Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel „Das neue Dortmund ist das schnelle Dortmund“ war lange ein Motto des Strukturwandels. Mit Blick auf viele Projekte in der Stadt kommt einem dieses Motto nicht unbedingt in den …
Posts
Aktionen am Konrad-Klepping- und Robert-Schuman-Berufskolleg
Nachhaltig mobil unterwegs: Mobilitätstage sensibilisieren für nachhaltige Verkehrsmittel
Lastenräder ausprobieren, einen Fahrradschlauch wechseln oder ein Parklet als alternative Parkplatznutzung gestalten. Diese Angebote zur klimafreundlichen Mobilität konnten Schüler*innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs im Rahmen des Pilotprojektes „So läuft das weiter“ an jeweils einem …
Fachtagung: Humane Altenpflege jetzt und in Zukunft sichern
Der Seniorenbeirat Dortmund thematisiert die Kommerzialisierung der stationären Pflege
Von Sonja Neuenfeldt. Die „Kommerzialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen“ war das Thema einer Fachtagung im Dietrich-Keuning-Haus, zu der der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund eingeladen hatte. Über dieser Veranstaltung stand ein Zitat von Gustav Heinemann als Motto: „Man …
Ziel: Geschichte des Quartiers sichern und Neugier auf die Zukunft wecken
Neues Buch erschienen: „Der Dortmunder Hafen – eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“
Bauprojekte wie die Akademie für Theater und Digitalität, der Leuchtturm, das Hafenforum oder der Lensing Media Port lassen aus der Speicherstraße in den kommenden Jahren ein modernes Digitalquartier werden. Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen …
Ab. 1 Juni gibt es Musik und mehr auf der Leonie-Reygers-Terrasse
Der „Sommer am U“ startet dieses Mal im Grünen
Zum neunten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt zu entspannten Abenden im Freien ein. Vom 1. Juni bis 31. August 2022 stehen 40 Events …
Jahrzehntelanger Einsatz gegen soziale Ungleichheit:
Der Nachlass von Fasia Jansen liegt jetzt im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Dortmund
Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI) hat den Nachlass der Schwarzen Liedermacherin und politischen Aktivistin Fasia Jansen in sein Archiv übernommen. Die Fasia Jansen Stiftung überließ dem Institut Korrespondenzen mit Gewerkschaften, politischen …
Mit besserem Deutsch zur erfolgreichen Gesellenprüfung:
Beim Bildungskreis Handwerk gibt es kostenlose Sprachkurse für Azubis mit Migrationshintergrund
Handwerklich geschickt, fachlich gut vorbereitet, aber sprachlich schwach: Obwohl junge Menschen mit Migrationshintergrund die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gesellenprüfung und eine Karriere im Handwerk mitbringen, scheitern sie viel zu oft im Betriebsalltag und bei …
Von der Spielhalle zum Musikschulstandort in der Siegburgstraße:
Musikschule Dortmund möchte neue Standorte in den Bezirken entwickeln – Start in Mengede
Im Herzen von Mengede soll ein neuer Standort für die Musikschule Dortmund entstehen: Die Kulturbetriebe möchten eine ehemalige Spielhalle entsprechend umbauen und modellhaft für die Musikschule entwickeln. Nach und nach sollen weitere Musikunterrichtsstätten in den …
Elektro-Kleingeräte, Kinderkleidung, Spielsachen, Puzzles und Co.:
Diakonie-Sozialkaufhaus bittet um Sachspenden: Von der Kaffeemaschine bis zum Kinderwagen
Die hohe Nachfrage im Diakonie-Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ und seinen drei Filialen in Huckarde, Hörde und Scharnhorst ist nach den Lockerungen des Infektionsschutzes ungebrochen: Viele Regale sind leer. Deswegen bitten die Mitarbeitenden des Zweckbetriebes um …
„Dortmund.Live“ und der „Tag der Nachbarschaft“ finden parallel statt
Das fünfte „DORTBUNT!“-Cityfest kommt nicht allein – die Stadt plant einen „Mega-Event-Tag“
Von Emma Neumann Alle guten Dinge sind Drei. Das gilt auch für das fünfte Mal „DORTBUNT!“ Neben dem Stadtfest finden nämlich am 27. Mai 2022 auch der „Tag der Nachbarschaft“ , sowie „Dortmund.Live“ statt und …
Das Quartiersmanagement lud auf den Mehmet-Kubaşık-Platz ein
FOTOSTRECKE Die zweite „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ war ein schöner Erfolg
Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand jetzt die zweite Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ statt. Es herrschte wieder ein buntes Treiben – diesmal auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Dort fand die Mitmachbörse in diesem Jahr statt, …
Die Schülerin wurde auf der Flucht durch Granatsplitter verletzt
In Sicherheit und wohlauf: 17-Jährige aus der Ukraine wurde erfolgreich im Klinikum operiert
Es sind schreckliche Momente, die die 17-jährige Yelyzaveta Baranova von ihrer Flucht aus der Ukraine schildert. Anfang April machte sie sich zusammen mit ihrer Mutter auf dem Weg zum Bahnhof in Kramatorsk – eine Großstadt …
Erneute Auszeichnung beim Deutschen Kitapreis
Zweiter Platz für Dortmunder Kulturkitas bringt 10.000 Euro Preisgeld für die Weiterentwicklung
Dortmund war erneut beim Deutschen Kitapreis erfolgreich. Das bundesweit einzigartige Modell der Dortmunder Kulturkitas ist in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden. Beim Kulturkita-Modell kooperieren FABIDO-Kitas mit dem …
Herzliche Einladung zu Brückenbauen und Begegnung:
Wenn Krieg wütet: “Große Nacht der Religionen und Kulturen” im Zeichen des Friedens
Nachdem sie in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, lädt die Ev. Lydia-Kirchengemeinde für den Pfingstsonntag (5. Juni), 18 bis 23 Uhr, wieder in die Pauluskirche zur “Großen Nacht der Religionen und Kulturen” in die …
Dr. Rosemarie E. Pahlke hat sich in den Ruhestand verabschiedet
Dr. Jacques Heinrich Toussaint übernimmt die neue Leitung für die Kunst im öffentlichen Raum
Die Dortmunder Kunst im öffentlichen Raum hat einen neuen Verantwortlichen: Dr. Jacques Heinrich Toussaint (33) löst Dr. Rosemarie E. Pahlke (63) ab, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Sie hatte das Referat für Kunst im …