Angespannte gesellschaftliche Zeiten entladen sich allzu häufig in Hasskommentaren im Netz und jene, die in der Öffentlichkeit stehen, werden dabei schnell zur Zielscheibe. Kurz vor der Landtagswahl in NRW zeigten die aktuellen forsa-Ergebnisse: Politikerinnen und …
Kategorie: Digitalisierung
forsa-Zahlen zu Desinformation und politischer Werbung
Neue LfM-Studie: Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation durch Desinformation
In Zeiten wie diesen bedeutet Informationshoheit Macht – Macht, die auch missbraucht werden kann. Dass diese Sorge weit verbreitet ist, bestätigt unsere forsa-Umfrage kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: 83 Prozent der Bürgerinnen und Bürger …
Vorreiter in Europa unterstützen bei der Inventur
In der Universitätsbibliothek der TU Dortmund suchen vier Serviceroboter verschollene Bücher
Er ist mannshoch, trägt eine pinke „Hose“ und hat eine gemächliche Natur: Die Rede ist von dem Roboter „Tory“, der seit kurzem selbstständig durch die Regalreihen der Universitätsbibliothek (UB) der TU Dortmund fährt und bei …
Kritische Auseinandersetzung mit Arbeitswelt und Rolle des Internets
Wiener Poetry-Slammer als „Stadtbeschreiber“: Elias Hirschl hat seine „Stelle“ angetreten
Seit Monatsbeginn hat Dortmund wieder einen „Stadtbeschreiber“: Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird nun sechs Monate lang in Dortmund leben, recherchieren und schreiben. Der 28-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen …
Collage aus posthumanen Denkmodellen, Identitätspolitik und Sci-Fi:
Uraufführung „The Future“ feiert Premiere im KJT
Als nächste Premiere im Kinder- und Jugendtheater steht „The Future“ am kommenden Freitag, 29. April, um 19 Uhr auf dem Programm. Die interdisziplinäre Stückentwicklung von Annette Müller, die im europäischen Projektrahmen von PlayOn! und in …
Der Planerladen Dortmund stellt eine neue Kampagne vor
Arbeit, Bildung, Wohnen: Die Corona-Pandemie verdeutlicht vorhandene soziale Schieflagen
Corona hat die Welt verändert. In so vielen Hinsichten, dass manches noch kaum greifbar ist. Sicher ist jedoch, die Folgen haben besonders Schwächere, vulnerable Personengruppen getroffen. Ob das Virus unter infizierten Menschen als schwere oder …
Angebote der „Wegweiser“-Beratungsstelle des Multikulturellen Forums
Kostenlose Online-Workshops: „Zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie“
Wer die Zeitung aufschlägt, wird den Begriffen Islamismus und Salafismus unweigerlich begegnen. So hat jeder von diesen Phänomenen schon einmal gehört, fundiertes und kritisches Wissen darüber haben allerdings die Wenigsten. Anziehungskraft auf junge Leute und …
Das Modellprojekt „Rita+“ unterstützt Firmen und Bewerber:innen
Die Teilzeitausbildung als Ausweg aus prekärer Beschäftigung und Altersarmut
Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem. Dennoch ist ein Teil der möglichen Beschäftigten von der beruflichen Teilhabe ausgeschlossen. Dann nämlich, wenn kleine Kinder zu betreuen sind oder kranke Eltern gepflegt werden müssen. Manchmal machen …
Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt von der Bezirksregierung
Startschuss für Investitionen von einer halben Milliarde Euro in die städtische Infrastruktur
Dortmund kann sein umfangreiches – rund 500 Millionen Euro schweres – Investitionspaket starten: Für den städtischen Haushalt gibt es „grünes“ Licht von der Bezirksregierung Arnsberg. Das war wenig überraschend: Denn wegen der guten Zahlen der …
Digitalisierung der Hoesch-Werkzeitschrift von 1953 bis 1993
„Werk und Wir“-Ausgaben stehen künftig auch digital für historische Recherchen zur Verfügung
Die Hoesch-Zeitschrift „Werk und Wir“ steht künftig auch digital zur Verfügung: Astrid Dörnemann, stellvertretende Leiterin von thyssenkrupp Corporate Archives, übergab dem Hoesch-Museum die Digitalisierung der herausgegebenen Hefte, von der ersten Ausgabe im Jahr 1953 bis …
Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro
Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund
Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …
Innovative Verlege-Methoden kommen beim Glasfaser-Ausbau in Test
DOKOM21 informiert über mögliche Breitband-Anschlüsse und Bauarbeiten
Mit einer neuen interaktiven Ausbaukarte auf der Website informiert DOKOM21 über mögliche Glasfaseranschlüsse und aktuell anstehende Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Förderprojektes Breitbandausbau in Dortmund. Trassenverlaufsplan und Tiefbaumaßnahmen ersichtlich „Wo genau wir neue Glasfaser-Leitungen im Stadtgebiet …
Kooperation mit Heinrich-Heine-Gymnasium und Talentstadt Dortmund e.V.
Die „World Robot Olympiad“ macht mit einem Wettbewerb für Roboterautos in Dortmund Station
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom …
Arbeitsschutz-Ausstellung in Dortmund startet mit neuem Programm
Smartes zum Jahresstart in der DASA
Trotz aller Unwägbarkeiten in Sachen Pandemie hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein neues Halbjahresprogramm vorgelegt. Im Mittelpunkt steht Interaktives für die herausfordernden Zeiten in Arbeit und Alltag. Die neue DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ entführt daher in …
SERIE „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 9 von 10):
Die Elemente des Verschwörungsdenkens
In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende des …