Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …
Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund
Ausstellung zur Weimarer Republik im MKK – Die modernste Verfassung der Welt in einer politisch turbulenten Gesellschaft
Die Weimarer Republik ist eine Republik der Gegensätze: Politische Aufbrüche, soziale Fortschritte und kultureller Aufbruch gehen mit sozialen Konflikten und extremer Gewalt einher. Die erste Demokratie Deutschlands entsteht nach der Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs, dem …
Zur Europawahl findet der zweite globale„Fridays for Future“-Klimastreik statt und erhält breite Unterstützung in Dortmund
Angesichts der anstehenden Europawahl rufen die „Fridays for Future“-Schülerorganisationen am kommenden Freitag, den 24. Mai, wieder zum globalen Klimastreik auf. Unterstützt werden sie in Dortmund neben den „Parents for Future“ von der Katholischen Stadtkirche Dortmund, …
„Den EU-Geldern auf der Spur“: Vom U-Turm bis zum Phoenix-See – Bustour zu Förderprojekten in Dortmund
Auch beim Thema EU-Förderprojekte zeigt sich, wie weit die Union oftmals von ihren BürgerInnen entfernt ist: Vielen ist nicht bewusst, wo in ihrer direkten Umgebung überall „EU drin steckt“. Um dies – im Hinblick auf …
„Wir streiken, bis ihr handelt“ – Die Klimastreiks von „Fridays for Future“ der SchülerInnen in Dortmund gehen weiter
Deutschland- und europaweit – und auch wieder in Dortmund – streiken am Freitag (10. Mai 2019) wieder Schülerinnen und Schüler sowie junge (und nicht mehr ganz so junge) Menschen unter dem Motto „Fridays for Future“ …
DORTBUNT! – Das vierte City-Fest bietet fast 125 Stunden Programm mit über 100 KünstlerInnen auf zehn Bühnen
Von Joachim vom Brocke Für OB Ullrich Sierau gehört die vierte Auflage des Stadtfestes Dortbunt! am 11. und 12. Mai in der City „denjenigen Dortmundern, die die Vielfalt ihrer Stadt lieben“. Die Vielzahl von Veranstaltungen …
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? – Ein Blick auf den Verkehr und die Infrastruktur von morgen in Dortmund
Von Karsten Wickern Nicht erst seitdem freitags SchülerInnen für einen besseren Klimaschutz demonstrieren, denken umweltbewusste Menschen darüber nach, wie sie ihre Klimabilanz verbessern können. Viele denken dabei als erstes an den Verkehr und damit an …
Symbolischer Spatenstich: Dortmunder Familiengesellschaft TMM zieht es ab sofort Richtung Phoenix West
Die Dortmunder Familiengesellschaft Technology Marketing Management (TMM) hat Anfang des Jahres auf dem Gelände Phoenix West ein gut 7.400 Quadratmeter großes Areal von der landeseigenen Entwicklungsgesellschaft NRW.Urban erworben. Dort soll mit dem „TMM Forum“ ein …
Lungenzentrum des Klinikums Dortmund: „Schatten“ im Thoraxbereich sind nicht immer gleich Metastasen
Anhaltende Schmerzen in der Lunge, der Weg zum Arzt, die niederschmetternde Nachricht: Lungenkrebs! Eine solche oder ähnliche Ereignisabfolge kann am Ende aber auf einer Fehldiagnose beruhen: etwa, wenn „Schatten“ auf der Lunge fälschlicherweise als Metastasen …
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
Forschungsfrühstück 2019: Softwareentwicklung für autonomes Fahren made by Fachhochschule Dortmund
Von Anna Lena Samborski Autonomes Fahren ist in aller Munde. Was vielen nicht bekannt ist: Die FH Dortmund hat sich hierfür in der Forschung einen Namen gemacht – und das europaweit. Am Institut für die …
Basteln, Knobeln, Experimentieren – Maker Faire Ruhr: Technikbegeisterte zeigten in der DASA ihre Erfindungen
Wenn um Einen ferngesteuerte Roboter durch die Ausstellung der DASA fahren und neue Technik ein historisches Gewand bekommt, dann ist man auf der „Maker Faire Ruhr“. Die Erfindermesse lud zum Entdecken, Ausprobieren, nicht zuletzt zum …
Schreibe Deine Robotergeschichte: Dortmund will das Finale der World Robot Olympiad 2021 abhalten
1.500 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren, 3.000 internationale Gäste aus 70 Ländern und über 26.000 Teams sollen 2021 zur World Robot Olympiad (WRO) in die Dortmunder Westfalenhallen kommen – zumindest hat sich …
Pollenzeit ist Allergiezeit: Tipps von der AOK, wie man sich am besten vor allergischen Reaktionen schützen kann
Gute Nachrichten sind bisweilen zugleich schlechte Nachrichten: jetzt, wo sich die Sonne wieder Mal länger blicken lässt, fliegen auch mehr Pollen: Niesattacken, Schnupfen, tränende und rote Augen und Atemnot – sind für AllergikerInnen die Folge. …
Digitale Litfaßladesäule soll Elektromobilität und lokalem Handel helfen – und KundInnen die Zeit vertreiben
Wer mit einem Elektroauto unterwegs ist, benötigt ein gutes Ladesäulennetz. Mit der steigenden Zahl der Elektroautos werden auch immer mehr Ladesäulen benötigt. Die Investitionen dafür sind groß. Mehrere tausend Euro kostet eine einzelne Ladesäule. Das …