Das bürgerschaftliche Engagement hält die Gesellschaft in Dortmund in starkem Maße zusammen und macht die Stadt vielfältig und lebenswert. Zudem ist ehrenamtliches Engagement zutiefst demokratisch. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen“ die Ehrenamtlichen …
Jetzt bewerben: Die FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preise für das ehrenamtliche Engagement im Quartier
„Unterschiedliche Sprachen – ein Geist“: Internationaler ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche
Von Susanne Schulte Der eine und die andere, die in der evangelischen Lydiagemeinde aktiv sind, hatten am Pfingstwochenende volles Programm. Wer am Sonntagabend die Nacht der Religionen und Kulturen in der Pauluskirche miterlebt hatte, musste …
Zweite Koch-WM in der Nordstadt: Unter dem russischen Begriff für Freundschaft bitten 32 Nationen zu Tisch
Deutschland freut sich auf die Fußballweltmeisterschaft. Am 14.Juni ist es endlich soweit. 32 Nationen treten in Russland zum Kampf um die Krone des internationalen Fußballs an. Für Deutschland gilt es, den Titel zu verteidigen. Die …
Zum 13. Mal in der Pauluskirche und kein bisschen langweilig: die Nacht der Religionen und Kulturen in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Musik und Tanz, Philosophisches und Kulinarisches boten die AkteurInnen und OrganisatorInnen der 13. Nacht der Religionen und Kulturen in der Pauluskirche den Gästen. Und viele waren gekommen, um sich mehr als fünf …
Der Kinderschutzbund Dortmund braucht Ehrenamtliche und Spenden – Programm „Come@Home“ steht vor dem Aus
Von Gerd Wüsthoff Im 50. Jahr seines Bestehens muss der Kinderschutzbund Dortmund sein neues auf Spenden basiertes „Come@Home“ Therapie-Programm wegen fehlender Spendengelder einstellen. Das erfolgreiche und für die Betroffenen hilfreiche Programm, welches relativ wenig Spendengelder …
Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt: Wiederansiedlung der Groppe in renaturierte Bäche geglückt
Die Vereinten Nationen feiern jedes Jahr am 22. Mai den „Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt“ – und die Emschergenossenschaft feiert mit! Dazu hat der Flussmanager, der dem einstigen Abwasserlauf Emscher aktuell neues Leben einhaucht, …
„Once upon a time“ in Dortmund: Auf Zeche Zollern tauchen Menschen in die Welt von Steampunk und Skurrilitäten ein
Text von Leonie Krzistetzko; Fotos von Roland Klecker und Leonie Krzistetzko Es ist laut auf dem Gelände der Zeche Zollern. Jahrmarkt- und Drehorgelmusik wechselt sich mit mittelalterlichen Klängen ab. Ab und an erklingt Country, der …
Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik
Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das Panorama auf dem Viehmarkt lockte vor allem mit Schlachten-Gemälden
Von Klaus Winter Es gibt Formen der Freizeitgestaltung, die heute so beliebt sind wie vor hundert Jahren, und solche, die in der Vergangenheit die Menschen anzogen und jetzt (beinahe) gänzlich verschwunden sind. Zu letzteren gehörte …
Jahresbericht zeigt massive Diskrepanz zwischen Einsätzen von Rettungsdienst und Feuerwehr in Dortmund
Alle dreieinhalb Minuten mussten Rettungsdienst und Feuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken. Mit rund 146.000 Einsätzen steigt das Volumen um 4,5 Prozent gegenüber 2016. Auffallend ist eine krasse Diskrepanz zwischen Einsätzen des Rettungsdienstes und der eigentlichen …
Ein neuer Rekord: „Geierabend“-Publikum in Dortmund sammelt 10.141 Euro für die Obdachlosenhilfe „bodo“
In jeder Session sammeln die Gäste des Ruhrpott-Karnevals Geierabend ihre übriggebliebenen Wertmarken für „bodo“, statt sie in Geld zurückzutauschen. In diesem Jahr freut sich der gemeinnützige bodo e.V. erstmals über eine fünfstellige Summe: 10.141 Euro …
DOGEWO21 zieht eine positive Bilanz – Klaus Graniki: „Bauen zu bezahlbaren Mieten wird immer schwerer“
Von Joachim vom Brocke Rund herum positiv ist die wirtschaftliche Bilanz der DOGEWO21 für das zurückliegende Geschäftsjahr 2017. Doch in der Chefetage des seit 100 Jahren bestehenden kommunalen Wohnungsunternehmens lässt es sich auf den Zahlen …
13. Nacht der Religionen und Kulturen in Dortmund feiert die Vielfalt der Welt in Musik, Religion und Kunst in der Nordstadt
Die 13. Nacht der Religionen und Kulturen findet an Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, in Dortmund statt. In der Pauluskirche in der Nordstadt wird es ein neues, abwechslungsreiches Programm geben, um die Vielfalt der Welt in …
Ein „System der Wertschätzung“: Dortmunder Stadtrat beschließt endgültig ein eigenes Modell der Ehrenamtskarte
Auch im Stadtrat fand der Antrag auf Einführung einer Dortmunder Ehrenamtskarte mit großer Mehrheit Zustimmung. Damit soll das freiwillige, unentgeltliche Engagement vieler Menschen für soziale Zwecke ausdrücklich gewürdigt werden. Anders als beim NRW-Landesmodell, sind in …
Sommer- und Musikvergnügen pur im Dortmunder Westfalenpark beim 22. Sparkassen A-cappella-Festival
von Gerd Wüsthoff Zum 22. Mal lockt das Sparkassen A-cappella-Festival Liebhaber und interessierte des a cappella am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, den 20. und 21. Mai, jeweils von 13.30 bis 18 Uhr, in den Westfalenpark. Ein …