Die Juli-Ausgabe des Straßenmagazins erscheint am Dienstag mit einer Reportage von der am dichtesten besiedelten Insel der Welt, einem Schwerpunkt zum Thema Betteln sowie Porträts des Bochumer Serienstars Uwe Fellensiek und der in Dortmund geborenen …
Kategorie: Medien
Dortmund sucht die nächste Stadtbeschreiberin oder den nächsten Stadtbeschreiber
Bis zum 20. Juli 2025 können sich professionelle Autor:innen bewerben
Die Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen: Deutschsprachige Autor:innen können sich bis zum 20. Juli als „Stadtbeschreiber:in“ bewerben, um sechs Monate lang in Dortmund zu wohnen und zu arbeiten. Die Ausschreibung richtet sich an Autor:innen, die …
Nostalgie trifft auf Neuschaffung: Asterix und Obelix werden in Phoenix des Lumières lebendig
Eine Ausstellung als Hommage an René Goscinny und Albert Uderzo
Wer Asterix und Obelix noch als Comic kennt, wird die beiden Gallier in der neuen Ausstellung „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“, die vom 26. Juni bis zum 31. August im Phoenix des Lumières …
„Nach dem Festival ist vor dem Festival“: Dortmund Urban soll jährlich stattfinden
Entspannte Stimmung beim Fest der Freien Kunst- und Kulturszene
Dortmund Urban brachte „die Szene auf die Straße“, so die Stadt Dortmund in der Pressemeldung zum neuen Veranstaltungsformat. An drei Tagen bot das Festival auf Bühnen und in Containern in der Innenstadt Musik, Kunst, Workshops …
Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche
Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang
Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …
Das „Dortmunder Tresen Filmfestival 2025“ macht wieder Kneipen und Bars zu Minikinos
Die Kneipen-Gäste wählen die Gewinner:in des „Goldenen Bierdeckels“
Mit dem Sommer kehrt auch das Dortmunder Tresen Filmfestival zurück: Ab dem heutigen Montag (16. Juni 2025) geht die 13. Auflage los. Bis zum 20. Juni 2025 verwandeln sich Dortmunds Kneipen in kleine Kinos und …
„Der Helsinki-Effekt“: Diplomatie als unterschätzte Macht – Kinostart am 12. Juni
In Dortmund läuft der Film im Roxy Lichtspielhaus
Mit „Der Helsinki-Effekt“ kommt am 12. Juni 2025 eine ungewöhnliche politische Dokumentation in die deutschen Kinos, die mit Humor, Archivmaterial und überraschender Aktualität eine fast vergessene Konferenz aus dem Jahr 1975 neu beleuchtet. Der Film …
Das fünfte f² Fotofestival verspricht ein Wochenende im Zeichen von Chaos und Kultur
Die Festivaleröffnung findet am 12. Juni im Kulturort Depot statt
Fotografiebegeisterte dürfen sich vom 12. bis 15. Juni 2025 auf ein jede Menge Programm freuen, denn dann findet bereits zum fünften Mal das f² Fotofestival statt. Zehn Ausstellungen zeitgenössischer Fotografie werden im gesamten Stadtgebiet Dortmunds …
Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im „Schauraum Comic + Cartoon“
Arbeiten ukrainischer Künstler:innen sind bis 2. November 2025 zu sehen
Ein Gastbeitrag von Yelyzaveta Bulhachova Die neue Ausstellung im Schauraum.Comic + Cartoon zeigt eindrucksvolle Werke ukrainischer Künstler:innen, die persönliche Erfahrungen, Trauer und Hoffnung vom Leben im Krieg dokumentieren. „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ …
Anstieg der antisemitischen Vorfälle in ganz Deutschland – in Dortmund auch mit Anstieg
RIAS veröffentlich die neuesten Antisemitismus-Zahlen für 2024
Der Bundesverband RIAS („Report Antisemitism“) schlägt Alarm: Antisemitismus in Deutschland ist 2024 massiv angestiegen – mit 8.627 dokumentierten Fällen bundesweit, ein Plus von 77 Prozent zum Vorjahr. Auch Dortmund ist betroffen: Laut RIAS NRW wurden …
Neue Bitkom-Studie: Viele Deutsche haben Probleme, im Internet Fake News zu erkennen
Internetnutzer geben sich nur Note 3 für Medienkompetenz
Viele Deutsche fühlen sich überfordert, wenn es darum geht, Falschinformationen im Internet zu erkennen. Eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt, dass die durchschnittliche Selbstbewertung der Medienkompetenz bei einer …
„Wir sind Zeitzeugen“ – die bodo im Juni 2025
Das Straßenmagazin hat einen Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag
Geschichten von Flucht, Asyl und Abschottung: Am Freitag erscheint die Juniausgabe des Straßenmagazins mit einem Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag. Außerdem im Heft: Winzerin Tina Krachten über Weinbau an der Emscher und Boden als Gemeingut, Sabine Reich …
Im „Tatort: Feuer“ geht es um häusliche Gewalt
Erneut ermitteln Hauptkommissare Faber und Herzog in Dortmund
Am 9. Juni 2025 wird die neue Folge „Feuer“ vom „Tatort: Dortmund“ ausgestrahlt. Um 20.15 Uhr läuft er im Ersten. Das Team rund um Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) wird während der Ermittlungen mit dem …
taz-Tour: Perspektiven auf die Zukunft der deutschen Industrie und das Ruhrgebiet
Podiumsdiskussion zur De-Industrialisierung in Deutschland
Die Tageszeitung „taz“ ist auf Seitenwende-Tour: Sie stellt um auf digital und wird in Zukunft nur noch am Wochenende als gedruckte Zeitung erscheinen. Ein Symptom für den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, den das Redaktionsteam …
Kunst rund ums Essen und ein Medienkunstprojekt gibt es im Dortmunder U zu entdecken
Ausstellung und Forschungsprojekt sind bis zum 20. Juli zu sehen
Gleich zweimal Neues gibt es im Dortmunder U: Die Sonderausstellung „Am Tisch“ zeigt, wie Künstler:innen Essen und Trinken in der Kunst zum Thema machen. Gleichzeitig können Besucher:innen im Galeriebereich der Ebene 6 einen Blick hinter …