Die Außerbetriebnahme erfolgt drei Monate früher als geplant

Nach 125 Jahren: Vorzeitiges Ende für das traditionsreiche RWE-Heizkraftwerk in Dortmund

Das  Ende einer Ära an der Weißenburger Straße: Das RWE-Kraftwerk ist drei Monate früher als geplant vom Netz gegangen. Mit der Außerbetriebnahme des Kraftwerks – quasi zum 125. Geburtstag – geht ein Stück Geschichte zu …

DEW21 erneuert Fernwärmeleitungen - letzter Wallabschnitt der Osttrasse

Baustelle am Burgtor: Zentrales Nadelöhr von der City zur Nordstadt wird ab Montag gesperrt

Der „Baustellen-Frieden“ ist beendet – überall im Stadtgebiet „ploppen“ wieder Baustellen auf. Eine wichtige Verkehrsverbindung wird ab kommenden Montag (17. Januar 2022) gesperrt: Die Straße Burgtor steht dann für den Autoverkehr nicht mehr zur Verfügung und …

6,5 Mio. Euro für die Energiewende: DEW21 erhält weiteres Geld für Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhält erneut einen Zuschlag für eine Förderung aus dem „Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)“ vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Förderbescheide in Höhe von rund 6,5 Millionen …

DEW21: Ergebnis liegt deutlich über Planniveau – Kraft-Wärme-Kopplung-Konzept soll „weltweit ein Novum“ sein

Von Joachim vom Brocke Mit einem Ergebnis deutlich über Planniveau hat Dortmunds Energie- und Wasserversorger (DEW21) das Jahr 2016 abgeschlossen. Zufrieden ist der Ende dieses Jahres scheidende Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung, Dr. Frank Brinkmann, der erste …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen