In den denkmalgeschützten Mauern des Hauses Schulte-Witten gibt es seit einiger Zeit regelmäßig literarische Veranstaltungen für Erwachsene. Nun baut die Stadt- und Landesbibliothek das literaturpädagogische Angebot für die Kinder des Stadtteils aus: Der Förderverein „Freunde …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Für eine Spende an den Kinderschutzbund gibt’s ein gewichtiges Stück Stadtgeschichte
Historische Steine der alten Stadtmauer auf dem Weihnachtsmarkt:
Wegen des großen Erfolges bei der ersten Aktion, mit dem niemand gerechnet hatte, gibt es nun eine Fortsetzung: Weitere 1.000 Steine der alten Stadtmauer Dortmunds suchen ein neues Zuhause. Erneut werden die Steine gegen eine …
Historischer Verein lässt Informationstafeln an den jüdischen Friedhöfen aufstellen
Ein Teil des Projektes „Jüdische Heimat Dortmund“ wird damit abgeschlossen
Der Historische Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e. V. (gegr. 1871) kann in diesen Tagen einen Teil seines Projektes „Jüdische Heimat Dortmund“ abschließen: Auf dem Ostfriedhof wurde am 24. November am Rande des …
Der Druck, alles sofort erledigen zu müssen, als Stressauslöser: Das kann schnell im Burnout enden
AOK-Online-Programm hilft, auch in Dortmund den Druck rauszunehmen
„Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen“ – wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Geschieht dies häufig, kann …
Winterliche Sternschnuppen im Stadtgarten
Azubis des Grünflächenamts gestalten Rundbeet mit viel Fantasie
Eine zauberhaft-winterliche Bepflanzung des großen Rundbeets können momentan die Besucher*innen des Stadtparks bewundern: Vier Auszubildende des Grünflächenamts haben gemeinsam mit ihrem Praxisanleiter die Idee für eine weihnachtliche Gestaltung der rund 210 Quadratmeter großen Fläche entwickelt. …
„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“
Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot
Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …
Ein Meilenstein fürs Projekt „StromFahrer“: 30 E-Fahrzeuge gehen im Frühjahr auf Strecke
Der erste neue Elektro-Bus ist in Brünninghausen eingetroffen
Mit der Ankunft des ersten Elektro-Busses steigt DSW21 beim Projekt „StromFahrer“ in die emissionsfreie Antriebstechnologie ein. Der nun eingetroffene, elektrisch betriebene Gelenkbus vom polnischen Hersteller Solaris mit einer Mindestreichweite von 200 km und schnellladefähigen Akkus …
Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen
24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier
24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: Kultur
Ausstellungen, Konzerte, Preisverleihungen und vieles mehr
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
#LastSeen-Ausstellung auf historischem LKW an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Bilder von NS-Deportationen sind bis zum 7. Dezember in Dortmund zu sehen
Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Die sucht nach Bildern von NS-Deportationen und trägt Informationen über diese Fotos zusammen. Heute (25. November) …
Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2022 geht an den IT-Dienstleister Brockhaus AG
„Haltung zeigen und Fachkräfte gewinnen“ als Erfolgsstrategie
„Hier kann jeder Mensch sein, man selbst sein,“ beschreibt eine Mitarbeiterin im Gewinnerfilm die Arbeitsatmosphäre bei der Brockhaus AG – für sie ein Grund, sich für das Unternehmen als Arbeitgeber zu entscheiden. Dafür, dass das …
Geierabend 2023: „Den ham wa uns verdient“
Alternativkarnevalist:innen machen 30 Auftritte auf Zeche Zollern
Der Dortmunder Geierabend ist ab dem 5. Januar 2023 wieder zurück auf Zeche Zollern II/IV (LWL-Industriemuseum Dortmund-Bövinghausen). Bis Aschermittwoch spielen die Alternativkarnevalisten vorerst rund 30 Auftritte und bringen ihre beliebte Show auf die Bühne. Das …
Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie
Mehr Geld für rund 700.000 Beschäftigte und Auszubildende in NRW:
Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich heute in Düsseldorf in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Nach diesem Verhandlungsergebnis erhalten …
Drei Blindgänger werden heute im Westfalenpark entschärft – Bevölkerung und B1 nicht betroffen
Evakuierung: Erneut müssen Firmen an der Florianstraße schließen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
Jubel-Trio: Stiftergesellschaft und Brauerei-Museum werden 40, der Oldtimer-LKW 100
An der Steigerstraße gibt es in diesem Jahr drei Gründe zum Anstoßen:
In diesem Jahr gibt es rund um das Brauerei-Museum gleich drei Jubiläen: Nicht nur das Museum selbst, auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu kommt ein runder Geburtstag des …