DEW21 startet Umbau der Wärmeversorgung in Dortmund – Arbeiten in der Schmiedingstraße sollen bis Oktober fertig sein

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) sorgt zukünftig für eine besonders klimafreundliche Wärmeversorgung in Dortmund. Das Unternehmen verbindet die notwendige Erneuerung des Fernwärmenetzes in der Innenstadt mit einer Neugestaltung der Wärmeinfrastruktur und einer geänderten …

Beim Interreligiösen Gebet zur offiziellen Eröffnung des Nordstadt-Sommers im DKH kamen die Gäste ins Gespräch

Von Susanne Schulte Der Nordstadtsommer rund ums Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bis zum Sonntag. Jetzt laden die OrganisatorInnen zum interreligiösen Gebet ein. Das scheint gut anzukommen. „Es sind ja einige …

FH gibt Gas auf der neuen Teststrecke zwischen Lünen und Selm: Einzigartiges Angebot für Studierende in Dortmund

Motorleistung, Abgaswerte, Bremsverhalten – in der Autobranche werden Neuentwicklungen auf Herz und Nieren geprüft, im Idealfall unter realitätsnahen Bedingungen. Auf solche Aufgaben bereitet die Fachhochschule Dortmund ihre Ingenieur-Studierenden bestmöglich vor. Jetzt kann der Fachbereich Maschinenbau …

Projekt „KoopLab“ in Dortmund bietet den BewohnerInnen der Nordstadt die Chance, ihr Quartier kreativ mitzugestalten

Die Nordstadt ist der am dichtesten bebaute Stadtteil in Dortmund. Daher haben Freiräume wie Parks, Grünflächen oder öffentliche Plätze eine besondere Bedeutung für die Menschen. Das Projekt „KoopLab“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese Freiräume …

Einbruchszahlen in Dortmund weiter rückläufig – Polizei zieht positive Halbjahresbilanz und gibt Tipps für die Urlaubszeit

Wohnungseinbrüche beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wie kaum ein anderes Delikt. Die Täter verletzen durch das Eindringen in den geschützten Lebensraum die Privatsphäre der Menschen in besonders hohem Maße. Aus diesem Grund übt die Polizei Dortmund …

„Querbeet Hörde – Ernte deine Stadt“: Der Stadtteil ist bunt und jetzt auch durch Urban Gardening endlich „er-essbar“

Von Gerd Wüsthoff An zwölf Standorten sollen Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen in 16 Hochbeeten in Hörde aufgestellt werden. Den Anfang macht nun der Hörder Neumarkt mit drei Hochbeeten. Auf der Fläche standen vorher Rosenbüsche, …

Volle Kraft voraus Kurs setzen auf Zukunft! – Die MS Wissenschaft legt auch wieder im Stadthafen Dortmund an

Von Robert Bielefeld Leinen los und Anker lichten! Das Ausstellungsschiff  „MS Wissenschaft“ hat auf seiner 34-Städte-Tour, die in Berlin startete, seinen Weg auch über den Dortmund-Ems-Kanal gebahnt. Die schwimmende Mitmach-Ausstellung hat nun im Stadthafen in …

Kommerzialisierung von Rettungsrobotik rückt Entwicklung von lebensrettender Technologie in ferne Zukunft

Von Robert Bielefeld (Text und Fotos) Das „Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie“ (IFR) der Feuerwehr Dortmund präsentierte vor der SPD-Fraktion die Fortschritte zu ihrem jüngsten und prominentesten Forschungsprojekt: Rettungsroboter sollen schon bald BeamtInnen in Extremsituationen …