Am 8. September ist der internationale Alphabetisierungstag der UNESCO

Neben Lesen und Schreiben lernen Erwachsene im „VHS-Lerntreff“ auch Wichtiges für den Alltag

Schätzungen zufolge gibt es rund 754 Millionen Analphabet:innen auf der Welt. Dabei ist lesen und schreiben zu können eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein selbst bestimmtes Leben. Die UNESCO begeht daher am 8. September den …

„Netzwerk Nachhaltigkeit“ stellt das Programm für das zweite Halbjahr vor

Noch bis Jahresende gibt es 100 Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit in Dortmund

Die Stadt Dortmund hat mit verschieden Organisationen ein Aktionsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit erstellt. Das Sdg-Programm – Sdg steht für die „Sustainable Development Goals“, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Für das zweite Halbjahr gibt es knapp 100 Termine …

Es soll keinen Neubau an der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße geben

Die VHS Dortmund behält ihren Standort an der Kampstraße 47 bei und möchte dort expandieren

Die Kampstraße 47 soll auch langfristig die zentrale Adresse der VHS Dortmund bleiben. Dort könne sie weiter wachsen und ihre bislang auf mehrere Standorte verteilten Angebote zusammenführen. Der geplante Neubau am Königswall, wo für das …

Kulturdezernent Jörg Stüdemann: „Wir machen die Stadt zur Bühne!“

Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein

In der City geht es Schlag auf Schlag weiter mit spannendem Programm: Am nächsten Wochenende (13./14. Mai 2023) präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote. Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in …

VHS Dortmund: nach Ostern zusätzlicher Standort an der Kampstraße mit viel Platz für moderne Technik und neue Ideen

Nachdem die alte Dortmunder VHS-Zentrale, der „Löwenhof“ an der Hansastraße, wegen baustatischer Mängel aus dem Seminarbetrieb genommen werden musste, war es in der Bildungseinrichtung eng geworden. Mit der Anmietung neuer und großzügiger Räumlichkeiten an der …

Kontroverse Diskussion über Prostitution: Ist das „Nordische Modell“ Segen oder Fluch für die Frauen im Milieu?

Von Claus Stille Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte wurde vor diesem Hintergrund mit ExpertInnen über Prostitution diskutiert. „Terre des Femmes“ präferierte …

Forum Stadtbaukultur Dortmund zur Architektur der 50er und 70er Jahre: Bausünden oder „Big Beautiful Building“- Schätze?

„Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde“. Unter diesem Titel findet das nächste Forum Stadtbaukultur am Montag, 29. Oktober, um 19 Uhr im VHS-Hörsaal, Königswall 44 bis 46 statt. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 …

Deutsches Kochbuchmuseum in Dortmund entstand vor 30 Jahren: Kleine Jubiläumsfeier in der Berswordt-Halle

Vor 30 Jahren, am 2. Oktober 1988, eröffnete der damalige Oberbürgermeister Günter Samtlebe das Deutsche Kochbuchmuseum. „Beruf der Jungfrau oder Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis“ lautete der Titel der ersten Ausstellung, die das Museum im …