Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …
Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!
„Get on Stage 2021“ in Dortmund: Kinder- und Jugendtanzfestival sendet live aus dem Theater im Depot
„Ab auf die Bühne!“ – Das ist seit 15 Jahren das Motto des Kinder- und Jugendtanzfestival NRW „Get on Stage“. Bei der anstehenden 16. Ausgabe muss vieles anders werden: Das Festival findet dieses Jahr als …
Die Schweinehunde können nicht anders: Das neue Pighounds-Album „Hilleboom“ ist auf dem Weg zu unseren Ohren
Von Jan Schebaum In Dortmund spielen Schweinehunde Alternative-Rock. Diese „Pighounds“ sind Sandro am Schlagzeug und Peter an der Gitarre und dem Gesang. Im Jahr 2018 gründeten sie ihr Duo „The Pighounds“ und brachten zwei Jahre …
Versorgungsangebot für Obdachlose anstatt Konzerte und Partys: Corona-Hilfe ist ab sofort im Freizeitzentrum West
Von Jil Bastian Lange Schlangen mit ausreichend Abstand – freier Eintritt für jeden Gast – statt ein Ort für Konzerte und Veranstaltungen ist das Freizeitzentrum West (FZW) ab sofort der neue Ort der Corona-Hilfe, der …
„Klangvokal“ macht mit internationalen Künstler*innen musikalische Gefühlswelten in Dortmund erlebbar
Das „Klangvokal“-Musikfestival Dortmund schaut positiv in die Zukunft: Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Charismatische Gesangsstars aus aller Welt feiern …
„Kein Schlussstrich!“: Dietrich-Keuning-Haus beteiligt sich an bundesweitem Theaterprojekt zu NSU-Morden
„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt beteiligt sich an einem gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds …
Stefan Prophet ist neuer Direktor der Musikschule Dortmund: Sie wird nicht mehr so sein, wie sie vor zwei Jahren war
Von Jan Schebaum Der Taktstock wird übergeben und somit auch die Verantwortung für die Musikschule. 21 Jahre lang leitete Volker Gerland als Direktor die Musikschule der Stadt Dortmund. Nun gibt er das Zepter, den Dirigentenstock, …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Für ein Sängerfest wurde 1910 am Fredenbaum ein monumentales Festzelt errichtet
Von Klaus Winter Zahlreichen Gesangvereinen, die häufig auf eine in vielen Jahrzehnten gewachsene Tradition verweisen können, geht es heute nicht mehr gut. Ihnen fehlt der sangesfreudige Nachwuchs und damit eine Zukunft. Die Vereine überaltern und …
„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien
Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …
Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ bietet eine Million Euro Soforthilfe für Unternehmen*innen und Solo-Selbstständige
Da der Teil-Lockdown verlängert wurde, nehmen die Sorgenfalten und die Existenzsorgen in vielen Branchen zu. Für sie gibt es in Dortmund ein neues Soforthilfe-Angebot: Der Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ schüttet eine Million Euro als Soforthilfe aus. Unternehmen*innen …
Handschriftliche Partituren und Operntexte des Dortmunder Komponisten und Dirigenten August Haselhoff entdeckt
Von Joachim vom Brocke Der Student Julian Witt staunte nicht schlecht. Bei Renovierungsarbeiten an einem Schrank im Haus seiner Großmutter machte er einen tollen Fund. Julian entdeckte handschriftliche Partituren und Operntexte. Da traf es sich …
Neu in der Brückstraße: „Dieses Banner zeigt auf ästhetisch schöne Weise, das, was hier seit so langem schon ist“
Von Nika Layeghi Gerhard Stranz ist Koordinator der Aktion und glücklich, dass das Banner nun eingeweiht wurde. Denn er findet, dass es eine „Dokumentation“ dessen ist, was schon seit langem in Dortmund existiert. Die im …
„Dortmund.Macht.Lauter.“: Das Kulturbüro schafft neue Förderpreise für Musik-Spielstätten
Die Clubs und Spielstätten in Dortmund können sich über zwei neue Preise freuen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund lobt erstmals einen Spielstätten-Förderpreis sowie einen Sonderpreis für Nachwuchsförderung aus. Beide Preise sollen nun jährlich verliehen werden. …
Serie 44 Elements: Nordstadt-Tonstudio in der Blücherstraße – der „Blücherbunker“ und seine Rapper
Hip Hop – ein Phänomen, welches für sich selbst spricht. Seit rund 40 Jahren begeistert diese Kultur Menschen rund um den Globus. In den Anfängen absolute Nische, wuchs sie zu der Jugendkultur schlechthin an. Heute …
Uraufführung „OPUS LOVE“: Facetten der Liebe in drei Akten
Von Nika Layeghi „Ein musikalisches Werk (…), das das Thema Liebe aus verschiedenen Perspektiven behandelt, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu Abschied und Tod“, so beschreibt das Label „artscenico“ das Musiktheater „Opus Love“. …