
Nachhaltigkeit – das heißt langfristig mehr Zufriedenheit bei weniger Verbrauch. Nachhaltigkeit bietet auch für alle Menschen im Kaiserviertel eine Aussicht auf mehr Lebensqualität, mehr Chancen und mehr Beteiligung. Sich gemeinsam auf den Weg zu machen für das eigene Lebensumfeld, das ermöglicht die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN allen Bewohner:innen im Quartier mit einer Auftaktveranstaltung am Samstag, 3. Juni 2023.
Alle Altersgruppen sind aufgerufen, ihre Wünsche, Ideen oder Fragen zu teilen
Mögliche Themen sind Energiesparen, nachhaltiger Konsum, Stadt-Gärtnern, regionale Lebensmittelproduktion, Abfallvermeidung, Fairtrade, Mobilität, Sharing-Economy, etc. Außerdem alles, was in Gemeinschaft besser geht und was mehr Spaß macht, wenn man nachhaltiger leben möchte.
Alle Altersgruppen sind aufgerufen, ihre Wünsche, Ideen oder Fragen zu teilen, Mitstreiter zu finden, mit Politikern und Politikerinnen ins Gespräch zu kommen, Einfluss zu nehmen und den Stadtteil mitzugestalten. Ebenso Menschen, die praktische Erfahrung haben, wie Nachhaltigkeit im Alltag geht. Auch wer Gleichgesinnte für ein Projekt sucht oder einfach inspiriert werden möchte, ist bei diesem Termin richtig.
Geplant ist eine offene Tagung mit vielen Austauschrunden („Sessions“)
Die Veranstaltung findet von 11 bis 17 Uhr als Barcamp statt. Das ist eine offene Tagung mit vielen Austauschrunden („Sessions“). Die Inhalte werden von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen und mitgestaltet. Über den Tag verteilt gibt es viele, auch parallele Sessions, so dass die Teilnehmenden verschiedene Eindrücke und Anregungen mitnehmen können, um aktiv zu werden. Wenn sich im Anschluss Interessensgruppen treffen möchten, steht dafür der Projektraum KA!SERN zur Verfügung. Kooperationspartner ist außerdem das Seniorenbüro Innenstadt-Ost.
Dank eines Zuschusses vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost ist die Teilnahme kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um Anmeldung bis 22. Mai 2023 unter post@kaisern.de.
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
Reaktionen
„Nachhaltiges Kaiserviertel – Mach mit!“ (PM)
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Kaiserviertels wollen wir als Nachbarschaftsinitiative KA!SERN uns auf den Weg machen für das eigene Lebensumfeld. Wir laden ein zur Auftaktveranstaltung am Samstag, 3. Juni 2023 von 11-17 Uhr im dott.werk, Düsseldorfer Str. 18. Wer es wichtig findet, Umwelt und Ressourcen zu schonen, kann mitmachen. Ebenso Menschen, die praktische Erfahrung haben, wie Nachhaltigkeit im Alltag geht. Auch wer Gleichgesinnte für ein Projekt sucht oder einfach inspiriert werden möchte, ist bei diesem Termin richtig.
Alle Altersgruppen sind aufgerufen, ihre Wünsche, Ideen oder Fragen zu teilen, Mitstreiter zu finden, mit Politikern und Politikerinnen ins Gespräch zu kommen, Einfluss zu nehmen und den Stadtteil mitzugestalten.
Mögliche Themen sind Energiesparen, nachhaltiger Konsum, Stadt-Gärtnern, regionale Lebensmittelproduktion, Abfallvermeidung, Fairtrade, Mobilität, Sharing-Economy, Wasser sparen, etc. Außerdem alles, was in Gemeinschaft besser geht und was mehr Spaß macht, wenn man nachhaltiger leben möchte.
Anmeldung: post@kaisern.de
Nähere Infos hier: http://www.kaisern.de
„Ideenkarte“ zum nachhaltigen Engagement im Kaiserviertel (PM)
Aus dem Barcamp „Gutes Leben für Alle“ zum nachhaltigen Engagement im Kaiserviertel, das am 3.6.23 stattfand, ist eine Arbeitsgruppe entstanden, die alle interessanten Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität im Kaiserviertel digital abbilden will. Bruno Brödner und Jörn Seger stellen uns am Freitag, 18.08.23 um 18 Uhr im Projektraum KA!SERN, Kaiserstr. 75, ihre vorab entwickelte Struktur der s.g. „Ideenkarte“ vor und laden alle Interessierten ein, sie zusammen weiterzuentwickeln.
*Die „Ideenkarte“ ist eine interaktive Online-Karte zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Planungsprozessen mit Raumbezug. Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann selbstständig Punkte in der Ideenkarte, die die Stadt oder den Stadtteil zeigt, platzieren und zu jedem eigenen Punkt einen kurzen Text schreiben sowie ein Foto hochladen. Alle gesetzten Punkte sind öffentlich in der Karte sichtbar. Infos unter post@kaisern.de!
Die Ideenkarte: Eine nachhaltige Initiative für das Kaiserviertel (PM)
Mit einem Online-Stadtplan zum Mitmachen – der Ideenkarte Kaiserviertel – lädt die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kaiserviertels dazu ein, nachhaltige Projekte und Ideen zu sammeln und auf diese Weise zur Verbesserung des Lebensumfelds beizutragen. Ein „Gutes Leben für alle“ ist erreichbar, wenn die Menschen ihre Umgebung bewusst und nachhaltig mitgestalten.
Bis zum 30. November 2023 haben die Bewohner:innen des Kaiserviertels die Möglichkeit, vorhandene nachhaltige Projekte und Ideen als Punkte in der interaktiven Karte zu platzieren. http://www.ideenkarte.de/kaiserviertel
Von den geposteten neuen Ideen will die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN mit Hilfe einer Jury Projekte auswählen und deren Umsetzung auf dem Weg zur Realisierung unterstützend begleiten. Durch „Nordwärts“, einem Projekt der Stadt Dortmund, werden die nachbarschaftlichen Aktivitäten mit einem Beratungsangebot gefördert. Kontakt: post@kaisern.de