Aktuelles und brisantes Thema beim Talk im DKH – Spezial zum NSU-Prozess mit Opferanwalt Mehmet Daimagüler

Opferanwalt Mehmet Daimagüler wird den NSU-Prozess mit den Gästen kritisch hinterfragen. Foto: Klaus Hartmann
Opferanwalt Mehmet Daimagüler wird den NSU-Prozess mit den Gästen kritisch hinterfragen. Foto: Klaus Hartmann

Nach über fünf Jahren ist es im NSU-Prozess zu einem Urteil gekommen, welches von den Hinterbliebenen in Teilen scharf kritisiert wird – auch in Dortmund. Aktuell bereitet der Opferanwalt Mehmet Daimagüler eine Staatsklage gegen das Urteil vor. Der Rechtsanwalt und Buchautor hat im Prozess die Geschwister von Abdurrahim Özüdogru, der im Juni 2001 in Nürnberg erschossen wurde und die Tochter von Ismail Yasar, der im Juni 2005 ebenfalls in Nürnberg getötet wurde, vertreten. Am 3. August 2018 ist er nun zu Gast im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt. 

Die bundesweite Unzufriedenheit mit dem Urteil sorgte für eine breite Protestwelle

Auch in Dortmund gingen die Menschen auf die Straße. Foto: Leopold Achilles

Gemeinsam wollen die VeranstalterInnen und BesucherInnen an diesem Abend mit Opferanwalt Mehmet Daimagüler auf den Prozess zurückblicken. Nach der Urteilsverkündung am 11. Juli 2018 regte sich bundesweiter Protest. Es formierte sich ein breites Bündnis, das mit seiner Aktion„Kein Schlussstrich“ eine Fortsetzung der Aufarbeitung verlangte und in zahlreichen Städten zu Demonstrationen mobilisierte.

Auch Dortmund hatte ein Opfer der rechtsterroristischen Gruppe zu beklagen. Der Dortmunder Mehmet Kubaşik wurde am 4. April 2006 von den Tätern in seinem eigenen Kiosk in der Dortmunder Nordstadt erschossen. 

Dementsprechend hatten sich auch in Dortmund Verbände zusammen geschlossen, um an dem Tag der Urteils- Bekanntgabe auf die Straße zu gehen. In Dortmund gab es eine Demonstration, mit mehr als 500 TeilnehmerInnen, die an der Rheinoldikirche begann und bis in die Nordstadt führte.

Es wird wie immer sowohl informativ und sachlich als auch unterhaltsam hergehen

Der bekannte Schauspieler Fatih Çevikkollu  gilt ebenfalls als NSU-Experte. Foto: Alex Völkel

„Den Angehörigen wurde Aufklärung versprochen. Aufklärung darüber, wie und warum die Opfer ausgewählt wurden, aber auch über die Rolle von Polizei und Geheimdienst, die trotz zahlreicher Zuträger aus dem NSU-Umfeld nichts verhindert haben”, lautete damals ein Statement des Dortmunder Bündnisses „Kein Schlussstrich“.

Neben Mehmet Daimagüler wir der vor allem aus verschiedenen TV-Auftritten bekannte Schauspieler und Kabarettist Fatih Çevikkollu zu Gast sein. Auch er wird als Experte zum Thema NSU-Komplex bezeichnet. Der Talk im DKH beginnt am 3. August 2018 wie immer um 19 Uhr und endet ungefähr gegen 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. 

Wie immer führt Professor Aladin El-Mafaalani als Moderator durch den Abend. Die Reihe „Talk im DKH“ ist eine Veranstaltung des Dietrich-Keuning-Hauses und nimmt regelmäßig Themen aus Politik und Gesellschaft in den Fokus. Nach kurzen Impulsvorträgen folgt ein Dialog zwischen ReferentInnen und dem Moderator.

Mehr zum Thema auf Nordstadtblogger.de:

NSU: Ein eindrucksvolles Mahnmal gegen Rechtsextremismus

NSU: Ein eindrucksvolles Mahnmal gegen Rechtsextremismus

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen