Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …
Schlagwort: Nordstadt
Ausstellung von Sebastian Hopp - Gesprächsrunde „Städtebau der Zukunft“
18 Etagen mehr Aussicht im „Superraum“: Fotos vom „Horrorhaus“-Rückbau in der Kielstraße
Wie gehen eine Stadt und ihre Bewohner*innen mit dem architektonischen Erbe der 1960er-Jahre um? Über einen Zeitraum von vier Monaten hat der Architekturfotograf Sebastian Hopp einen dieser Orte mit seiner Kamera dokumentiert – das Dortmunder …
Teilnehmende wünschen sich mehr Freiräume und sichere Radwege
„Kidical Mass“: Viele Kinder und Familien bei Demonstration für sicheren Radverkehr
Über 700 Menschen radelten in Dortmund am Sonntag (15. Mai 2022) bei „Kidical Mass“ gemeinsam für einen Verkehr, der auch für Kinder sicher ist. Die konnten dabei ausprobieren, wie sich Fahrradfahren ohne gefährliche Situationen mit Autos …
Aktionstage für mehr Anerkennung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
„Kezz in Action“: Straßensperrung für Kinderfest
Zum Abschluss der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ veranstaltete das Kezz am Blücherpark eine Versammlung, bei dem die angrenzende Martha–Gillessen–Straße teilweise für den Autoverkehr gesperrt wurde. Rund einhundert Kinder spielten auf dem Gelände des Kinder- und Teenstreffs und darüber hinaus, auf der …
Stadt Dortmund lädt zur Beteiligung in den drei Quartieren
Infoveranstaltungen zu „Nordstadt sanieren?“
Wie kann die Nordstadt lebenswert bleiben? Wie können die bestehenden Potenziale genutzt und nachhaltig weiterentwickelt werden? Großprojekte, wie die Entwicklungen um die Westfalenhütte, die Weiterentwicklung des Hafenquartiers an der Speicherstraße oder die Umgestaltung des nördlichen …
Inbetriebnahme des ersten Bahnhofs war die Geburtsstunde der Nordstadt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Herzlichen Glückwunsch, Innenstadt-Nord, zum 175jährigen!
Von Klaus Winter Auf den Tag genau heute vor 175 Jahren wurde der erste Dortmunder Bahnhof eröffnet. Ein stolzes Jubiläum, das man eigentlich hätte feierlich begehen können. Aber anders als 1997, als es Festakte, Vorträge …
45. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022
„Nordstadt Sessions“ mit abwechslungsreichem Programm zu Gast auf Zeche Zollern
Jeden zweiten Freitag treffen sich Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte zur interkulturellen „Nordstadt Session“ im Dortmunder Borsigplatz-Quartier. Die Initiative ist im Chancen-Café 103 entstanden, im Rahmen des Projekts “Marhaba 103” von Machbarschaft Borsig11. …
Erstes künstlerisches Team der Ausstellungsreihe „TANDEM“
Anna Jocham und Vana Pfänder präsentieren gemeinsam „Bil·der·flut“ in der Galerie im Depot
Anfang des Jahres rief der Kulturort Depot junge Talente dazu auf, sich für ein neues Ausstellungsformat zu bewerben: Die Reihe „TANDEM“ bringt bereits im Haus ansässige Künstler:innen mit kreativem Nachwuchs von außerhalb zusammen – und …
Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn
Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herderlezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt
Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herderlezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …
Die weltbekannte Ausstellung gastiert zum zehnten Mal in Dortmund
Neues Konzept: In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem „World“ in World Press Photo
Von Soukayna Jriou Die Ausstellung zum World Press Photo Award ist wieder in der Dortmunder Nordstadt zu Gast und eröffnet. „Tatsächlich feiern wir heute nicht nur die Eröffnung der diesjährigen Tour, sondern auch ein kleines …
Ein Fest der Kulturen am Dietrich-Keuning-Haus am 14. Mai 2022
„TanzFolk“: Das internationale Festival in der Nordstadt lädt zur bunten Weltreise ein
Endlich wieder „TanzFolk“: Zum elften Mal lädt das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag (14. Mai 2022) auf seinen Vorplatz. Dort wird ab 14 Uhr ein farbenfrohes Spektakel für alle Sinne geboten: Kulturvereine und Folkloregruppen aus nahezu allen …
„Soundtrips NRW“ gastieren in der „Parzelle im Depot“
Konzertabende in der Nordstadt mit improvisierter Musik auf höchstem Niveau
Die „Parzelle im Depot“ ist bekannt für ihre künstlerische Experimentierfreudigkeit. Gemeinsam mit dem Dortmunder Künstler und Musiker Achim Zepezauer holt der Parzelle-Verein die landesweite Konzertreihe für Improvisierte Musik „Soundtrips NRW“ in die Dortmunder Nordstadt. Von …
Stadterneuerungsprogramm des Landes läuft aus - Nachfolger fehlt noch
Verlängerung für das Quartiersmanagement Nordstadt: Rat soll die drohende Lücke schließen
Frühzeitig grünes Licht für eine Fortsetzung des Quartiersmanagements Nordstadt soll der Rat der Stadt geben. Die bisherige Förderung läuft zum Jahresende aus. Allerdings wird das geplante Nachfolgemodell frühestens 2024 an den Start gehen können. Daher …
Bus stand trotz Rotlicht auf den Gleisen - die Polizei ermittelt
Kollision: Hafeneisenbahn schleift einen Bus einige Meter mit – zum Glück keine Verletzten
Bei einem Unfall mit der Hafeneisenbahn und einem Bus am gestrigen Dienstag (3. Mai 2022) im Bereich des Dortmunder Hafens in der Nordstadt wurde glücklicherweise niemand verletzt. Trotz einer Vollbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert …
1100 Menschen nahmen allein am „Anarchistischen 1. Mai“ teil
Demos am 1. Mai in Dortmund: Rechtsextreme und Anarchisten mobilisierten am Tag der Arbeit
Neben der traditionellen Demo und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, zu der wir gesondert berichten, gab es an diesem ersten Mai 2022 eine Demo der Initiative „Anarchistischer 1. Mai in Dortmund“ und der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“. …