Der Autor Karl May mag manche Abenteuer erlebt haben, die Orte seiner beliebten Geschichten allerdings kannte er nicht aus eigener Erfahrung, und auch die vielen Kulturen, in denen sich seine Hauptfiguren bewegen, sind ihm persönlich …
Schlagwort: Theater
Die Inszenierung von Julia Wissert hat am 30. Oktober Premiere
Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ kommt am Schauspiel Dortmund erstmalig auf die Bühne
Mit der Uraufführung von „Der Platz“ der preisgekrönten Autorin Annie Ernaux zeigt Schauspielintendantin Julia Wissert nach „2170“ ihre zweite Regiearbeit am Schauspiel Dortmund. Julia Wissert bringt den autofiktionalen Text auf die Schauspiel-Bühne Annie Ernaux untersucht …
Neue Produktion von vier.D in der Mittelhalle des Kulturorts Depot
Premiere: „Schwierig!“ Ein Sprechstück für einen schwierigen Chor und zwei Spieler:innen
„Schwierig!“ heißt die neue Produktion von vier.D, die am 22. Oktober 2021 um 19.30 Uhr in der großen Mittelhalle des Kulturorts Depot ihre Premiere feiern wird. Sie stellt den Chor, als älteste aller Theaterfiguren, ins …
Soziale Forderungen nach Arbeit, Bildung, Gesundheit und Wohnraum
Die Premiere von „Mädchenschule“ eröffnet das „Summer Up“ Festival im Schauspiel Dortmund
Die Inszenierung „Mädchenschule“ feiert am 15. Oktober 2021 Premiere am Schauspiel in Dortmund. Das aktuelle Stück, welches soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum aufgreift, bildet zugleich den Auftakt für …
Schauspiel Dortmund sucht junge Menschen für ein Stück
Zwischen Science-Fiction und Horror: Erwachsen-Werden während der Corona-Pandemie
Für die Produktion „Im Jahre X…“ von Intendantin Julia Wissert sucht das Schauspiel Dortmund junge Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahre, die Lust auf Theater, Tanzen, Musik oder Film haben und gerne ein …
Andere Kollaborationsformen gesucht
Neue Leitung für das Theater im Depot in der Nordstadt hat die Arbeit aufgenommen
Das Theater im Depot in der Nordstadt hat eine neue Leitung. In Zukunft wird Jens Heitjohann die künstlerische, betriebliche und organisatorische Leitung übernehmen. Das Konzept zur Neuausrichtung des Hauses entwickelt er zusammen mit Christian Koch, …
Erfahrenes, kreatives Trio übernimmt künstlerische Leitung des FAVORITEN-Festivals 2022 und 2024 in Dortmund
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das Kulturbüro der Stadt Dortmund freuen sich, die Künstlerische Leitung des FAVORITEN Festivals 2022 und 2024 bekanntgeben zu können: Mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller übernimmt …
„Terrassen-Theater“ beendet die theaterfreie Zeit – Publikumsvorstellungen im Theater Dortmund starten ab Juni
Das Theater Dortmund bietet wieder das Live-Erlebnis! Ab dem 2. Juni 2021 werden bis zum Ende der Spielzeit beinahe täglich die Sparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater wieder vor Publikum spielen – …
„Zuma – wir überwinden den Berg“: VMDO zeigt Märchenerzählung im Streaming für Familien
Um während der Pandemie vielen Kindern und ihren Familien die mutmachende Märchenerzählung „Zuma – wir überwinden den Berg“ näher zu bringen, bietet der Verbund der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V. (VMDO) an drei Terminen einen …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (2): Die Tradition der Kulturbauten in den Städten des Ruhrgebiets
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Uraufführung „OPUS LOVE“: Facetten der Liebe in drei Akten
Von Nika Layeghi „Ein musikalisches Werk (…), das das Thema Liebe aus verschiedenen Perspektiven behandelt, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu Abschied und Tod“, so beschreibt das Label „artscenico“ das Musiktheater „Opus Love“. …
Schauspiel Dortmund, Intendanz Julia Wissert – Heiteres bis Ernstes beim Tanz multipler Identitäten in Spielzeit 2020/21
Die neue Spielzeit im Dortmunder Schauspiel steht bevor. In einer weiterhin unheimlichen Gefährdungslage – für viele gleich einem Ausnahmezustand, wenig sympathisch: Unsicherheit macht sich breit, Gewohnheiten brechen ein. – Doch beim Kulturschaffen, da geht was. …
7.500 Euro Preisgeld: Fanti Baum und Elisabeth Pleß gewinnen den Förderpreis Darstellende Künste der Stadt Dortmund
Die Dramaturgin und Kuratorin Fanti Baum und die Schauspielerin und Regisseurin Elisabeth Pleß erhalten in diesem Jahr den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen. Der Preis wird seit 1978 im biennalen Rhythmus (alle zwei …
Digitales Theaterprojekt „Das HOUSE – Reinventing the Real“ entführt Gäste in rätselhafte virtuelle Welten
Zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges versucht ein Team rund um das Schauspiel Dortmund und die Akademie für Theater und Digitalität etwas Neues: ein rein digitales Theatererlebnis im Virtuellen Raum und gleichzeitig eine Einladung …
Erstes Theaterlabor Deutschlands: Neubau der Akademie für Theater und Digitalität am Hafen soll 8,9 Millionen Euro kosten
Mit der „Akademie für Theater und Digitalität“ hat in Dortmund im vergangenen Jahr das erste Theaterlabor Deutschlands eröffnet. Nun soll die Akademie als sechste Sparte des Theaters Dortmund ein eigenes Gebäude erhalten. Der Verwaltungsvorstand hat …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.