In mehreren Städten im Ruhrgebiet wurden am Am 17./18. November 2022 Anschläge gegen jüdisches Leben begangen oder konnten verhindert werden – betroffen waren u.a. Essen und Dortmund. Die Ereignisse offenbaren leider erneut, dass die jüdische …
Kategorie: Religion
Dagegen gab es eine Kundgebung für die Selbstbestimmung von Frauen:
Holländische Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Arztpraxis und relativieren den Holocaust
Drei Abtreibungsgegner protestierten am Mittag des 30. Novembers 2022 am Körner Hellweg gegen eine neu eröffnete gynäkologische Praxis. Bereits kurz nach dem Aufbau wurde ein Transparent der religiösen Fundamentalisten mit dem Schriftzug „Abtreibung ist Babycaust“ …
Herbstsynode in Dortmund beschließt den Haushalt für 2023
Neuer Klimafonds des Ev. Kirchenkreises: Eine Million Euro sofort für den Klimaschutz
Klimaschutz und Energiesparen – an diesen beiden zentralen Themen, die inhaltlich viel miteinander zu tun haben, kommt auch die Kirche nicht vorbei. Das wissen auch die insgesamt 217 Synodalen, die zur 2. Synode des Evangelischen …
Jeden Tag um 18 Uhr gibt es Musik, Geschichten, Gebet und Segen
St. Reinoldi lädt im Adent zur „ViertelSternStunde“
21 Mal öffnen sich im Advent die Türen der Reinoldikirche zur „ViertelSternStunde“. Der Bote der „ViertelSternStunde“ kündigt sie vorher zwischen den Buden vor der Kirche bis zum Hansamarkt an. Gut drei Meter hoch und ganz …
Protestant:innen begehen den Toten- bzw. den „Ewigkeitssonntag“
Auf der Suche nach einem stillen Moment
Der November ist nicht gerade der Sunnyboy unter den Monaten. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag – als wäre die frühe Dunkelheit nicht schon deprimierend genug, beschäftigen sich die Feiertage zum Ende des Kirchenjahres allesamt mit dem Tod. …
Die nationalsozialistischen ‚Novemberpogrome‘ jähren sich zum 84. Mal
Veranstaltungen zur Reichspogromnacht: Erinnern, Gedenken und Mahnen in Dortmund
Am 9. November 1938 kam es im ganzen Land zu organisierten antisemitischen Angriffen: Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Einrichtungen, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und geplündert. Rund 30.000 Jüdinnen und Juden wurden in Folge …
Katholisches Forum lädt im November zu insgesamt 30 Angeboten ein
Eine neue Themenreihe über Leben und Tod
Im sogenannten Totenmonat November greift das Katholische Forum in Dortmund das Thema Leben und Tod aus vielen unterschiedlichen Perspektiven auf. Die Veranstaltungsreihe „LEBEN mit – im – trotz TOD“ bietet eine praktische, rechtliche, medizinische, theologische …
Shlomo Zelig Avrasin ist mittlerweile nach Würzburg gegangen
Die jüdische Gemeinde in Dortmund hat mit Avigdor Nosikov einen neuen Rabbiner
Dortmund hat einen neuen Rabbiner – erneut. Nach mehr als sieben Monaten Vakanz hatte erst im August 2021 Shlomo Zelig Avrasin die Nachfolge von Baruch Babaev angetreten, der nach Israel zurückgekehrt war. Doch die Chemie …
Eine Studienreise mit der Auslandsgesellschaft
In drei Tagen: Krakau und Auschwitz-Birkenau
Ein Erfahrungsbericht von Leopold Achilles Eine relativ entspannte 33 Personen große Gruppe, mit dem Flugzeug direkt von Dortmund aus. Ein gutes Programm mit etwas Spielraum, gutem Essen und Zeit für sich. Und, der Besuch von …
Kundgebung am Dortmunder Hauptbahnhof für Solidarität
Nach tagelangen Protesten im Iran: 450 Dortmunder:innen gedenken Zhina Amini
Der Tod der 22-jährigen Kurdin Zhina Amini im Polizeigewahrsam im Iran hatte landesweit für starke Proteste gesorgt. Auslöser für die Verhaftung der jungen Frau mit Todesfolge soll das falsche Tragen ihres Hidschāb (ein Kopftuch) gewesen sein. …
Zum „Europäischen Tag gegen Islamophobie" am 21. September:
Solidarität und Unterstützung gegenüber Opfern von islamfeindlichen und rassistischen Angriffen
Der Europäische Rat hat im Jahr 2015 den 21. September erstmals zum „Europäischen Tag gegen Islamophobie‘‘ erklärt. Seither ist er wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Engagements unzähliger Menschen aus den Religionsgemeinschaften, der Zivilgesellschaft und der Politik …
Jan Hünicke ist der „Neue“ für Caritas und katholische Stadtkirche
Obdachlosen-Seelsorge künftig ohne Priester
Seit dem 1. September 2022 hat Jan Hünicke als neuer Mitarbeiter in einer Kooperation zwischen der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Caritas Dortmund Aufgaben im Bereich der Obdachlosenseelsorge übernommen und leistet Sozialarbeit und Seelsorge für …
Feierliche Übergabe der Patene beim Gottesdienst in der Lutherkirche
Ein wertvoller Abendmahlteller kehrt aus dem Dortmunder Norden nach Hattingen zurück
„Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört“, sagte Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann und kündigte damit im Internationalen Gottesdienst die feierliche Übergabe der Patene, des Abendmahltellers an, der, auf welchen Wegen auch immer, aus der Hattinger Kirche St. Georg …
Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus
Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann
Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten. Es ist eine seltene …
Das Grundstück an der Westhoffstraße gehört einer DITIB-Gesellschaft
Unweit des Nordmarkts könnte eine muslimische Kita entstehen – in Kooperation mit der Stadt
Seit dem baulich begründeten Auszug des türkischen Bildungszentrums des TÜGEM e.V. in der Westhoffstraße unweit des Nordmarktes ist dort nichts mehr passiert. Das könnte sich bald ändern. Auf dem 2500 Quadratmeter großen Grundstück in der …