Vier Künstlerensembles aus Dortmund, Duisburg, Essen und Hattingen laden zur Premiere eines brandneuen und einzigartigen Festivalformats im Ruhrgebiet ein: Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets. Am Pfingstwochenende, vom 27. bis 29. Mai, …
Schlagwort: Theater
Ein Abend für den Schauspiel-Freundeskreis mit allen sechs Sparten
Premiere zum Jubiläum im Theater Dortmund: „6und40 … with a little help from my friends“
Das Theater Dortmund lädt ein zu einem besonderen Abend anlässlich des 40-jährigen Bestehens seines Freundeskreises „Dortmunder für ihr Schauspiel e. V.“. Unter dem Titel „6und40 … with a little help from my friends“ und der …
Am 1. April 2023 gibt es zudem die erste „Studi-Kultnacht“
Theater voller Leidenschaft: „Onkel Wanja“ feiert im Schauspiel in Dortmund Premiere
Liebe, Sehnsucht, Zorn und Zynismus: Hochkomisch und tieftraurig, leichtfüßig und existenziell erzählt Anton Tschechow die Dramen ganz normaler Antihelden, denen es nicht gelingt, ihre Wut und Sehnsucht in Aktivität für ein besseres Leben zu transformieren. …
Eine Bewerbung ist ab sofort bis 30. April 2023 möglich
„szene machen!“: Das freie Theater- und Tanzfestival sucht neue Projekte und Ideen
szene machen! ist das Festival und die Präsentationsplattform der Dortmunder Freien Tanz- und Theaterszene. Im Oktober 2023 geht das Festival in seine dritte Ausgabe. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort bewerben. Der freien Szene …
„Spaaaß“ feiert Premiere im Kinder- und Jugendtheater Dortmund
Interaktives Theater: Spaß oder schon Mobbing?
Das gemeinsame Warten auf den Beginn des Sportunterrichts wird für eine Gruppe Schüler:innen zu einer Situation zwischen Spaß und Ernst und es entwickelt sich schnell eine Dynamik, der sich keine*r mehr entziehen kann. Wo endet …
Das KJT Dortmund ist am internationalen Theaterprojekt beteiligt
„europefiction“ sucht junge Menschen
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund sucht für das internationale Theaterprojekt „europefiction“ spielwütige und theaterbegeisterte Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die Lust haben, neue Begegnungen rund um Kunst, Kultur und Politik zu machen …
Mit Sibylle Berg geht es in die nächste Premierenrunde:
„GRM. Brainfuck“ am Schauspiel Dortmund
Nach der umstrittenen Premiere von „Bakchen“ feiert ein preisgekrönter Roman als Theaterstück Premiere im Dortmunder Schauspielhaus: „GRM. Brainfuck“ steht ab 8. Oktober auf dem Programm. Sybille Berg hat aus ihrem Roman selbst eine Theaterfassung mit …
Komplexe Beziehungsgeflechte zwischen Afrika und Europa als Thema
Neue Reihe im Theater im Depot in Dortmund: „Erkundungen – Erzählungen aus Afropa“
Der Oktober steht im Zeichen einer ersten Programmreihe am Theater im Depot mit dem Titel „Erkundungen“. In den Erkundungen verdichtet das Theater thematisch ähnlich ausgerichtete Projekte zu einem Themenschwerpunkt. Die erste Ausgabe für den Oktober …
Theater, Tanz und Performance beim „Favoriten-Festival“:
Künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
Das „Favoriten-Festival“ – ein Theater-, Tanz- und Performance-Festival der freien Szene Nordrhein-Westfalen – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Ausgerichtet wird es für Bewohner:innen von Stadt und Region. Es richtet sich aber …
„Bakchen“ in der Regie von Julia Wissert im Schauspiel zu sehen:
Ein Rausch zwischen Musik, Tanz und Theater
Was passiert, wenn ein über 2000 Jahre alter, weltbekannter Text über den Gott des Rausches auf aktuelle, sehr persönliche Worte junger Menschen aus dem Jahr 2022 trifft? Dramaturgin Sabine Reich kombiniert in ihrer Textfassung für …
Der Umzug in den Neubau im Hafen soll Anfang 2023 erfolgen
Harald Wolff wechselt als Betriebsdirektor an die Akademie für Theater und Digitalität
Eine wichtige Personalie bei der Akademie für Digitalität und Theater ist geklärt: Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft und bislang Mitglied des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele, ist zum 1. September 2022 als Betriebsdirektor an …
Der Startschuss für viele Projekte und ein vielfältiges Programm
Wiedereröffnung des Theaters im Depot
Die Wiedereröffnung des Theaters im Depot findet am heutigen Freitag (2. September 2022) statt. Mit dem Stück „Hope Hunt and the Ascension into Lazarus“ sorgt die Künstlerin Oona Doherty für den Startschuss für das neue …
Der „Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.“ lädt ins Depot
Das „Visual Sound Outdoor Festival“ will erneut Musik und Kunst jenseits des Mainstreams bieten
Der Festivalsommer ist noch nicht zu Ende! Im Hof des Kulturortes Depot wartet ab sofort bis zum 28. August 2022 ein echter Geheimtipp für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern: …
Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:
Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …
Gastspiel im Schauspielhaus: Kara Ben Nemsi trifft auf den NSU
„Die Rückkehr des Karl May“ reflektiert tief verwurzelte und rassistische Denkstrukturen
Der Autor Karl May mag manche Abenteuer erlebt haben, die Orte seiner beliebten Geschichten allerdings kannte er nicht aus eigener Erfahrung, und auch die vielen Kulturen, in denen sich seine Hauptfiguren bewegen, sind ihm persönlich …