Der Dortmunder Literaturpodcast „WortMund DortMund“ geht in die zweite Runde: In der neuen Folge stellt Kinder- und Jugendbuchautorin Inés María Jiménez ihr neues klimapolitisches Buch „Dann geh doch die Welt retten“ vor. Sie gibt Einblicke …
Kategorie: Bildung
Die gesetzlichen Mietpauschalen rechnen sich für neue Kitas nicht mehr
Der wichtige Kita-Ausbau in Dortmund gerät ins Stocken: Der Stadt gehen die Investor:innen aus
Es sind ambitionierte Ziele – und die Herausforderung riesig: Die Stadt Dortmund muss ständig neue Kita-Plätze schaffen. Trotz massiver Anstrengungen hinkt sie hinter den eigenen Ausbauzielen hinterher. Bislang war häufig der fehlende Baugrund das Hemmnis …
Das Zusammenspiel von sieben Sparten soll deutlicher werden
Aus der Musikschule wird „DORTMUND MUSIK“
Aus der Musikschule Dortmund wird „Dortmund Musik“: Seit Anfang dieses Jahres macht ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der Institution sichtbar. Als Musikschule der neuen Generation finden sich unter dem Dach von „Dortmund …
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Jugendamt präsentiert „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“
Wie redet man mit Kindern über den Krieg?
Der neueste Band aus der beliebten Plappermaul-Bilderbuchreihe des Jugendamtes ist erschienen: „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“ unterstützt Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte dabei, mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren über ihre Ängste und Sorgen, aber …
Der Bildungsträger erweitert damit sein Angebot in Dortmund
Der TÜV NORD mietet 2.800 Quadratmeter Schulungs- und Büroflächen in Kirchlinde
Das Essener Maklerunternehmen RUHR REAL hat erfolgreich eine 2.800 Quadratmeter große Office-Immobilie an die TÜV NORD Bildung gGmbH vermittelt. Die Fläche an der Revierstraße 3-21 in Dortmund-Kirchlinde wird von dem Bildungsinstitut zukünftig zu Schulungszwecken sowie …
Bethel.regional bildet auch neue Digitalbegleiter:innen aus
Digitale Teilhabe und Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung in Dortmund
Um digitale Teilhabe und einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien für Klient:innen mit unterschiedlichen Behinderungen zu ermöglichen, wurden im Stiftungsbereich Bethel.regional die Projekte „IfA“ (Internet für Alle – gefördert durch die Aktion Mensch) und „KaMp“ (Kompetenzen …
Mehrkosten von 8,7 Millionen Euro - der Rat muss neu entscheiden:
Beim neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen laufen die Kosten aus dem Ruder
Vor gut einem Jahr hatte das Rat grünes Licht für das Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) Wichlinghofen gegeben. Doch die kalkulierten Kosten laufen aus dem Ruder. Statt 18 soll das innovative Projekt nun mehr als 27 Millionen …
Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro
„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete
Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …
Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige
Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit
Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …
IN EIGENER SACHE: „Spendobel“ und Nordstadtblogger laden ein
Kostenlose Seminarreihe: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für soziale Projekte
„Warum weiß man so wenig über euer Projekt? Warum stellst du nicht mal bei denen einen Antrag? Da bekommt man doch Fördergelder für diese Projektarbeit?“ Fragen wie diese bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in einem …
Einblicke in unterschiedliche Bildungseinrichtungen und Studienalltag
Dortmunder Hochschultage 2023: Zwei Tage, sechs Hochschulen und über 200 Veranstaltungen
Am 18. und 19. Januar 2023 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt – dieses Mal wieder live vor Ort. Neben der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund öffnen vier weitere Hochschulen ihre Türen und …
Am 18./19. Januar können Schüler:innen Hochschulen kennenlernen
Dortmunder Hochschultage: Digitaler Elternabend informiert vorab zur Studienfachwahl
Die Dortmunder Hochschultage stehen vor der Tür: Am 18./19. Januar können Schüler:innen die vielen Dortmunder Hochschulen kennenlernen und sich über deren Angebote informieren. Im Vorfeld gibt es auch einen Termin für Eltern: Am Montag, 16. …
Marcus Weichert wird ab Februar Nachfolger von Dr. Regine Schmalhorst
Große Herausforderung: Dortmunds Jobcenter-Chefin wechselt in die Zentrale nach Nürnberg
Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …
Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert
Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet
Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …