„Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein: lebendig, mutig, ansprechend. Dabei müssen wir zukünftig aber auf vieles verzichten: Gebäude, Strukturen, Finanzen, Personal. In diesem Paradox liegt unsere Zukunft, unsere Hoffnung, unsere Aufgabe, unsere Sehnsucht.“ …
Kategorie: Soziales
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Vor allem in der Nordstadt fehlen viele Plätze in den Grundschulen
Kurze Beine, kurze Wartezeiten: Grüne und CDU fordern Perspektiven für Kinder ohne Schulplatz
Die Zahl der grundschulpflichtigen Kinder in Dortmund ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Grund dafür sind der Zuzug insbesondere von geflüchteten Familien mit ihren Kindern sowie gestiegene Geburtenzahlen. Nordstadtblogger hat mehrfach ausführlich berichtet. Gesamtstädtisch …
Das bundesweit größte Projekt hilft in Dortmund und dem Kreis Unna
Die Stiftung Kinderglück verteilt mehr als 4.000 Schulranzen für Erstklässler:innen
Von Peter Gräber/ Emscherblog Die Stiftung Kinderglück hat das bundesweit größte Schulranzen-Projekt auch in diesem Jahr wieder realisiert bekommen: Die 22 Ehrenamtlichen verteilten in der Kinderglückhalle im Holzwickeder Eco Port gegenüber dem Flughafen Dortmund mehr …
Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist raus
Das ist die bodo im Juni 2023
In der Juniausgabe des Straßenmagazins spricht Dortmunds Stadtschreiber Alexander Estis über die Kraft kurzer Prosa, Sylvia Wagner über den Kampf deutscher Heimkinder für Gerechtigkeit, Guy Dermosessian über seinen Raum für Bochums außereuropäische und diasporische Community …
Entscheidungshilfe bietet Freitag die „Erlebniswelt Ausbildung“
Heiße Phase auf dem Ausbildungsmarkt: Mehr Ausbildungssplätze, weniger Bewerber:innen
In zwei Monaten, zum 1. August 2023, startet die erste große Welle in Ausbildung. Jugendliche, die noch in diesem Sommer eine Ausbildung beginnen möchten, und Arbeitgeber, die noch keine Nachwuchskraft gefunden haben, befinden sich in …
Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt
Förderwettbewerb #dortMUT 2023 gestartet
DSW21 startet die Bewerbungsphase für #dortMUT 2023: Der Förderwettbewerb unterstützt bereits zum vierten Mal Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt. Die Dortmunder Stadtwerke schütten 84.000 Euro aus. Ideen und Einsatzwillen für Dortmund …
Temporäre Maßnahmen sorgen für Entlastung, bis Neubauten da sind
Komplexe Schulplanung für die Nordstadt: Für fast 400 Grundschüler:innen fehlen Plätze
Die Schulentwicklungsplanung für Dortmund ist immer eine Herausforderung, die für die Nordstadt gleicht allerdings fast schon der Quadratur des Kreises. Immer mehr Schüler:innen brauchen einen Schulplatz. Doch gerade in der dicht bebauten Nordstadt – zugleich …
Endlich leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund:
Das Ungleichgewicht von Qualifikation und Anforderung bremst die Entwicklung
Entgegen dem Trend der letzten Jahre war in den ersten Frühlingsmonaten 2023 kein Aufschwung am Arbeitsmarkt sichtbar. Nun scheint nach Ansicht der Arbeitsverwaltung die Schwächephase überwunden und der Arbeitsmarkt bekommt wieder leichten Auftrieb. Im Mai …
Initiativen, Projekte, Mitmachangebote und veganes Essen
Für mehr gegenseitige Unterstützung und weniger Staat: Anarchistisches Parkfest im Blücherpark
Zum sechsten Mal findet am Samstag, den 17. Juni 2023 das Anarchistische Parkfest statt. Ort des bunten Geschehens ist erneut der Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt. Impulse und konkrete Möglichkeiten für Solidarität Von 12 bis …
Ab August beginnt die 60-stündige Schulung in der Nordstadt:
Der Kinderschutzbund Dortmund sucht Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon
Die Nachwirkungen von Corona sind noch lange nicht vergessen. Kinder und Jugendliche sind die großen Verlierer, die am meisten unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten haben. Umso wichtiger, mit guten Angeboten an ihrer Seite zu …
Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:
Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …
Im Hafen-Quartier ist eine dreizügige Vorzeigeschule entstanden:
Neue Lessingschule eingeweiht: Eine nachhaltige und moderne Grundschule für die Nordstadt
Lange wurde darauf gewartet, jetzt fand auch die offizielle Eröffnung statt: Gemeint ist der Neubau für die dreizügige Lessing-Grundschule im Hafen-Quartier. Die Dortmunder Nordstadt ist damit um eine moderne Schule reicher: Nach den Osterferien konnten …
Eine Spende der SPARBAU Stiftung ermöglicht den Neustart
Spenden, Tauschen, Schätze finden: Die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark ist wieder da!
Sie ist wieder da: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Ab sofort können Nachbar:innen wieder spenden und tauschen und so manchen kleinen Schatz entdecken. Nachdem die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark im November letzten Jahres durch Feuer zerstört wurde, …
Beirat begrüßt die neue Inklusionsbeauftragte bei der Stadt Dortmund
Inklusion nicht nur denken, sondern aktiv umzusetzen und gemeinsam gestalten
Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund freut sich, die neue Inklusionsbeauftragte Mareike Schimmelpfennig zu begrüßen. Die bisherige Inklusionsbeauftragte, Andrea Zeuch, die den Inklusionsbeirat 2017 gründete, ging in den Ruhestand. Mit Mareike Schimmelpfennig konnte eine ausgewiesene Fachfrau …