Die Projektpartnerschaft von Grünen und CDU im Dortmunder Stadtrat geht in die nächste Runde: Während es zuletzt immer mal wieder Dissonanzen gab – sie reichten von der Besetzung der Spitzenposten in städtischen Unternehmen bis hin …
Kategorie: Rat
Der „Friedensforscher“ gilt seit Jahren als Verschwörungsideologe
Scharfe Kritik an den Westfalenhallen – Forderung nach einer Absage des Ganser-Auftritts
Der geplante Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 – dort, wo auch der Stadtrat während des Rathausumbaus tagt – schlägt in der Politik hohe Wellen. Denn der Historiker ist hoch umstritten und …
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro
Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten
Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …
Event von türkischen Rechtsextremen in den Fredenbaumhallen
Die Veranstaltung der „Grauen Wölfe“ in Dortmund hat ein politisches Nachspiel im Rat
Die Fredenbaumhallen sind eigentlich vor allem als Hochzeitssaal bekannt. Doch gerade auf dem rechten Rand haben die privaten Betreiber offenbar wenig bis keine Kontaktängste: So tagte beispielsweise die AfD dort schon im Jahr 2017. Nun …
Die Stadt Dortmund kauft die Flächen vom Projektentwickler zurück
Der Traum von „World of Walas“ am Hochofen auf Phoenix-West ist mit dem Visionär gestorben
Es war eines der großen Leuchtturm-Projekte, bei dem Begriffe wie Vision, Innovation und Internationalität mitschwangen. Doch der Traum von „World of Walas“, den ehemaligen Hochofen auf Phoenix-West, sowie das benachbarte Schalthaus 101 sowie das Baufeld …
Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ ist vor Ort Geschichte:
Neonazis gründen den NPD-Kreisverband unter dem Namen „Heimat Dortmund“ neu
Ist es eine neue Stufe der Zusammenarbeit oder ein weitere Zeichen des Niedergangs? Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ hat sich als neuer NPD-Kreisverband gegründet. Der Name: „Heimat Dortmund“. Bei der Partei „Die Rechte“ selbst tat sich …
Hundebereich im Tierschutzzentrum in Dorstfeld soll umgebaut werden
Mehr Platz für die Hunde im Tierheim Dortmund
Die Hunde im Tierschutzzentrum sollen mehr Platz bekommen. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat sich mit der Neugestaltung des Hundebereichs beschäftigt und eine entsprechende Vorlage zur Beratung in die politischen Gremien gegeben. Der Rat wird …
Automatische Bewässerung und Zisternen sollen kommen
Regenwassernutzung: Der Westfalenpark in Dortmund will in mehr Nachhaltigkeit investieren
Der Westfalenpark möchte Wasser künftig (noch) effizienter nutzen: Automatisierte Bewässerungsanlagen sowie Zisternen sollen für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit dieser natürlichen Ressource sorgen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. 30.000 Quadratmeter …
Die Zahl der Kontrolleur:innen soll von 8 auf 16 verdoppelt werden
Der „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG soll noch mehr Schlagkraft bekommen
Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) soll ausgeweitet und vom Probe- in den Regelbetrieb überführt werden. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Verdoppelung der Kräfte vor. Statt acht sollen künftig 16 Kontrolleur:innen aktiv werden. Doch statt wie …
CDU wollte auch eine Ausweitung auf Linksextremismus - nur AfD war dafür
Ratsbeschluss: Antisemitismus wird Schwerpunkt im Aktionsplan gegen Rechtsextremismus
Der Rat der Stadt hat nach einer erneut kontroversen Diskussion die Novellierung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus beschlossen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Antisemitismus gelegt werden. Eine Ausweitung auf Linksextremismus – wie ebenfalls von …
Neue Runde im Stadtrat im Streit über die Aufsichtsratsstrukturen:
Die Parität bei der EDG ist wieder hergestellt – Arbeitnehmer:innen behalten ihren Einfluss
Monatelang wurde vor und hinter den Kulissen gerungen, verhandelt und gestritten. Die Parität im Aufsichtsrat der städtischen Entsorgungstochter EDG zwischen Arbeitnehmer:innen und der Eigentümerseite ist wieder hergestellt – der Stadtrat hat eine Vergrößerung des Gremiums …
Unterstützung für die Sanierung des Baudenkmals in der Nordstadt
Gute Nachricht für das Freibad Stockheide: Es gibt 2,4 Millionen Euro Bundesförderung
Der Bundestag wird mit Mitteln in Höhe von 2,4 Millionen Euro die Sanierung des Freibades Stockheide unterstützen und damit wesentlich zum Erhalt des Bades in der Dortmunder Nordstadt beitragen. Das teilen die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus …
Die Gewerkschaft benennt Probleme bei Stadt und Stadttöchtern:
„Bei uns brennt der Baum“: ver.di richtet einen Brandbrief an Politik und Kommunalwirtschaft
Von wegen „Frohes Fest“: Mit einem offenen Brief – genauer einem „Brandbrief“ – hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an die Fraktionen im Rat der Stadt Dortmund, den Oberbürgermeister und Verwaltungsvorstand sowie die Geschäftsführer:innen und Vorstände …
Stadt und DSW21 rechnen mit 40 Prozent Landesförderung
Sanierung: In Dortmund sollen 320 Millionen Euro in die Stadtbahn-Infrastruktur fließen
Es ist eine der größten und teuersten Baustellen in Dortmund – die Sanierung der Stadtbahn-Infrastruktur. Die größten Investitionen in die kommunale Infrastruktur des ÖPNV wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren in NRW getätigt. Entsprechend bedarf …
Mit zwei Jahren Verspätung fand endlich der Gegenbesuch statt
Feierstunde: Leeds und Dortmund begehen das 50-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Leeds gab es im Westfälischen Industrieklub eine Feierstunde statt. Es ist ein Nachholtermin – wegen der Corona-Pandemie und dem Tod der Queen konnte die Feier zwei …