Entstehung
Gegründet wurden die Nordstadtblogger von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten. Wir berichten aus der Nordstadt – über sie; schauen aber zugleich auf kommunale oder regionale Themen von Bedeutung für die Stadt.
Uns geht es um journalistische Neugier, spannende Fragen, interessante Menschen, kritische Öffentlichkeit. Die Nordstadt hat viel zu bieten. Ihre Vielfalt verträgt keine mediale Einfalt. Dafür berichten wir: über sie, Dortmund und darüber hinaus.
Die Nachrichten-Seite wurde im März 2013 von Alexander Völkel, ehemaliger Redakteur und Redaktionsleiter der Westfälischen Rundschau, online gestellt. Er betreibt den Blog ehrenamtlich.

Unser Büro
Gegründet im März 2013, ist das Team der Ehrenamtlichen deutlich gewachsen. Ein eigenes Redaktionsbüro haben wir seit April 2017 im Kulturort Depot. Damit können die Nordstadtblogger nicht nur journalistische Praktika für Studierende anbieten, sondern auch professionelle Arbeitsbedingungen für alle Kolleginnen und Kollegen, denen eine entsprechende Ausstattung fehlt. Ebenso finden hier regelmäßig Redaktionsbesprechungen, Workshops, Schulungen oder Interviews statt.
Das Team
Zu den ehrenamtlichen AutorInnen und FotografInnen gehörten bzw. gehören u.a. Alexander Völkel, Klaus Hartmann, Susanne Schulte, Joachim vom Brocke, Leopold Achilles, Klaus Winter, Karsten Wickern, Heike Becker-Sander, Carmen Körner, David Peters, Anna-Lena Samborski, Alix von Schirp, Leonie Krzistetzko, Mariana Bittermann, Roland Klecker, Anna-Lena Samborski, Anastasia Zejneli, Marian Thöne, Aimie Rudat, Jan Schebaum, Wolf-Dieter Blank, Mira Kossakowski, Marius Schwarze,Clemens Schröer, Claus Stille, Marcus Arndt, Angelika Steger, Lisa König, Ole Corneliussen und Gerd Wüsthoff.
Ehrenamtliche GastautorInnen und FotografInnen sind bzw. waren Ole Steen, Robert Bielefeld, Melanie Huber, Sophia Scholz, Maike Velden, Stella Venohr, Simon Bierwald, Rolf Pfeiffer, Lia Lenz, Peter Kozyra, Dietmar Wäsche, Horst Müller, Simone Melenk, Nadine Albach, Rainer Wanzelius, Gregor Beushausen und Helmut Lierhaus.
Das Team komplettieren Sascha Fijneman und Thomas Engel.
Kontakt zur Redaktion: info@nordstadtblogger.de
Ehrungen
Wir freuen uns, dass unsere Arbeit so gut ankommt. Mehrfach ist sie in der Vergangenheit ausgezeichnet worden. So wurde uns im Jahr 2015 für unser Engagement auf Vorschlag von Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils der Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“ verliehen. Wir sagen Danke.
Hier der Bericht zur Verleihung:
Ausgezeichnete Nordstadtblogger: Ehrenamtliches Medienprojekt bekommt den „Engel der Nordstadt“
Auch andere Würdigungen erreich(t)en uns: Die Gewerkschaft NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) hat Alexander Völkel im April 2016 mit dem „Vorleser“ geehrt. Die Auszeichnung wird seit mehr als zehn Jahren an Journalistinnen und Journalisten der Region Dortmund vergeben, die sich mit ihren Berichten für Demokratie und Mitbestimmung einsetzen. Wir sagen Danke.
Hier der Bericht zur Verleihung:
Die jüngste Anerkennung für die Nordstadtblogger gab es im Oktober 2018 mit dem Fritz- Henßler-Preis: Er wird von der SPD an Personen und Institutionen „für die beispielhafte Mitwirkung bei der Gestaltung des bürgerschaftlichen Zusammenlebens“ vergeben, das jene Freiheit und Demokratie fördert, für die sich Fritz Henßler sein Leben lang eingesetzt hat. Wir sagen Danke.
Hier der Bericht zur Verleihung:
Finanzielle Unterstützung
Förderung für Nordstadtblogger
Dank einer einmaligen Förderung der Stiftung Vor Ort NRW konnten wir im Herbst 2017 und Winter 2018 unsere Redaktionstechnik und Ausstattung in unseren Redaktionsbüro maßgeblich erweitern. Dafür sagen wir herzlichen Dank.
Unterstützung beim Relaunch
Dank einer einmaligen Förderung durch die Stadtteilschule Dortmund und die Stiftung Soziale Stadt sowie die Unterstützung von zahlreichen Abonennt*innen konnte nach acht Jahren der dringend notwendige Relaunch in den Jahren 2020/2021 realisiert werden. Dafür sagen wir herzlich Danke!
Berichte über uns
Was Kolleginnen und Kollegen über uns schreiben und senden, können Sie hier lesen:
- Zu einem Live-Studio-Gespräch in der Rubrik „Neugier genügt“ war Nordstadtblogger Alexander Völkel am 19.10.2018 bei WDR5 zu Gast. Darum ging es: No-Go-Area, Problemviertel, Arbeiterstrich – wenn es nach den Medien geht, ist die Nordstadt in Dortmund ein heißes Pflaster. Ganz anders blicken die preisgekrönten “Nordstadtblogger” auf den Alltag und die Menschen ihres Viertels.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/die-nordstadtblogger-fair-berichten - Kein „Lücken-Journalismus“ mit den Nordstadtbloggern ist der Beitrag im Rahmen der Berichterstattung zum Tag der Medienkompetenz überschrieben, den Monika Elias vom Grimme-Institut über den Besuch des Landtagsabgeordneten Volkan Baran bei den Nordstadtbloggern geschrieben hat.
https://www.tagdermedienkompetenz.de/kein-luecken-journalismus-mit-den-nordstadtbloggern/ - Die Landesanstalt für Medien macht eine Serie über “Best Practice”-Beispiele im NRW-Lokaljournalismus. Dazu war LfM-Autor Georg Watzlawek auch zum Redaktionsbesuch bei uns in der Nordstadt. Hier ist sein Beitrag.
http://www.lfm-nrw.de/foerderung/vor-ort-nrw/best-practice/best-practice-nordstadtblogger.html - Die Nordstadtblogger waren im April 2017 auch zur Redaktionskonferenz zu lokaler Onlineberichterstattung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Berlin eingeladen, weil wir als Vorzeigeprojekt in Sachen Haltungs- und Handlungssicherheit bei Rechtspopulismus und Rechtsextremismus gelten. Hier der Bericht:
http://www.drehscheibe.org/blog/wie-in-ost-und-west-ueber-rechts-berichtet-wird/
- In der Serie „Zeitungszukunft Bürgerjournalismus“ berichtet der Bayrische Rundfunk über uns:
http://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/medienmagazin/buergerjournalismus-lokalkompass-nordstadtblogger-100.html - Das schreibt der Lokalkompass über unser Nordstadt-Projekt:
Gesamtbild des Nordens – Nordstadtblogger möchten einen tieferen Blick in die Nordstadt werfen – Lokalkompass.de vom 23.09.2014 - Die Ruhrnachrichten berichten auch über die Preisverleihung:
Preisverleihung: Engagierte Nachbarn erhalten Engel der Nordstadt – Ruhr-Nachrichten

Kommentare
Ich bin selber in der Nordstadt aufgewachsen und bin froh, über diesen Blog Neuigkeiten vom Stadtbezirk zu hören.
[…] Nach dem Vortrag kam der Dortmunder Journalist Alexander Völkel (Nordstadtblogger) nach vorn und berichtete darüber, wie man sich als Mensch und Unternehmen in Dortmund für Flüchtlinge engagieren kann – und für die vielen Flüchtlinge aus Rumänien und Bulgarien, die sich zwar nicht aus Kriegen zu uns retten, aber aus unvorstellbarem Elend. Ebenfalls traumatisiert, ebenfalls angewiesen auf Schutz, Mitgefühl und Mildtätigkeit. Sehr wirkungsvoll ist es, sich als Pate um einen Menschen (ein Kind, einen Jugendlichen, eine Mutter, einen Ex-Soldaten…) zu kümmern. Wer mehr erfahren möchte, kann sich hier informieren […]
Viele Jahre habe ich rund um den Nordmarkt gelebt und gearbeitet . Ich habe nicht nur gute und schöne Erinnerungen an die Zeit , trotzdem erinnere ich mich gerne .
Hej, das ist schon ganz beeindruckend, was Ihr alles auf die Beine stellt- super!!!
Nett, Ich bin auch selber in der Nordstadt aufgewachsen
Hallo ich habe gelesen das im Gasthaus für obdachlose zahnsprechstunden stattfinden.
Wann sind diese 2 termine im monat immer wann kann man dort hin?
Liebe grüße
Sara
Ich würde mir sehr wünschen, dass man sich verlässlich einloggen könnte bei den Nordstadtbloggern, ich muss immer wieder die Steadly Kontodaten eingeben und kann die Artikel trotzdem nicht lesen. Unter den Umständen werde ich das Abo auch nicht verlängern. Zum Zweiten würde ich mir wünschen, dass ihr zu Dortmundbloggern werden könntet, das wäre toll!