Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik

Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …

Ein neuer Rekord: „Geierabend“-Publikum in Dortmund sammelt 10.141 Euro für die Obdachlosenhilfe „bodo“

In jeder Session sammeln die Gäste des Ruhrpott-Karnevals Geierabend ihre übriggebliebenen Wertmarken für „bodo“, statt sie in Geld zurückzutauschen. In diesem Jahr freut sich der gemeinnützige bodo e.V. erstmals über eine fünfstellige Summe: 10.141 Euro …

Ein „System der Wertschätzung“: Dortmunder Stadtrat beschließt endgültig ein eigenes Modell der Ehrenamtskarte

Auch im Stadtrat fand der Antrag auf Einführung einer Dortmunder Ehrenamtskarte mit großer Mehrheit Zustimmung. Damit soll das freiwillige, unentgeltliche Engagement vieler Menschen für soziale Zwecke ausdrücklich gewürdigt werden. Anders als beim NRW-Landesmodell, sind in …

Gedenken an verstorbene RadfahrerInnen – „Ride of Silence“ in Dortmund und Aufstellung eines „Ghost Bike“ in Lünen

Von Gerd Wüsthoff Trotz des Regens und erst kurz vorher abgeklungenem Gewitter kamen etwa 25 RadfahrerInnen auf dem Friedensplatz in Dortmund zusammen, um am internationalen „Ride of Silence“ teilzunehmen. Der „Ride of Silence“ findet weltweit …

„Ausbildungspakt Westerfilde“: Zertifikate für erfolgreichen Abschluss im Amtshaus Dortmund-Mengede überreicht

Der erste Jahrgang beim „Ausbildungspakt Westerfilde“ hat es geschafft. Elf SchülerInnen der Reinoldi-Sekundarschule wurden im Sitzungssaal des Amtshauses in Dortmund-Mengede ihre Zertifikate von Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch übergeben. Die AbsolventInnen können eine beeindruckende Bilanz ihres ehrenamtlichen …

Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer steht in Dortmund wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vor Gericht

Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef Klaus-Jürgen Schäfer muss sich derzeit vor dem Amtsgericht in Dortmund verantworten. Ihm werden unter anderem Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vorgeworfen. Dem 62-Jährigen wurden insgesamt elf Taten vorgehalten, die er unter seinem Klarnamen auf …