Die NordHand eG aus der Nordstadt: In der Genossenschaft für Mikrofinanzierung sind alle KundInnen persönlich bekannt

Von Leopold Achilles In ihrem Büro in der Mallinckrodtstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt ermöglicht ein kleines, erfahrenes Team Mikrofinanzierung für GründerInnen und UnternehmerInnen. Ob für die Finanzierung technischer Ausstattung, eines Firmenfahrzeugs oder die klassische Auftragsvorfinanzierung: …

Quartiersmanagement lädt ein zum 22. Nordstadtdinner: Anmeldungen sind noch bis zum 27. Mai 2018 möglich

Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt bereits zum 22. Mal zum Nordstadtdinner. Das Konzept der Veranstaltung bietet neben der kulinarischen Entdeckungsreise durch den Stadtteil die Möglichkeit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen, sich auszutauschen und eine gute, entspannte Zeit …

Rechtsextremismus unter Jugendlichen – Fachleute debattieren über Konzepte der Prävention im Dietrich-Keuning-Haus

Das gemeinsame Ziel der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es rechtsextremen Strukturen erschweren, Erfolge bei jungen Menschen zu landen. Bei der Fachtagung „Läuft bei dir?!“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) …

Beschlussvorschlag für den Stadtrat: Im Drogenhilfesystem der Stadt Dortmund soll Prävention stärker gewichtet werden

Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt hat sich mit einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Dortmunder Drogenhilfesystems beschäftigt. Neben dem jüngst vom Ordnungsamt verfassten Sachstandsbericht zur Drogenproblematik im öffentlichen Raum waren der Dortmunder Suchtbericht 2017 und die auf …

Armut in Dortmund: Netzwerk „arm in Arm“ und EMIN klären auf und wollen einen Weckruf an die Gesellschaft senden

Die Kluft zwischen Arm und Reich wird weltweit immer größer. In Zeiten der Globalisierung und der damit einhergehenden Digitalisierung wird die Welt kleiner und schnelllebiger. Dennoch bleiben für viele die Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen …

Jetzt bewerben: Die FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preise für das ehrenamtliche Engagement im Quartier

Das bürgerschaftliche Engagement hält die Gesellschaft in Dortmund in starkem Maße zusammen und macht die Stadt vielfältig und lebenswert. Zudem ist ehrenamtliches Engagement zutiefst demokratisch. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen“ die Ehrenamtlichen …

Der Kinderschutzbund Dortmund braucht Ehrenamtliche und Spenden – Programm „Come@Home“ steht vor dem Aus

Von Gerd Wüsthoff Im 50. Jahr seines Bestehens muss der Kinderschutzbund Dortmund sein neues auf Spenden basiertes „Come@Home“ Therapie-Programm wegen fehlender Spendengelder einstellen. Das erfolgreiche und für die Betroffenen hilfreiche Programm, welches relativ wenig Spendengelder …

Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt: Wiederansiedlung der Groppe in renaturierte Bäche geglückt

Die Vereinten Nationen feiern jedes Jahr am 22. Mai den „Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt“ – und die Emschergenossenschaft feiert mit! Dazu hat der Flussmanager, der dem einstigen Abwasserlauf Emscher aktuell neues Leben einhaucht, …