Vielseitiges Programm: Nähen, Musizieren und Lesen in der „Nacht der Bibliotheken“ in Dortmund

In diesem Jahr unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“

Die Zentralbibliothek lädt in der Dortmunder „Nacht der Bibliotheken“ Menschen ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken – und dazu gehören auch Saatgut, Roboter, Nähmaschine oder eine Gitarre. Lesen kann man natürlich auch. In NRW ist …

Mit dem Natur-Erlebnis-Rucksack können Kinder Dortmund und Umgebung erforschen

Kostenfreie Ausleihe im Umweltamt und der Zentralbibliothek möglich

Wer erkennt die Tierspuren am Flussufer? Wo wohnt das Rotkehlchen? Wo wächst Bärlauch besonders gut? Mit dem neuen Natur-Erlebnis-Rucksack des Umweltamts lässt sich das ab sofort herausfinden. Das Umweltamt der Stadt Dortmund verleiht die Natur-Erlebnis-Rucksäcke …

Geschichten über Krieg, ein elitäres Internat oder das Muttersein – zu Gast ist Autor Tobi Katze

53. Bücherstreit zu Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse

Wer Bücher liebt, der streitet sich: Im April startet der 53. Bücherstreit im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz 1 bis 3. Als Gast ist der Ruhrgebiets-Autor Tobi Katze dabei. Er schreibt Kurzgeschichten, …

Neues Angebot: Dortmunder Gärtner:innen können ab sofort samenfestes Saatgut ausleihen

Zentralbibliothek als Ort des Wissens und der Nachhaltigkeit

Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek wurde es grün: Zwischen neuen Gartengeräten, Pflanzenratgebern und Samentüten startete die Gartensaison in der Stadt- und Landesbibliothek. Die ersten Saaten gingen dabei auch schon über die Ausleihtheke. Saatgut-Ausleihe als sinnvolle Ergänzung …

Abitur 2022: Konzentriert lernen im neuen Dortmunder „LernStudioBibliothek“

Im Studio B stehen 25 kostenlose Lern-Arbeitsplätze zur Verfügung

Nach den Osterferien starten die Abitur-Klausuren, und so manch eine:r muss dafür noch etwas tun. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unterstützt die Lernenden in diesem Jahr in den Osterferien erstmals mit dem „LernStudioBibliothek“. Dafür wird …

Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer

Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …

Dortmund.Macht.Lauter: Lokale Bands und Musiker*innen kommen im Mai bei einer Plakataktion am Wall ganz groß raus 

Dortmunder Musiker*innen kommen im Mai am Wall ganz groß raus: Mehrere Bands und Musiker*innen haben derzeit Gelegenheit, sich mit ihren neuen Veröffentlichungen an der „Music Corner“ auf Großflächenplakaten in der City zu präsentieren. Dafür stellt …

Kunst will gesehen, nicht archiviert werden: Kreativität aus Dortmund für alle in der „Kunst Aus(Leihe) Dortmund“

Dortmund bekommt eine Kunst-Ausleihe: Demnächst gibt es für alle die Gelegenheit, Werke Dortmunder Künstler*innen für die eigenen vier Wände auszuleihen. Damit wandelt die Stadt ihr bisheriges „Kunstarchiv“ um und öffnet es. Der Verwaltungsvorstand empfahl den …

Von der Depesche bis zum Tweet: Einblick in Dortmunds Schatzkisten beim „Tag der Archive“ am Samstag

Dortmunds Schatzkisten öffnen sich am Samstag, den 7. März 2020: Am bundesweiten „Tag der Archive“ laden sieben Dortmunder Archive und eine Arbeitsgemeinschaft dazu ein, sie mit ihren Teams, Beständen und Forschungsmöglichkeiten kennenzulernen. Das Motto des …

Bilder treffen Buchstaben – Erster Dortmunder Comicstreit im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte

Von Leonie Krzistetzko Vier ComicliebhaberInnen diskutieren vor Publikum über ihre Lieblingswerke und Neuerscheinungen: Das ist das Prinzip des Dortmunder Comicstreits, der am Donnerstag im Café des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte zum ersten Mal veranstaltet …

„Zwischen Seiten – zwischen Zeiten“: Steampunk-Fest im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld mit Lesungen und Workshops 

Zu einem kleinen, aber feinen Steampunk-Fest in historischem Ambiente lädt das Haus Schulte-Witten (Wittener Straße 3) in Dortmund-Dorstfeld: Am Samstag, 26. Oktober 2019, sind in der Zeit von 15 bis 20 Uhr erfahrene Zeitreisende und …

Sehen gleich Verstehen? Rita-Maria Schwalgin stellt in der Artothek Dortmund unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf

Größer könnten die Kontraste kaum sein: Die Künstlerin Rita-Maria Schwalgin kombiniert schwarz-weiße, puristische Grafiken aus computergenerierten QR-Code-Botschaften mit Dortmunder Fotografien. Noch bis zum 28. Juni zeigt die Fotografin ihre Arbeiten in der Artothek der Stadt- …