Über 700 Menschen radelten in Dortmund am Sonntag (15. Mai 2022) bei „Kidical Mass“ gemeinsam für einen Verkehr, der auch für Kinder sicher ist. Die konnten dabei ausprobieren, wie sich Fahrradfahren ohne gefährliche Situationen mit Autos …
Autor: Karsten Wickern
Breite Schutzbereiche für Radfahrende geplant
Fahrrad-Rampen an der TU Dortmund kündigen Neuerung für den Radverkehr an
An der TU Dortmund sorgen Fahrrad-Rampen in den laufenden Autoverkehr bei Radfahrenden für Irritation. Nach einer Fahrbahnsanierung wurden vier dieser Rampen von dem Fuß- und Radweg auf die Fahrbahn angelegt. Die Stadt erklärt, dass die …
Die Deutsche Bahn will 400 Millionen Euro in der Nordstadt investieren
FOTOSTRECKE: Impressionen vom neuen Baufeld für das zweite ICE-Werk in Dortmund
Einstimmig beschlossen hat der Stadtrat, die Deutsche Bahn beim Bau des geplanten ICE-Werks auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Westfaliastraße zu unterstützen. In dem klimaneutral arbeitenden Werk sollen neue Fernzüge gewartet werden; hierfür will die …
Eine Demonstration sollte ihre Freilassung unterstützen
Aktivist:innen gegen eine Waldräumung in Wuppertal wurden nach Dortmund gebracht
Mit einer spontanen Demonstration wollten Klimaaktivist:innen am Freitagabend (28. Januar 2022) am Dortmunder Polizeipräsidium demonstrieren. Sie wollten damit für die Freilassung von festgenommenen Aktivist:innen der Aktion #OsterholzBleibt demonstrieren. Die Forderung erledigte sich allerdings kurz zuvor. …
Selbst Motorenlärm direkt neben der Polizei führte nicht zur Kontrolle
Wallring statt Clubbing: Die Straßen in Dortmund sind wieder ein beliebter Treffpunkt
Der Dortmunder Wallring erfährt abends offenbar wieder eine größere Beliebtheit. Viele nutzen den Ort, um Leute zu treffen, manche aber auch zum Rasen und Posen. Die Freizeitbeschäftigung der einen wird dabei oft zur Belästigung der …
HINTERGRUND: Welche Rolle spielen Neonazis in der Szene?
Jeden zweiten Tag Demo: Was Impfgegner:innen in Dortmund aktuell unternehmen
Die Szene der Impfgegner:innen ist in Bewegung. Strategien werden verändert, neue Gruppen gründen sich und es wird wieder öfter auf die Straße gegangen. Im Umgang mit Neonazis ist man sich uneinig. Auch der Gegenprotest hat …
1700 Sauerländer Fichten und 45000 Lichter flogen vom Gerüst
Entasten XXL: Der Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz vorlor über Nacht sein Grün
Der riesige Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist weg. Zumindest das, was ihn wie ein Baum aussehen ließ. In der letzten 2021 Nacht von Donnerstag auf Freitag haben sich die beteiligten Gerüstbauer richtig ins Zeug gelegt. …
Polizei und Ordnungsamt mussten nur wenige Verstöße ahnden
Die Silvesternacht 2021/2022 war die ruhigste in der Dortmunder Feuerwehrgeschichte
Es war eine ruhige Silvesternacht in Dortmund. Für die Dortmunder Feuerwehr war es sogar der ruhigste Jahreswechsel, den sie je erlebt hat. Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt kontrollierten örtliche Böller- und Ansammlungsverbote. Doch auch in …
Demonstrationszug zog einmal über den Wallring in Dortmund
Gegner:innen der Corona-Maßnahmen demonstrierten dieses Mal legal
Bis zu 650 Menschen aus dem Querdenken-Umfeld demonstrierten am Montagabend (27. Dezember 2021) in Dortmund gegen die sich weiter verschärfenden Corona-Maßnahmen. Anders als in den Wochen zuvor war dieser sogenannte „Lichterspaziergang“ angemeldet. Die Folge: Die …
„Spaziergang“ mit Beteiligung eines AfD-Bundestagsabgeordneten
Schwierige Bewährungsprobe für Polizei bei unangemeldeten „Querdenker“-Aktionen
In einer Pressemitteilung informierte die Dortmunder Polizei am Montag (20. Dezember 2021) darüber, dass sie „ab sofort mit aller Konsequenz“ gegen unangemeldete „Spaziergänge“ der Querdenker-Szene in Dortmund und Lünen vorgehen wolle. Bereits am Montagabend …
Das „Offene Klimatreffen Dortmund“ fordert die Enteignung von RWE
Antikapitalistische Klimademo durch die City
Am Samstag (18. Dezember 2021) demonstrierten in der Dortmunder Innenstadt verschiedene Klimagruppen zusammen gegen den Abriss des Dorfs Lützerath. Der Ort liegt direkt neben dem Tagebau Garzweiler und soll für dessen Erweiterung abgerissen werden. Unter …
Wie läuft's mit den Kontrollen der „2G-Regel“?
So lief das erste Wochenende in der Weihnachtsstadt in der City von Dortmund
Während viele andere Weihnachtsmärkte abgesagt werden, soll es bei der „Dortmunder Weihnachtsstadt“ mit der 2G Regel sicher ablaufen. Glühwein dürfen also nur Geimpfte und Genesene genießen. Am Donnerstag ist der Markt gestartet. Wie klappt es …
Rund 1.000 Bürger:innen fordern unabhängiges Gutachten
Demonstrationen gegen die Sperrung der Wegeverbindung an den Westfalenhallen
Auf zwei Demonstrationen haben am Sonntagnachmittag zusammen etwa 1000 Menschen gegen die Sperrung des Westfalenhallen Weges demonstriert. Sie wollen, dass der Weg als „wichtige Fuß- und Radverbindung“ erhalten bleibt. Die Westfalenhallen haben unterdessen einer erneute …
Über 1000 Einsatzkräfte der Polizei waren in Dortmund im Einsatz
„Hochrisiko-Spiel“: Der Fan-Aufmarsch von Ajax Amsterdam zog mit Pyrotechnik zum Stadion
Mehrere Wochen hat sich die Polizei auf das Champions League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam vorbereitet. Denn sie stufte die Begegnung zuvor als „Hochrisikospiel“ ein. Mehr als 1000 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Vereinzelt wurden …
Beim Projekt „CargoBike.Start“ stehen 25.000 Euro Förderung bereit
Firmen gesucht: Ein neuer Wettbewerb will gute Ideen für den Einsatz von Lastenrädern fördern
Dortmunder Betriebe haben jetzt die Chance auf eine bis zu 4000 Euro hohe Unterstützung für den Einsatz von E-Lastenrädern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die städtische Wirtschaftsförderung in Dortmund haben einen entsprechenden Wettbewerb gestartet. Prämiert …