Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst

Vielfältige Veranstaltungen von Amigurumi bis Demokratiebildung

VHS Dortmund

Die Volkshochschule Dortmund (VHS) bietet auch in den Sommermonaten ein umfangreiches Kursprogramm mit über 200 Veranstaltungen. Von Exkursionen bis Künstliche Intelligenz ist für alle Interessierten etwas dabei. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit sich schon jetzt für die Angebote im Herbst und Winter anzumelden – darunter neue Angebote wie Amigurumi, somatisches Yoga oder englische Game Nights.

Vielfältige Sommerangebote im Juli und August

Auch in der Ferienzeit bleibt die VHS Dortmund aktiv und bietet im Juli und August über 200 Kurse und Veranstaltungen an. Die Bandbreite reicht von Digitalthemen wie Excel, WordPress oder dem Einstieg in Künstliche Intelligenz bis hin zu Sprachkursen. In Bildungsurlauben können Teilnehmer:innen beispielsweise Englisch, Polnisch oder Japanisch auf unterschiedlichen Sprachniveaus lernen.

Die VHS Dortmund lädt auch im Sommer dazu ein, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Foto: Helmut Sommer für Nordstadtblogger

Ergänzt wird das Programm durch Exkursionen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad interessante Orte in und um Dortmund erkunden. Wer sich fit halten möchte, kann an Entspannungsangeboten teilnehmen oder die Yoga- und Pilates-Flatrate nutzen – sowohl indoor als auch unter freiem Himmel. Auch gesundes Kochen steht auf dem Programm.

Für Kinder und Erwachsne gibt es kreative und unterhaltsame Angebote wie Close-up Magie oder Bastel-Workshops. Ergänzend finden Vorträge und kreative Kurse statt, die neue Impulse geben und Raum für persönliche Weiterbildung bieten.

Neue Formate und Anmeldung für Herbst und Winter

Auch das Programm für den Herbst und Winter 2025 ist bereits veröffentlicht. Es umfasst Angebote zu den Bereichen Beruf, Sprache, Ökologie, Kreativität, Alltagswissen, Politik, Kultur, Gesundheit und Ernährung. Ein wichtiges Thema bleibt die Demokratie. Ein wichtiges Thema bleibt die Demokratie. So findet am 10. September eine Lesung mit dem Journalisten und Schriftsteller Jürgen Wiebicke mit einem anschließenden Gespräch statt: „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“.

Die Reihe „Naturforscher-Pass“ macht die Natur für Kinder im Grundschulalter erlebbar. Weitere Angebote für Familien sind unter anderem Yoga für Kinder, Akrobatik für Kinder, gehäkelte Beißringe für Babys, ein Nähkurs für Teenager und junge Erwachsene sowie Snooker für Teenager.

Ganz neu im Angebot sind Game Nights auf Englisch, digitale Mittagspausen, Amigurumi (das Häkeln von niedlichen Figuren), somatisches Yoga (online), Taekwon-Do für Erwachsene, Kochveranstaltungen am Vormittag für Senior:innen, die nepalesische Küche und zahlreiche weitere Angebote

Mehr Informationen:

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Marco

    Ich wünschte wirklich, die Sprachkurs-Auswahl wäre ein wenig breiter gefächert. Ich schaue schon seit Monaten immer mal wieder rein wegen eines Finnisch-Grundlagen-Kurses .. habe jetzt nochmals geschaut, aber leider weiterhin einfach nur die Angabe, dass das gesamte Jahr keine Anmeldung möglich ist. Und genau so sieht es aus für Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Griechisch, Türkisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch, etc. etc.

  2. VHS Dortmund bietet Rollator-Training an (PM)

    Die VHS Dortmund bietet am Montag, 7. Juli, einen Rollator-Trainings-Parcours für Senior*innen mit Einweisung sowie allgemeinen Praxistipps an.

    In diesem Workshop von 10 bis 12:30 Uhr wird der Parcours, der speziell für das Training mit dem Rollator entwickelt wurde, von allen Teilnehmer*innen getestet. Er empfindet verschiedene schwierige Untergründe nach, die im Alltag unter Umständen ein Hindernis darstellen (Gehwegplatten, Gullideckel, Bordsteine, etc.).

    Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, das Fahren mit dem Rollator zu üben, um auch im Alter sicher und mobil am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Die Veranstaltung (25-54630) ist kostenlos und findet in Kooperation mit der Polizei Dortmund in der Kampstraße 47 statt.

    Teilnehmer*innen sollten ihre eigenen Rollatoren zum Training mitbringen. Begleitpersonen können teilnehmen. Anmeldungen und weitere Informationen unter http://www.vhs.dortmund.de.

  3. VHS Dortmund bietet Demokratie-Workshop für Jugendliche an (PM)

    Die VHS Dortmund bietet am Donnerstag, 10. Juli, 17 bis 20 Uhr, im Haus Wenge (Alekestraße 4) einen Workshop zu Haltung, Demokratie, Respekt und Toleranz an.

    Manchmal ist es schwierig, das Gegenüber zu verstehen und sich andere Meinungen anzuhören. Der Workshop der VHS setzt hier an und lädt zum gemeinsamen Austausch und interaktiven Übungen ein. Wichtig ist dabei, dass es nicht nur um den Austausch von Argumenten oder das Aushandeln von Kompromissen geht, sondern, dass auch Gefühle mit einbezogen werden. Der Workshop (Veranstaltungsnummer 25-51503) ist kostenlos und für Jugendliche ab 13 Jahren geeignet.

    Der Dozent ist ausgebildeter Trainer für Betzavata, eine Methode für demokratische Aushandlungsprozesse und gegenseitige Anerkennung unterschiedlicher Standpunkte, und erfahren in der Arbeit mit Jugendlichen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem JuKi-Treff Lanstrop. Anmeldungen und weitere Informationen unter vhs-dortmund.de.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert