Von Sandra Danneil Wer offen für geschmackliche Vielfalt ist und dazu etwas mehr über Dortmunds Migrationsgeschichte erfahren will, ist bei den beiden An(n)ettes von „Borsigplatz VerFührungen“ an der richtigen Adresse. Bei ihrer kulinarischen Thementour „Lecker …
Schlagwort: Migration
Bündnis organisiert in Dortmund Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag
Festung Europa: Unterschriftensammlung gegen die Verschärfung des Europäischen Asylrechts
Die Zahl der Menschen, die auf dem Weg nach Europa sterben, steigt und steigt. Seit 1993 sind es mehr als 60.200 Tote. Noch nie sind so viele auf der Flucht gestorben wie im Jahr 2023. …
Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:
Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen
In der zweiten Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ ist Prof. Aladin El-Mafaalani zu Gast. Wir haben mit dem bekannten Dortmunder Soziologen über die EU-Asylrechtsreform gesprochen, den Begriff der „Superdiversität“ und warum junge Menschen in Deutschland den …
Die Anne-Frank-Gesamtschule hatte den Experten eingeladen
Prof. Aladin El-Mafaalani spricht in der Nordstadt mit „Generation Superdivers”
In zwei Wochen arbeitet Aladin El-Mafaalani wieder da, wo er sich sowieso die meiste Zeit aufhält und wo er ja für Ortsansässige auch hingehört: in Dortmund. Der Professor und Autor von erfolgreichen Sachbüchern wie „Mythos …
Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“: Flüchtlingshilfe auf Augenhöhe
Zwei Standorte feiern Geburtstag und danken für ehrenamtliches Engagement in Dortmund
Im Februar 2024 gibt es gleich zwei Geburtstage bei „lokal willkommen“: Sowohl der Standort Eving/ Scharnhorst als auch Lütgendortmund eröffneten vor fünf Jahren. Das Integrationsnetzwerk fördert die Integration von geflüchteten Menschen direkt an ihrem Wohnort …
Über Emotionen, die Corona-Pandemie und eine mangelnde Infrastruktur
„Essen und Lernen“ – aus einer Idee entwickelte sich ein vielfältiges Bildungsprojekt in St. Antonius
Seit über zehn Jahren existiert das Projekt „Essen und Lernen“. In der Holsteinerstraße im Dortmunder Norden bekommen Kinder und Jugendliche eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger.de geben zwei pädagogische Fachkräfte …
Eine kultursensible Herangehensweise ist der Lebenshilfe wichtig
Sechs Jahre Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung
Migration ist nicht erst seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Thema. Bereits 2020 hatte mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zahlreiche dieser Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere, …
Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt
Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund
Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …
Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …
Wenn alle Muslim:innen abwertend über einen Kamm geschert werden:
Antimuslimischer Rassismus – gesellschaftliche Wirklichkeit und wachsender Widerstand
Das Unsagbare versuchen. Worte, eine Sprache finden für den Schmerz durch den Verlust eines geliebten Menschen. Ein Vater, ein Sohn, von jetzt auf gleich jäh aus dem Leben gerissen. Durch die verblendete Hasstat gewissenloser Rechtsextremisten. …
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ lädt ein
Volles Programm zum Weltflüchtlingstag 2022
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen bzw. Konflikt- und Krisenregionen – zum Beispiel in …
Student des Westfalen-Kolleg Dortmund lebt seinen Traum
Von der Flucht vor dem Krieg in Syrien zum Einser-Abitur – die Geschichte des Mazen Hassoun
Mazen Hassoun war 17 als er aus seiner Heimatland Syrien floh. Er stand kurz vor seinem Abschluss in der Schule als der Krieg all seine Träume hinfällig machte. Nach einer beschwerlichen Flucht, musste er in …
Zwei Beratungsstellen mit drei Berater:innen für ganz NRW zuständig
„Faire Integration“ kämpft gegen prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und Menschenhandel
Entwickelt sich Deutschland immer mehr zu einem Land des prekären Arbeitsmarktes für internationale Arbeitnehmer:innen? Die Antwort der Beschäftigten des Projekt „Faire Integration“ fällt eindeutig aus. Die Erfahrungen der gewerkschaftsnahen Beratungsstruktur zeigen: Es gibt erheblichen Nachbesserungsbedarf: …
60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland
Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt
Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …
Dem ungewöhnlichsten Gartenverein Dortmunds droht das Aus – der Gemüsegarten-Verein soll Sporthallen weichen
„Yesil Bostan“, der Gemüsegartenverein an der Burgholzstraße, ist wahrscheinlich der ungewöhnlichste Gartenverein in Dortmund und hat mit einer typischen Kleingartenanlage gar nichts gemein. Es gibt keine akkuraten Hecken und klar umrissenen Parzellen auf einem Lageplan. …