Die ViertelSternStunde in St. Reinoldi ist ein ungewöhnlicher Adventskalender, der die Menschen seit zehn Jahren aus dem Weihnachtstrubel in die Kirche auf dem Ostenhellweg locken möchte. Zum Wochenende ist es wieder soweit: Thomas Wachsmann ist …
Schlagwort: Stadtkirche St. Reinoldi
Volles Programm zum Weltflüchtlingstag 2022
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ lädt ein
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen bzw. Konflikt- und Krisenregionen – zum Beispiel in …
Nach der Besetzung des Reinoldikirchturms hat das Verfahren vor dem Amtsgericht begonnen
Anklagen wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Hausfriedensbruch
Nach fünfeinhalb Jahren hat der erste der beiden Prozesse zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 vor dem Amtsgericht in Dortmund begonnen. Fünf Personen sind der gemeinschaftlichen Nötigung und des Hausfriedensbruchs angeklagt. Angesetzt …
Gut Ding will Weile haben: Reinoldikirche bleibt bis nächsten Sommer Baustelle – dann erklingen neue Orgeln
Von Joachim vom Brocke Handwerker haben schon seit letztem Sommer die Regie im Innern der Reinoldikirche übernommen. Nur unregelmäßig oder zu bestimmten Zeiten durften Besucher*innen das Gotteshaus, das Wahrzeichen mitten in der City, besuchen. Bis …
Klangvokal 2020 will die musikalischen Gefühlswelten ferner Orte und fremder Kulturen in Dortmund spürbar machen
Von Joachim vom Brocke Das Dutzend ist voll. Vom 17. Mai bis 24. Juni findet das Klangvokal-Musikfestival zum zwölften Mal an vielen interessanten Aufführungsorten und mit zahlreichen besonderen Künstler*innen in der City statt. Torsten Mosgraber, …
Glaube, Politik, Kultur: TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema bei der öffentlichen Vorlesung in der Reinoldikirche
Die TU Dortmund lädt am Dienstag, 3. Dezember 2019, zur öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“ in die Reinoldikirche. Die Veranstaltung wendet sich in ihrem weit gespannten Themenspektrum „Zwischen Himmel und Hölle“ dem besonderen Thema „Grenzen“ …
Jeder Mensch hat einen Namen – Aktion gegen das Sterben im Mittelmeer – Kommunen wollen Flüchtlinge aufnehmen
Vor der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich das Drama um die vor zwei Wochen geretteten Flüchtlinge zu. Sie sitzen auf dem deutschen Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ fest. Italien verweigert die Einreise, obwohl Kommunen aus Holland und …
Dortmund neu entdecken: Stadtführer „Dortmunder Passagen“ verbindet Geschichte und Moderne durch Themen-Routen
Von Claus Stille Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 beginnt bekanntlich am kommenden Mittwoch. Da ist es freilich gut und ausgesprochen passend, dass er nicht zuletzt aus diesem Anlass da ist: Der Stadtführer „Dortmunder Passagen“ soll …
Handwerkskunst in St. Reinoldi: Zum Kirchentag in Dortmund präsentiert sich die Stadtkirche von ihrer besten Seite
Von Claus Stille Nicht zum ersten Mal erhielt die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund Unterstützung seitens der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Zum Zeichen ihrer Verbundenheit mit St. Reinoldi überreichte die Institution, vertreten durch Karin Lehmann …
TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe dem „Europäischen Kulturerbe“ – Letzte öffentliche Vorlesung in St. Reinoldi
Das vergangene Jahr wurde von der Europäischen Kommission zum Kulturerbe-Jahr ausgerufen. Das europaweite Thema lautet „Sharing Heritage“ und bedeutet: gemeinsam das europäische Kulturerbe teilen. Die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ beteiligt sich im Wintersemester 2018/19 …
Neue Superintendentin für Dortmund offiziell im Amt – Feierlicher Gottesdienst zur Einführung in St. Reinoldi
„Seien Sie darauf gefasst, dass Gott Ihrer Saat Ernte verheißt.“ An dieses göttliche Versprechen erinnerte Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, die neue Dortmunder Superintendentin Heike Proske, die sie am Freitag (5. Oktober …
„Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund folgt am Sonntag den Spuren des gemeinsamen kulturellen Erbes in Europa
Bereits zum 25. Mal nimmt Dortmund am kommenden Sonntag, den 9. September, am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ teil. In diesem Jahr steht das gemeinsame kulturelle Erbe Europas im Vordergrund. An 48 Standorten vermitteln die …
Armut in Dortmund: Netzwerk „arm in Arm“ und EMIN klären auf und wollen einen Weckruf an die Gesellschaft senden
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird weltweit immer größer. In Zeiten der Globalisierung und der damit einhergehenden Digitalisierung wird die Welt kleiner und schnelllebiger. Dennoch bleiben für viele die Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen …
Bunt, bunter, DORTBUNT!: Traumwetter und tolles Programm machten das Fest zum Erlebnis für alle Menschen in Dortmund
Von Sascha Fijneman (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Egal aus welcher Richtung man sich am Wochenende der Dortmunder Innenstadt näherte, schon aus der Ferne konnte man das Wummern und Dröhnen der Bässe spüren. Je näher …
Neue Superintendentin für Dortmund: Die Kreissynode wählt Heike Proske mit großer Mehrheit an die Spitze
Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund bekommt eine neue Superintendentin. Die Kreissynode der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm wählte am Freitagabend die Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission, Pfarrerin Heike Proske, an die Spitze der hauptamtlichen Kirchenleitung. …