Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit …
Schlagwort: Energiekrise
Energiepreiskrise sorgt für beispiellos hohe Zahl an Anfragen bei der Verbraucherzentrale
Rund 10.400 Dortmunder:innen suchten im Jahr 2022 Rat und Hilfe:
Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen Angriffskrieges haben 2022 zu einer großen Belastung und Verunsicherung bei vielen Verbraucher:innen in Dortmund geführt. Dies zeigte sich in einem wahren Ansturm auf die …
IHK: Teure Energie und fehlende Fachkräfte machen Industrie und Handel das Arbeiten schwer
Positive Signale: Karstadt bleibt und Güterbahnhof kommt
Von Susanne Schulte Im vergangenen Jahr habe man während des sommerlichen Pressegespräches von schwierigen Zeiten gesprochen, so der Dortmunder IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, „und die sind noch nicht vorbei“. Zusammen mit Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber sowie den …
Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten
Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …
Stärkungspakt NRW: Soziale Träger können ab sofort Anträge zur Unterstützung stellen
Für Dortmund stehen 7,8 Millionen Euro aus dem Topf zur Verfügung
Als Folge des russischen Angriffskrieges sind deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel deutlich angestiegen. Auch Einrichtungen der sozialen Infrastruktur stehen vor großen Herausforderungen. Sie verzeichnen krisenbedingt steigende Ausgaben und häufig auch eine verstärkte Nachfrage …
Gemeinsam die Energiekrise bewältigen: Kostenloser VHS-Vortrag zum richtigen Heizen
Seminar „Klimaschutz im Alltag – Thema Heizung“
Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor und die Erfordernis Gas und Strom zu sparen, beschäftigen Privathaushalte im hohen Maße. Die VHS Dortmund hilft hier am 16. Februar 2023 mit dem Seminar „Klimaschutz im Alltag – Heizung“ …
Energiekrise: Das Amazonas-Haus im Zoo in Dortmund schließt zum Jahresende endgültig
Eine bauliche und energetische Sanierung wäre völlig unwirtschaftlich:
Erst kam Corona, jetzt noch die Energiekrise: Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat beschlossen, das 1992 eröffnete Amazonas-Haus im Zoo zum 31. Dezember dieses Jahres dauerhaft zu schließen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei „der unzeitgemäße …
DEW21 erhöht die Preise für Gas und Strom zum Jahreswechsel 2022/23 erneut
Gestiegene Beschaffungspreise sowie steigende Netzentgelte:
Die Lage auf den Energiemärkten ist weiterhin angespannt und die Preise für die langfristige Beschaffung befinden sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zu 2021 haben sich die Preise am Markt …
Die Dortmunder Weihnachtsstadt wird trotz der Energiekrise planmäßig stattfinden
Es gibt nicht weniger Lampen, aber sie leuchten nicht mehr rund um die Uhr
Die Vorbereitungen für die Dortmunder Weihnachtsstadt laufen auf Hochtouren: Am kommenden Freitag (11. November 2022) um 13 Uhr ist Richtfest auf dem Hansaplatz. Die Dortmunder Weihnachtsstadt eröffnet dann am 17. November. Nach einem Tag Pause …
Hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft massiv – Inflation dämpft Konsumklima deutlich
Ruhr-IHKs befragen 700 Unternehmen - pessimistische Erwartungshaltung:
Im Herbst 2022 werden die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine deutlich spürbar. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am 25. Oktober in Dortmund …
Auswirkungen der Energiekrise: Besorgte Unternehmer:innen fordern schnelleres Handeln
IHK diskutiert mit Fachleuten und Wirtschaftsvertreter:innen
Die Energiekrise und die damit einhergehenden gestiegenen Kosten haben längst ein Ausmaß erreicht, das für zahlreiche Betriebe existenzbedrohend ist. Hinzu kommen massive Lieferengpässe, die der hiesigen Wirtschaft mehr und mehr zu schaffen machen. Vor diesem …
Dortmund rückt zusammen und diskutiert ungewöhnlich breit die Herausforderungen
„Spitzengespräch Energie“ von Stadt mit Verbänden und Institutionen
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: OB Thomas Westphal hatte am Mittwoch zum „Spitzengespräch Energie“ in den Signal-Iduna-Park geladen. Rund 70 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Hilfsorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen – vom Sport über Kultur …
Die hohen Energiepreise verändern das Konsumverhalten der Menschen deutlich
Fast zwei Drittel der Verbraucher:innen fürchten die finanzielle Belastung
Viele Menschen in Deutschland leiden unter der Energiekrise: Die hohen Energiepreise stellen eine hohe finanzielle Belastung dar – insbesondere für Verbraucher:innen, die mit Gas heizen. Fast zwei Drittel von ihnen bezeichnen die Kosten dafür mittlerweile …
Umweltaktivist:innen wollen das Dorf Lützerath vor RWE retten und machen Druck auf die Grünen
In mehreren NRW-Städten gab es Protestaktionen an Parteibüros
In mehreren Städten haben Aktivist:innen Parteibüros der Grünen besetzt. In Dortmund blieb es bei einem Versuch – anders als in Düsseldorf oder Köln. Unter dem Motto „Grün neu besetzen“ forderten sie den Erhalt der bedrohten …
In Dortmund werden künftig deutlich mehr Menschen Wohngeld bekommen können
Bewertung des dritten Entlastungspakets fällt sehr unterschiedlich aus
Der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Energie- und Gaskrise sowie die Entwicklung der Inflation hat die Bundesregierung bewegt, ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu schicken. Die Bewertung fällt – wenig überraschend …