Der Kulturort Depot lädt auch 2023 wieder zum abendlichen Trödeln und Feilschen. Die erste Ausgabe des beliebten Nachtflohmarktes findet in diesem Jahr am Samstag, den 28. Januar, von 17 bis 23 Uhr statt. In der …
Kategorie: Musik
Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor
Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus
Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …
Kulturbüro präsentiert 37 Neuerwerbungen von 31 Dortmunder Künstler:innen
„Ein Blick in Dortmunder Kunst“: Ausstellung der Ankäufe des Jahres 2022 im Superraum
Die Dortmunder:innen können wieder „EinBlick in die Dortmunder Kunst“ bekommen: Die Ausstellung der Kunst-Ankäufe aus dem Jahr 2022 ist noch bis zum 11. Februar 2023 im „Superraum“ (Brückstr. 64) zu sehen. Das Kulturbüro präsentiert dort …
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt
Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“
Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …
Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres
Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus
Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …
Nur die Museen und das Torhaus Rombergpark bilden eine Ausnahme
Die städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund bleiben über den Jahreswechsel geschlossen
Mit Ausnahme der Museen bleiben die städtischen Kultureinrichtungen ab dem 24. Dezember 2022 geschlossen. Lediglich die städtische Galerie Torhaus Rombergpark hat „zwischen den Jahren“ geöffnet. Wann macht was wieder auf? Wir geben Antwort. Die Öffnungszeiten …
Am 23. Dezember 2022 findet die 12. Auflage auf dem Hansaplatz statt
Weihnachtsmarkt und Klangvokal-Musikfestival laden zum Dortmunder Weihnachtssingen ein
Zum zwölften Mal laden das Klangvokal-Musikfestival und der Weihnachtsmarkt Dortmund zum traditionellen gemeinsamen Singen ein. Am Freitag, 23. Dezember 2022, um 19 Uhr sind alle Besucher:innen des Weihnachtsmarktes dazu eingeladen, mit Blick auf den größten …
Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten
Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)
Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …
Ein neuer Kunstort für das Ruhrgebiet erwacht am 10. Dezember:
In der neuen „arc gallery“ im „Tresor.West“ in Dortmund trifft Hochkultur auf Clubkultur
Der Technoclub Tresor.West in Hörde geht neue Wege. Er will mehr als „nur Club“ sein. Macher Dimitri Hegemann versteht ihn als Kulturort und jetzt auch konkret als „Ort der Kunst“. Am 10. Dezember um 20 …
Am kommenden Samstag wird in der Nordstadt wieder getrödelt
Weihnachtlicher Nachtflohmarkt im Depot
Weihnachtlich, stimmungsvoll und neuerdings auch in einem Song verewigt: Der Nachtflohmarkt im Depot lädt am kommenden Samstag (10. Dezember) ab 17 Uhr wieder zum Trödeln in imposanter Industriekulisse ein. Von 17 bis 23 Uhr verwandelt sich …
Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung
Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge
Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …
Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus
Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung
„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …
Ausstellungen, Konzerte, Preisverleihungen und vieles mehr
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: Kultur
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen
Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen
Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …
Lesung im Literaturhaus und Ska-Punk-Konzert im domicil
Ein ukrainischer Star in Dortmund: Friedenspreisträger Serhij Zhadan zu Gast
In der Ukraine ist er ein Star: Serhij Zhadan ist nicht nur diesjähriger Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, sondern auch Sänger der angesagtesten Ska-Punk-Formation des Landes. Nun kommt der Autor, Lyriker und Musiker für zwei Abende …