Die Stadt Dortmund und ihre Projektpartner können das 2014 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragte Maßnahmepaket für Menschen aus Bulgarien und Rumänien, die in Dortmund bleiben wollen, fortführen. Bereits im November 2015 hatte das Sozialdezernat …
762.000 Euro bewilligt: Die Stadt und ihre Partner können Projekte für Zuwanderer aus Südosteuropa weiterführen
Dortmund beteiligt sich am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“
Die Stadt Dortmund wird am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ teilnehmen. Das hat der Verwaltungsvorstand in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Drei Stellen werden eingerichtet – Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent der Bund Das Bundesministerium …
Am Freitag gibt es eine Kurzfilm-Premiere im Salon Fink in der Nordstadt: „Laika – ein Hund aus Rumänien“
Kurzfilm-Premiere im Salon Fink: „Laika – ein Hund aus Rumänien“ ist am Freitag, 8. Januar, um 20 Uhr am Nordmarkt zu sehen. „Laika“ ist der Vor-Diplomfilm von Linda Rosenkranz, der an diesem Abend seine öffentliche Premiere hat. Er …
Neuzuwandererverein präsentiert viersprachigen Informationsflyer über seine Vereinsarbeit
Der Solidaritäts- und Freundschaftsverein der Neuzuwanderer Dortmund e.V. – kurz SFN – versteht sich als Zusammenschluss der neuen EU-Bürger in Dortmund. Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien haben im Frühjahr mit Unterstützung des Planerladen e.V. einen …
J. E. Schmitt GbR saniert ein Problemhaus in der Nordstadt
„Die Dortmunder Nordstadt besitzt einen unglaublichen Schatz an schönen, historischen und erhaltenswerten Immobilien“, sagt Christian Schmitt, Geschäftsführer der Julius Ewald Schmitt Grundstücksgesellschaft bR. „Mit dem Kauf und der Sanierung dieser Gebäude werten wir den Stadtteil auf …
Fachkräfte-Exkursion nach Rumänien: Wie leben die Roma?
Unter welchen Bedingungen leben die Roma in Rumänien? Was bewegt sie zu einer Auswanderung nach Deutschland? Und: „Sitzen“ wirklich so viele Menschen in Rumänien „auf gepackten Koffern“ wie von einer breiten Öffentlichkeit vermutet? Diesen Fragen …
„Willkommen Europa“ : Wohlfahrtsverbände eröffnen Anlaufstelle für Zuwanderer aus Europa in der Nordstadt
„Europa ist nicht nur Rosinenpickerei. Uns sind alle Menschen willkommen, nicht nur gesuchte Facharbeiter“, betont Christoph Gehrmann von der Caritas. „Wir haben in Deutschland noch an unserer Willkommenskultur zu arbeiten.“ Genau daran will die neue …
Info-Veranstaltung zur Kommunalwahl: Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien ergreifen das Wort
Neuzuwanderer sind unpolitisch? Weit gefehlt. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Stollenpark an einer Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl teilgenommen. Şaziye Altundal-Köse von den Grünen, Max Zombeck von der FDP, Florian Meyer von der SPD und Fatma Karacakurtoglu von …
„Wir sind als Europäer hier“ – Zuwanderer aus Südosteuropa gründen Verein
„Wir sind als Europäer hier“, sagt Vereinsvorsitzender Miladin Milev. „Wir möchten die deutsche Kultur kennenlernen, aber auch unsere Kultur bekannt machen.“ Initiiert und unterstützt vom Planerladen e. V. gründen Neuzuwanderer aus Südosteuropa Ihren eigene Verein. …
Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde
Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde Sie hatten (fast) die identischen Probleme wie die meisten Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien. Aber sie entsprechen nicht den gängigen …
Planerladen e.V. stellt neue Broschüre vor: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“
Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus ist die neue Handreichung des Planerladens e.V. erschienen: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“. Planerladen will zur Versachlichung der Diskussion beitragen Mit der Broschüre möchte der Planerladen e.V. und …
IBB Dortmund bietet eine Exkursion für Fachkräfte nach Rumänien an: Exklusive Einblicke in die Welt der Roma
Die erste Fachkräfteexkursion zu Roma in Rumänien bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB Dortmund) vom 15. bis 22. Juni 2014 an. „Von West nach Ost und umgekehrt“ Das Programm richtet sich an …
„Ungesehen“: Podiumsdiskussion und Ausstellung gibt Einblicke hinter die Vorurteile über Roma in der Nordstadt
Einen spannenden Blick auf die Menschen hinter den Vorurteilen wirft das Projekt „Ungesehen“. In einer Ausstellung in der Berswordthalle sind vielfältige Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen zu sehen. Nicht weniger spannend war die Podiumsdiskussion …
Polizei und Staatsanwaltschaft gelingt großer Schlag gegen rumänische Metalldiebe aus der Nordstadt
Der Polizei ist ein großer Schlag gegen international agierende Metalldiebe gelungen: Staatsanwaltschaft und Polizei haben in Dortmund 100 Rumänen festgenommen, die in straff organisierten Banden Metallfirmen ausgeraubt haben. In fünf Festnahmeaktionen im November, Dezember und …
Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt
„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.