Seminar „Klimaschutz im Alltag – Thema Heizung“

Gemeinsam die Energiekrise bewältigen: Kostenloser VHS-Vortrag zum richtigen Heizen

Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr explodiert - umso wichtiger sind Einspartipps.
Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr explodiert – umso wichtiger sind Einspartipps. Foto: Alexander Völkel für die nordstadtblogger.de

Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor und die Erfordernis Gas und Strom zu sparen, beschäftigen Privathaushalte im hohen Maße. Die VHS Dortmund hilft hier am 16. Februar 2023 mit dem Seminar „Klimaschutz im Alltag – Heizung“ mit wertvollen Ratschlägen aus und zeigt interessierten Bürger:innen konkrete und einfache Einsparmöglichkeiten für den Alltag.

„Es gibt keinen Haushalt, in dem nicht noch mehr eingespart werden kann“

Denn oft sind es Kleinigkeiten wie zugestellte oder falsch eingestellte Heizkörper, die den Zähler und den Gasverbrauch unnötig antreiben. Zahlreiche einfache Alltagsschritte sind jedoch nicht nur in Hinblick auf den eigenen Geldbeutel, sondern auch als Reaktion auf die Problematik der Klimakrise sinnvoll.

Das kostenfreie Seminar am 16. Februar 2023 in der Volkshochschule Dortmund zeigt den Teilnehmer*innen einerseits die großen Einsparpotenziale durch richtiges Heizen auf, hilft aber auch Schimmel in der Wohnung durch korrektes Heiz- und Lüftungsverhalten vorzubeugen.

Kooperation mit dem Energiesparservice des Caritas

Der Dozent des Seminars, Energieberater Martin Jasper, sagt: „Es gibt keinen Haushalt, in dem nicht noch mehr eingespart werden kann.“ Teils seien laut Martin Jasper gar bis zu 30 bzw. 40 Prozent Einsparung mit simplen Mitteln möglich. Er betont, dass die Einsparpotenziale auch ohne Komfortverlust enorm sind.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Energiesparservice des Caritasverbands Dortmund e.V. in der Kampstraße 47 ab 17.45 Uhr statt und ist Teil der Vortragsreihe „Klimaschutz im Alltag“.
Am 2. März wird ein weiterer Vortrag der Reihe über Klimaschutz im Alltag zu den Themen Abfall, Wasser und Ernährung folgen.  Um eine Anmeldung unter www.vhs.dortmund.de (23-55033) wird gebeten.

Unterstütze uns auf Steady
Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen