Freie Fahrt: Hoeschallee wird trotz hoher Kosten gebaut – Debatte um Nutzen und Belastung

Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro selbst finanzieren

Die Stadt Dortmund macht Ernst: Der Bau der Hoeschallee auf dem Gelände der Westfalenhütte ist politisch beschlossen – trotz der Tatsache, dass die Stadt über 60 Millionen Euro aus eigener Kasse zahlen muss. Der erste …

Mit Sensorik gegen Alterung: Dortmund testet Echtzeit-Monitoring für Brückenbauwerke

Modellprojekt: Die neue Remberg-Brücke wird digital überwacht

Die neue Remberg-Brücke in Dortmund-Aplerbeck wird zur digitalen Vorreiterin: Im Rahmen eines Modellprojekts rüstet die Stadt das Bauwerk mit 14 Sensoren aus, die in Echtzeit Daten zu Belastung, Dehnung und Temperaturunterschieden liefern. Ziel ist es, …

Für eine bessere Verkehrsplanung: Die Stadt Dortmund startet Mobilitätsbefragung

33.000 zufällig ausgewählte Haushalte bekommen Fragebögen

Um die Bedürfnisse der Dortmunder:innen rund um Mobilität und ihr alltägliches Verkehrsverhalten besser in die Planung zu berücksichtigen erhalten 33.000 Haushalte einen Fragebogen zum Thema Mobilität und Verkehr von der Stadt Dortmund. Oberbürgermeister Thomas Westphal …

75 Jahre Verkehrswacht Dortmund – 40 Jahre Verkehrskadetten: Zwei Jubiläen, ein Ziel

Jubiläumsgottesdienst in der Großen Kirche in Aplerbeck zum Auftakt

Die Verkehrswacht Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und mit ihr die Verkehrskadetten Dortmund, die seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Verkehrsarbeit in der Stadt sind. Beide Jubiläen werden …

Ruhr-IHKs möchten mit einem 10-Punkte-Plan die Wirtschaft im Ruhrgebiet ankurbeln

agenda.RUHR bietet Parteien für Wahlen wirtschaftliche Beratung an

Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet weisen mit einem 10-Punkte-Plan auf die wirtschaftlichen Schwachpunkte im Ruhrgebiet hin und stellen gleichzeitig Lösungen vor. Mit der agenda.RUHR stehen sie auch allen Parteien für die im September stattfindenden …

Mehr Verkehrssicherheit: Die Stadt Dortmund will einen zweiten Blitzeranhänger anschaffen

Der Testbetrieb des sogenannten Enforcement Trailer war erfolgreich

Die Stadt Dortmund soll einen zweiten sogenannten Enforcement Trailer erhalten. Der mobile Blitzeranhänger hat sich laut Verkehrsüberwachung seit seinem Einsatzbeginn im Oktober 2024 bewährt. Nun empfiehlt die Stadtverwaltung, die Testphase zu beenden, den ersten Trailer …

Leuchtende Bahnsteigkanten sorgen für mehr Sicherheit an der Stadtbahn-Haltestelle Hafen

Es kommt zu kleineren Einschränkungen während der Baumaßnahmen

Im Rahmen eines Pilotprojektes installiert DSW21 ab dem 23. Juni 2025 an der Dortmunder Stadtbahn-Haltestelle „Hafen“ leuchtende Bahnsteigkanten. Die verbauten LED-Streifen zeigen später den genauen Einstiegsbereich am Bahnsteig an. So sollen Fahrgäste von verbesserten Abläufen …

Schlechtes Ergebnis beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC: Dortmund ist weit abgeschlagen

Nur Platz 13 von 15 bei Städten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen:

Weit entfernt vom „Kopenhagen Westfalens“ ist Dortmund derzeit in Sachen Radverkehr: Die Westfalen-Metropole landet beim aktuellen Fahrradklima-Test des ADFC auf Platz 13 von 15 unter den Städten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen. Mit der Bewertung …

Fridays For Future Dortmund fordert mehr Platz für Radverkehr und zukunftsfähige Mobilität

Fahrraddemo am 13. Juni für eine klimafreundliche Verkehrspolitik

Unter dem Motto „AUTO-FREI-TAG der 13. – die Rückkehr des Fahrradverkehrs“ ruft Fridays For Future zur Demonstration gegen die Verkehrpolitik in Dortmund auf. Die Klimaaktivist:innen möchten so auf die ungleiche Verteilung von Platz, Priorität und …

Geplante Hoeschallee: Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro für den Bau allein stemmen

Der Neubau auf der Westfalenhütte steht vor einer Entscheidung:

Die Stadt Dortmund steht kurz davor, den Neubau der Hoeschallee auf dem Gelände der Westfalenhütte endgültig zu beschließen. Die neue Straßenverbindung ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklung des ehemaligen Industrieareals, bringt für die Stadt allerdings …

„Fast.wie.neu.Bikes“: Neuer Standort für die Fahrradwerkstatt mit sozialem Anspruch

In der Uhlandstraße ist auch das neue Zuhause von „LALIDO“

Mit neuem Schwung und größerem Raumangebot ist die Fahrradwerkstatt „Fast.wie.neu.Bikes“ in die Uhlandstraße 142 gezogen. In der hellen und freundlichen Werkstatt werden gespendete Fahrräder von langzeitarbeitslosen Menschen unter fachkundiger Anleitung wieder instand gesetzt – ein …

Fundsachen-Verwaltung wird digitalisiert: Bequeme Suche über Online-Tool möglich

Fahrgäste profitieren und können auch selbst Suchanzeigen schalten

Schneller, einfacher, komfortabler: Das Dortmunder Nahverkehrsunternehmen DSW21 hat seine Fundsachen-Verwaltung konsequent digitalisiert, was den Fahrgästen zahlreiche Vorteile bieten soll. Das entsprechende Online-Tool „Nova Find“ ist nun in die Webseite und die DSW21-App integriert. Fahrgäste können …

Nordspange: Rat entscheidet über den Bau der Hoeschallee – notfalls auch ohne Fördermittel

Entlastung der Nordstadt und Erschließung der Westfalenhütte geplant

Es ist eines der größten Verkehrsprojekte und eines mit der längsten Planungs- und Wartezeit: Die Nordspange. Ein wesentlicher Baustein steht jetzt zur Beratung und Entscheidung an. Der Bau der südlichen Hoeschallee könnte im Sommer 2026 …

Im Interview im Podcast „Systemfehler“: Wie gelingt die Verkehrswende, Johannes Weyer?

Über das Projekt „InnaMoRuhr“ und warum man nicht alle bekehren muss

Der Verkehrssektor ist ein Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Trotz ambitionierter Ziele stagniert der Wandel. Ein Blick auf das Forschungsprojekt von Johannes Weyer von der TU Dortmund zeigt, wie komplex, aber auch wie gestaltbar die Verkehrswende …

Erneuter Stadtbahn-Unfall auf der Strecke der U41 – Lkw beschädigt gleich zwei Straßenbahnen

Bei dem Unfall auf der Evinger Straße wurde eine Straßenbahn aufgerissen

Neuer Tag, neuer Unfall: Nach dem schweren Unfall eines Autos mit einer Stadtbahn auf der Münsterstraße am Montag, der zu einem Totalausfall des Stadtbahnverkehrs zwischen Fredenbaum und Hauptbahnhof auf der U41/45 führte, hat am heutigen …