Die Hinterhöfe der Nordstadt erkunden, dabei alte Schätze entdecken und mit neuen Leuten ins Gespräch kommen – wer darauf Lust hat, sollte sich den kommenden Samstag (3. Juni 2023) vormerken. Dann bittet das Quartiersmanagement Nordstadt …
Kategorie: Quartiersmanagement
Upcycling und der Umgang mit Wertstoffen stehen im Mittelpunkt
Am Samstag gibt es die „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ im Keuning-Park
Für Samstag, 13. Mai, lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zur dritten Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in den Park am Dietrich-Keuning-Haus ein. Unter dem Motto „Nachhaltig und sauber!“ stehen von 12 bis 15 Uhr Themen …
Das Umsonst-und-Draußen-Musikformat geht am heutigen Samstag los
Die Klein-Festivals in drei Nordstadt-Parks unter dem Motto „Musik.Kultur.Picknick.“ starten
Dreimal Musik umsonst und draußen in drei Parks mit jeweils drei Bands – dieses volle Programm bietet auch dieses Jahr wieder die Reihe Musik.Kultur.Picknick. in der Nordstadt. Die mittlerweile 19. Ausgabe des Formats bringt dabei …
Planungsdezernent Stefan Szuggat dankt für großzügige Unterstützung
Unternehmen fördern das breite Programm des Quartiersmanagements Nordstadt
Die Quartiere der Nordstadt sauber, grün und nachhaltig gestalten, mit sicherem Straßenverkehr, attraktiven Veranstaltungen und Angeboten für Kinder – Ziele wie diese fördert eine Gruppe mehrerer engagierter Unternehmen seit vielen Jahren kontinuierlich. Auch im laufenden …
Bewohner:innen und Eigentümer:innen können sich anmelden
Hofmärkte 2023: Trödeln, Tauschen und Entdecken in den Höfen der Dortmunder Nordstadt
Trödeln, Tauschen, Quatschen und Entdecken in den Höfen der Dortmunder Nordstadt – das Quartiersmanagement Nordstadt lädt für Samstag, 3. Juni, ab 11 Uhr zur achten Auflage der Hofmärkte ein. Wer selbst im eigenen Hinterhof oder …
Wambeler Straße ist am 11. März tagsüber für Autoverkehr gesperrt
Temporäre Spielstraße: Die Nachbarschaft am Borsigplatz wird zum kleinen Spiel-Paradies
Zur temporären Spielstraße wird am Samstag, 11. März, von 13 bis 16 Uhr die Wambeler Straße im Bereich der Einmündung in den Borsigplatz. Das bedeutet: Pedalos, Moonhopper, Balancier-Boards und andere Spielgeräte haben freie Fahrt, während …
Das Quartiersmanagement Nordstadt hat sich neu aufgestellt
Die Neue am Hafen: Theresa Ramlau ist ab sofort Ansprechpartnerin für das Hafenquartier
Theresa Ramlau ist die neue Quartiersmanagerin im Hafenquartier. Am 1. Februar 2023 hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen. Damit komplettiert sie das neu aufgestellte Team des Quartiersmanagements Nordstadt und bringt auch eine …
Nachbarschaftsinitiative „Grünes Wohnzimmer" startet wieder durch
Spar Bau-Stiftung ermöglicht den Wiederaufbau der Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark
Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …
Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen
Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator
Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …
Spannende Jahre des deutlichen Wandels wurden vom Team begleitet
Abschied der Hörder Stadtteilagentur nach elf Jahren: Die Brücken werden aber bleiben
Nach elf Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich die Hörder Stadtteilagentur zum Jahreswechsel von den Hörder:innen. Im Auftrag des Amts für Stadterneuerung begleitete das Team das Hörder Zentrum durch Jahre des deutlichen Wandels zwischen den rasanten …
Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung
Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge
Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …
Am 6. Dezember beginnt beliebte Winterveranstaltung auf dem Marktplatz:
„Westerfilde on Ice“ mit einer „Eisbahn“ ohne Eis
Endlich verwandelt sich der Marktplatz Westerfilde wieder in ein Winter-Wunderland! Von Dienstag (6. Dezember) bis Freitag (9. Dezember) findet dort „Westerfilde on Ice“ statt: Neben einer 200 Quadratmeter großen Kunststoff-Eislaufbahn, die jeweils von 16 bis …
24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier
Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen
24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …
Bis 19. November Vorschläge zum Ehrenamtspreis einreichen:
„Engel der Nordstadt 2022“ gesucht
Das Jahr 2022 war und ist ein ganz besonderes, das sicherlich das ehrenamtliche Engagement sowie nachbarschaftliche Hilfen im Kontext weltweiter und gesellschaftlicher Ereignisse in ein neues Licht rückt. Viele Menschen in der Nordstadt haben sich …
Gemeinsames Konzept von Theater und Ordnungsamt für den Stadtgarten
Aktionsplan „Plätze in der City“: Mit Kultur gegen Drogenmissbrauch und Obdachlosigkeit?
Der Stadtgarten zeigt sein neues Gesicht – unter diesem Titel luden Theater und Ordnungsdezernat jüngst zum Pressetermin. Um mehr Sicherheit sollte es gehen und um mehr Kultur. Wie passt das zusammen? U-Bahn, Junkies, Obdachlose – …