Maler, Musiker und Schriftsteller Armin Mueller-Stahl kommt nach Dortmund. Auf Einladung der TU Dortmund nimmt der 91-Jährige an einer Buchpräsentation im Audimax der Technischen Universität teil. Am Tag darauf eröffnet er …