Weihnachten steht vor der Tür. Seit Ende November zieht der Weihnachtsmarkt mit seinem größten Baum Europas wieder unzählige BesucherInnen aus dem gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus in die Dortmunder Innenstadt. Aber nicht nur hier wird …
Weihnachtsstimmung in der Nordstadt bei Adventskonzerten im Dietrich-Keuning-Haus und in der Paulus-Kulturkirche
Action im Advent: „Winter Parkour Convention 2018“ in der Nordstadt möchte vor allem Mädels aus Dortmund locken
Der Winter steht vor der Tür. Das Wetter wird kälter, die Nächte werden länger… Noch lange kein Grund zur antriebslosen Couch-Potato zu werden. Zeit für Bewegung bei der „Winter Parkour Convention“ am Samstag, den 1. …
Familien in Dortmund dürfen sich auf Laternenumzüge im Westfalenpark, der Münsterstraße und am Borsigplatz freuen
Auch in diesem Jahr laden wieder verschiedene VeranstalterInnen die Kinder und Familien der Stadt zu den großen St. Martin-Laternenumzügen ein. Die Kids in der Nordstadt können sogar zwei Umzüge besuchen. Am Samstag haben sie die …
„Erlebnistour Nordstadt“ – Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Dortmund feierte eine erfolgreiche Premiere
Woran erkenne ich, ob mein Fahrrad auch wirklich verkehrssicher ist? Wie verhalte ich mich in gewissen Verkehrssituationen richtig? Verfüge ich über die notwendigen Kenntnisse in der Ersten Hilfe und wie fühlt sich die Verkehrsteilnahme für …
Wenn die Welt aus den Fugen gerät: Wissenschaft diskutiert über mehr Mitspracherechte und Kooperation der Kommunen
Welt im Wandel fortschreitender Globalisierung: demographische Verschiebungen durch Migration und Überalterung, ungleiche Entwicklungen in Ballungszentren und ländlichen Regionen, multi-ethnisch durchmischte Räume. Unter anderem mit neuen Partizipationsformen und Kooperationsmodellen könnte den Herausforderungen für Integration begegnet werden. …
Vom Gastarbeiterkind in die deutsche Elite: Nächste Runde des „Talk im DKH“ in der Nordstadt mit drei hochkarätigen Gästen
Die Mühen des Aufstiegs, Erfolge und Diskriminierungserfahrungen – das sind die Themen beim nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 21. September, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Gleich drei hochkarätige Gäste werden erwartet: Serap Güler …
Der Hafenspaziergang offenbart die Potentiale der Nordstadt – Kreativität und Engagement für die Zukunft des Quartiers
Von Sascha Fijneman Der Hafenspaziergang 2018 führte seinen BesucherInnen wieder einmal die ungeheure Vielfalt des Quartiers vor Augen. An 50 Orten konnten die Gäste aus rund 100 Veranstaltungen und 200 Programmpunkten auswählen, unmöglich überall gleichzeitig …
„Der Freie Fall“: Theater-Performance in der DKH-Skatehalle fordert zum Verlassen der eigenen Komfortzonen auf
Von Gerd Wüsthoff Ein ungewöhnlicher Ort, ein herausforderndes Thema: Wie weit sind wir bereit, die eigenen Komfortzonen zu verlassen und uns auf Neues und Ungewohntes einzulassen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Inszenierung von „Der …
„Talk im DKH Spezial“ zum NSU-Prozess: „Dieses Urteil ist kein Schlussstrich! Wir werden Euch nicht alleine lassen“
Von Claus Stille Kürzlich ist der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Der Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler war daran als einer von vielen Anwälten als Nebenkläger beteiligt. Vor achtzehn Monaten hielt er im „Talk im DKH“ – …
Aktuelles und brisantes Thema beim Talk im DKH – Spezial zum NSU-Prozess mit Opferanwalt Mehmet Daimagüler
Nach über fünf Jahren ist es im NSU-Prozess zu einem Urteil gekommen, welches von den Hinterbliebenen in Teilen scharf kritisiert wird – auch in Dortmund. Aktuell bereitet der Opferanwalt Mehmet Daimagüler eine Staatsklage gegen das …
„Favoriten“-Festival: Freie, experimentelle Kunst soll seit 30 Jahren neue Perspektiven öffnen und Sichtweisen verändern
Von Gerd Wüsthoff Das Theaterfestival „Favoriten“ lädt vom 6. bis 16. September 2018 zum intensiven Erkunden der freien Theater- und Künstlerszene Nordrhein-Westfalens ein. Das spannende Festivalprogramm zeigt mit 18 Positionen aus zeitgenössischem Zirkus, Oper, Performance, …
Beim Interreligiösen Gebet zur offiziellen Eröffnung des Nordstadt-Sommers im DKH kamen die Gäste ins Gespräch
Von Susanne Schulte Der Nordstadtsommer rund ums Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bis zum Sonntag. Jetzt laden die OrganisatorInnen zum interreligiösen Gebet ein. Das scheint gut anzukommen. „Es sind ja einige …
Nordstadt-Sommer im Dietrich-Keuning-Haus: Zum 35. Mal Tanz, Musik, Kultur und Spaß für alle Menschen in Dortmund
Seit Gründung des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Nordstadt im Jahre 1982 hat das hauseigene Sommerfest eine jahrzehntelange Tradition. Lediglich ein Jahr wurde – umbaubedingt – pausiert. Auch im Juli 2018 wird es eine Woche lang …
Diskussion der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“: Ist die Luftqualität am Busbahnhof in der Nordstadt noch zu retten?
Seit der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) von der City an die Nordseite des Hauptbahnhofes in Dortmund verlegt wurde, hat sich die Aufenthalts- und Lebensqualität dort stark verschlechtert. Das ist die Auffassung der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“. …
Keinen Bock mehr auf nur Normalo-Unterricht? – Alternativen zuhauf für alle Beteiligten bietet die „Pädagogische Landkarte“
Von Thomas Engel Markt der außerschulischen Lernorte im Dietrich-Keuning Haus (DKH): Um zahlreiche Stände versammeln sich Lehrkräfte, ErzieherInnen, Eltern usf. – alle, die daran interessiert sind, dem Nachwuchs in diesem Lande jedwede Chance einzuräumen, zu …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.