Das Deutschlandticket wird teurer, die übrigen Ticketpreise steigen um 5,5 Prozent

Die Preissteigerungen des VRR betreffen Millionen Menschen

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Beitrag für das DeutschlandTicket um neun Euro erhöht und kostet dann statt 49 Euro 58 Euro. Bundesweit betrifft der Beschluss der Verkehrsministerkonferenz Millionen Fahrgäste. Auch im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr …

Erneut Fahrraddemo „Kidical Mass“: Sichere Straßen für Kinder in Dortmund gefordert

Fast tausend Menschen demonstrierten für sichere Radwege

Iin Dortmund fand am Samstag (4. Mai 2024) die bunte Fahrraddemonstration „Kidical Mass“ statt, bei der fast tausend Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung demonstrierten. Organisiert wurde die …

Kritik: „Das Aus für die E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“

DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaegers dringender Appell an die Politik:

Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …

VCD fordert Aufbruch bei Bus und Bahn: Mehr Busspuren und 5-Minuten-Takt für U41 und U42

„Dortmund benötigt ÖPNV als Rückgrat der Mobilitätswende“

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert von der Politik und der Stadt, dem ÖPNV in Dortmund endlich wieder mehr Beachtung und einen klaren Vorrang besonders vor dem Auto zu geben. Im Kampf gegen den Klimawandel und …

Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten

Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor

Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …

Rund 1000 Kinder und Eltern demonstrieren für mehr Tempo beim Ausbau der Radwege

„Kidical Mass“ organisiert Fahrrademo mit Straßenmal-Aktion

Rund 1000 Menschen sind am Sonntag (24. September 2023) mit der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der …

Es gibt 400 neue Fahrräder und viel Zubehör für alle sieben Grundschulen in der Nordstadt

Es ist eines der bedeutendsten Projekte der Stiftung Kinderglück:

Von Peter Gräber Das unerwartete Treffen hatte schon fast Symbolcharakter: Mitten in die Verteilung der Tornister am Ausgabetag des Schulranzenranzen-Projektes der Stiftung Kinderglück standen auf einmal drei Abgesandte der Grundschule am Nordmarkt in der Kinderglückhalle …

Die Mobilitätsplanung legt die Velorouten Scharnhorst und Lütgendortmund vor

Die Pläne für zwei weitere Hauptrouten in Dortmund wurden konkretisiert:

Während die Vorlagen zu den ersten drei Velorouten nach Eving, Hombruch und Mengede bereits die ersten Gremien durchlaufen haben, schicken die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt nun die nächsten zwei geplanten Velorouten auf den Weg. …

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Stadtwerke-Chef setzt sich für deutlich steigende Gehälter ein

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps bei Zug- und Flugausfällen

Am kommenden Montag wird Deutschland einen der größten Warnstreiks der letzten Jahre erleben. Die Auswirkungen werden massiv, weil der öffentliche Personennah- und Fernverkehr, die Flughäfen, Häfen und auch die Autobahngesellschaften bestreikt werden. Das könnte zu …

Die „Letzte Generation“ konnte nur kurzzeitig den Berufsverkehr in Dortmund blockieren

Mittwochmorgen wurde sich unweit vom Südbad „festgeklebt“

Kein überraschender Protest: Bereits einen Tag vorher wusste die Polizei durch das vorzeitige Veröffentlichen der Information – trotz Sperrfrist – über die bis dato noch geplante Aktion der Klimaaktivisten-Gruppe „Letzte Generation“  Bescheid. Und so war …

Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“

Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK

Unter dem Titel „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?“ haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer und 150 Gästen …

Kultobjekt Auto: Comic-Schauraum zeigt digitale Ausstellung zum Wandel der Mobilität

„Let‘s Go Electric!“: Der Autokult – vom Verbrenner zur Elektromobilität

Das Auto transportiert nicht nur Menschen und Lasten, sondern auch Emotionen. Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult: Unter dem Titel „Let‘s Go Electric!“ zeigt Kurator Bernd Pohlenz in …

Aufbau der Ladeinfrastruktur für „StromFahrer“: 150 Tonnen schwere Trafostation angeliefert

Unterirdische Konstruktion mit Dachterrasse und Begrünung – 30 E-Busse gehen im Frühjahr auf Strecke

DSW21 hat beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für das Projekt „StromFahrer“ eine weitere Etappe erfolgreich gemeistert: Eine aus fünf Gebäudeteilen bestehende und insgesamt 150 Tonnen schwere Trafostation wurde mittels 300-Tonnen-Spezialkran am Betriebshof in Brünninghausen in vier …

Premiere des „Nuevo35“: Die Fachhochschule Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt

Der Neuwagen-Grenzwert liegt bei 95g CO2 - dieser braucht aber nur 35

„Hochmodernes Superauto“, „rekordverdächtig“, „Wunderfahrzeug“: So lauten einige der Reaktionen auf den ersten öffentlichen Rollout des Nuevo35. Das Event auf der Teststrecke „LaSiSe“ in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design …