Die Zahl der Menschen, die aufgrund ihrer Sucht gestorben sind, ist rapide gestiegen. Die Polizei konnte für das Jahr 2022 in Dortmund 31 Drogentote ermitteln. Im Jahr 2021 waren es in Dortmund noch fünf offizielle …
Kategorie: Wohnen
Spar- und Bau ist zuversichtlich, dass Kritik zu Kompromissen führen wird
Modernisierung des Althoffblocks beunruhigt viele Mieter:innen – jetzt stellen sie Forderungen
Mieter:innen des Spar- und Bauvereins machten ihrem Unmut Luft: Sorgen über Kostensteigerungen durch Fernwärme, aber auch die Umgestaltung der Grünflächen, trieb sie vor die Tür ihrer Genossenschaft. Sie allesamt sind Bewohner:innen des Althoffblocks bzw. des …
Weil die Bausubstanz Schäden aufweist, muss abgerissen werden
Der alte Schornstein der Prae-Bau-Siedlung in Dortmund-Mengede wird abgetragen
In der Goslarstraße 22 im Stadtteil Mengede lässt DOGEWO21 derzeit den ehemaligen, rund 32 Meter hohen Schornstein eines Heizkraftwerks abtragen. Der nicht mehr genutzte Kamin gilt als Mengeder Landmarke. Die Abbrucharbeiten werden ca. fünf bis …
Fertigstellung in der Siedlung „In der Esche“ für Mitte 2025 geplant
92 neue und energieeffiziente Wohnungen: VIVAWEST feiert Richtfest in Dortmund-Brechten
Die Arbeiten in der ehemaligen Bergbau-Siedlung „In der Esche“ laufen bereits seit August 2022: VIVAWEST errichtet im Dortmunder Stadtteil Brechten sieben Gebäude mit 92 Wohnungen und 94 Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. …
Neuer Wohnraum auf historischem Grund der Westfalenhütte:
VIVAWEST investiert rund 70 Millionen Euro in 190 Wohnungen im neuen „Karlsquartier“
VIVAWEST investiert auf einem Teilareal der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund rund 70 Millionen Euro in den Neubau von rund 190 modernen, teilweise öffentlich geförderten Wohnungen. Das Grundstück hat das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen von der BPD Immobilienentwicklung …
Neues Beratungsangebot rund ums Thema „10.000 Grüne Dächer“
Dächer begrünen: Expert:innen beraten am Infotelefon über das neue Förderprogramm
Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in …
Zwischenbilanz: Der Wohnungsmarkt in Dortmund zur Jahresmitte
Baugenehmigungen und Fertigstellungen auf Rekordhöhe – Wohnraumförderung weiter gefragt
Zur Mitte des Jahres wirft die Stadt einen Blick auf die Tendenzen auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt – eine Halbjahresbilanz: Während im Landesdurchschnitt bei den erteilten Baugenehmigungen für neue Wohneinheiten ein Rückgang von drei Prozent zu …
Ausstellung des Siegerentwurfs des städtebaulicher Wettbewerbs:
Neues Wohnen auf dem Areal des früheren Kraftwerks Gneisenau in Dortmund-Derne
Auf dem Gelände des früheren Kraftwerks Gneisenau soll ein neues Wohn-Quartier mit rund 400 Wohneinheiten entstehen. Die „Wilma Immobilien“ aus Ratingen hat dafür das Gelände das Kraftwerks-Gelände und anliegende Grundstücke in Dortmund-Derne an der Glückstraße …
Rund 10.400 Dortmunder:innen suchten im Jahr 2022 Rat und Hilfe:
Energiepreiskrise sorgt für beispiellos hohe Zahl an Anfragen bei der Verbraucherzentrale
Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen Angriffskrieges haben 2022 zu einer großen Belastung und Verunsicherung bei vielen Verbraucher:innen in Dortmund geführt. Dies zeigte sich in einem wahren Ansturm auf die …
Bilanz für 2022: 218,9 Millionen Euro flossen in Wohnungsneubau
Dortmund baut 2.121 neue Wohnungen – Die IG BAU fordert „Booster für den Neubau“
Neues Wohnen in Dortmund: Im vergangenen Jahr wurden in Dortmund insgesamt 2.121 Wohnungen neu gebaut – darunter 228 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 617 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten …
Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:
Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …
Mehrstufige Großmodernisierung im Quartier Borsig-West abgeschlossen
Quartiersentwicklung in der Nordstadt: Vivawest hat 41 Millionen Euro in den Bestand investiert
Seit 2017 hat Vivawest in einzelnen Abschnitten ihren Bestand im Quartier rund um den Borsigplatz umfassend modernisiert. Seit kurzem ist die Modernisierung der letzten 217 Wohnungen abgeschlossen. Insgesamt hat das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen rund 41 Millionen …
Die Entschärfung muss noch am heutigen Donnerstag stattfinden
Evakuierung: Blindgänger in der City gefunden – 900 Anwohner:innen sind davon betroffen
Im Rahmen von Bauarbeiten wurde heute (4. Mai 2023) in der Straße Eisenmarkt 7 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Stadtbahnverkehr, …
Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark
Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …
Evakuierung: 600 Anwohner:innen und die Bundesstraße 1 betroffen
Blindgänger an der Bovermannstraße gefunden
Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Bovermannstraße wurde heute ein 250-Kilogramm Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …