Kostenloses Heft für Kita- und auch Grundschulkinder:

Im neuen „Plappermaul“-Buch für Kinder dreht sich alles um die Feuerwehr Dortmund

Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt (mittig) und Kinder der FABIDO-Kita Bornstraße zu Besuch auf der Feuerwache 1.
Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt (mittig) und Kinder der FABIDO-Kita Bornstraße zu Besuch auf der Feuerwache 1. Foto: Feuerwehr Dortmund

Vom Dortmunder Lese-Nashorn „Plappermaul“ gibt es eine neue Geschichte – „Plappermaul bei der Feuerwehr“. Das kostenlose Heft für Kita- und auch Grundschulkinder gibt Situationen aus dem realen Feuerwehralltag wieder. „Plappermaul“ macht als „Praktikant“ Dienstfahrten mit, so dass die Szenen kindgerecht aufgearbeitet sind. Die Auflage beträgt 15.000 Stück.

 „Wir freuen uns, dass wir die Feuerwehr mit dem ‚Plappermaul‘ kennenlernen können“

Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt (mittig) und Kinder der FABIDO-Kita Bornstraße zu Besuch auf der Feuerwache 1.
Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt händigte die ersten Lesebilderbücher aus. Foto: Feuerwehr Dortmund

Bei der Vorstellung des Buches am Mittwoch, 13. September, waren rund zehn Kinder aus der FABIDO-Kita Bornstraße die allerersten Leser:innen. „Wir freuen uns, dass wir die Feuerwehr zusammen mit dem ‚Plappermaul‘ kennenlernen können“, sagte Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt an die Kinder gewandt.

„Schaut euch das Buch an und lest es zu Hause noch einmal mit euren Eltern“, riet ihnen Detlev Harries, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Dortmund.
Andere junge Leser*innen und ihre Erziehungsberechtigten können das Buch in den städtischen Familienbüros in Dortmund bekommen oder bei Informationsveranstaltungen der Feuerwehr Dortmund.

Realistische Abbildungen der Einsatzfahrzeuge – Infos über die wertvolle Arbeit

In den Büchern befindet sich auch ein sogenannter „Plappermaul“-Rettungspunkt, also ein Aufkleber, der an die Kinderzimmer-Tür angebracht werden kann und Rettungskräften im Falle des Falles den Weg weist.
In den Büchern befindet sich auch ein sogenannter „Plappermaul“-Rettungspunkt, also ein Aufkleber, der an die Kinderzimmer-Tür angebracht werden kann und Rettungskräften im Falle des Falles den Weg weist. Foto: Feuerwehr Dortmund

Für das Buch hat die Feuerwehr Dortmund zusammen mit der Präventionsfachstelle des Jugendamtes zusammengearbeitet. Es informiert mit realistischen Abbildungen der Einsatzfahrzeuge über die wertvolle Arbeit der Feuerwehr und enthält dabei jede Menge Dortmunder „Lokalkolorit“.

In den Büchern befindet sich auch ein sogenannter „Plappermaul“-Rettungspunkt, also ein Aufkleber, der an die Kinderzimmer-Tür angebracht werden kann und Rettungskräften im Falle des Falles den Weg weist.

Das Buch wurde von der Berliner Künstlerin Jasmin Franik illustriert und mit Mitteln einer Stiftung, des Jugendamtes und der Feuerwehr finanziert. Es steht online in verschiedenen Sprachen bereit.

Unterstütze uns auf Steady

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

Wie redet man mit Kindern über den Krieg? 

Sprachförderung, die Spaß macht: drittes Lesebuch erzählt die Abenteuer des Nashorns „Plappermaul“ in sieben Sprachen

„Ein Tag mit Plappermaul“: Das Netzwerk INFamilie verteilt 20.000 kostenlose Sprachbilderbücher in Dortmund

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen