
Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohner*innen kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner*innen aus dem Sozialamt, dem Jobcenter und dem Familienbüro. Für das Angebot kooperiert die Stadt Dortmund im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia.
Alltagsfragen rund um Arbeit und Familien werden beantwortet
In den barrierefreien Büroräumen im Erdgeschoss können ohne lange Wege oder Wartezeiten ab sofort viele Fragen und Anliegen schnell geklärt werden. Erforderlich für einen Besuch ist allerdings eine vorherige Terminvereinbarung. Das Sozialamt berät vor Ort zu Leistungen zum Lebensunterhalt, über Hilfe bei ambulanter und stationärer Pflege, klärt Fragen rund um das Älterwerden und unterstützt Zugewanderte sowie Freiwillige, die sich in der Integrationsarbeit engagieren wollen.
Das Jobcenter informiert über seine Leistungen, berät zur Arbeitssuche und zu Fördermöglichkeiten, zum Sozialticket und Dortmund-Pass und über Hilfe in schwierigen Lebenslagen und Gesundheitsförderung. Die Mitarbeiter*innen des Familienbüros stehen bereit zu Antworten auf Fragen zu Kinderbetreuung, vermitteln Kontakte zu Angeboten für Familien und Sprachförderprogrammen und unterstützen im Umgang mit Behörden und Ämtern.
„Mit dem Engagement vieler Beteiligter haben wir hier ein Pilotprojekt geschaffen, das gerne Schule machen darf“, sagte Sozialdezernentin Birgit Zoerner zur Eröffnung und bedankte sich bei dem Unternehmen Vonovia, das der Stadt die Räume renoviert und mietfrei zur Verfügung stellt.
Vanessa Weber, Vonovia-Regionalleiterin, freut sich über die Kooperation: „Vonovia hat in Dortmund-Nette in der BuRiAd-Siedlung (Anm. der Redaktion: So wird das Quartier an der Butzstraße, am Ritsartweg und am Adelhardweg abgekürzt) über 600 Wohnungen. Durch die neue Beratungsstelle, direkt neben unserem Quartiersbüro, profitieren auch unsere Mieterinnen und Mieter im Quartier von dem tollen neuen Angebot.“
Reaktionen
„Nette macht sich fit – mach mit!“: Fitnesstag für alle Generationen am 5. Juni im Sportpark (PM)
Am Donnerstag, 5. Juni, heißt es im Stadtteil Nette: Bewegung verbindet! Unter dem Motto „Nette macht sich fit – mach mit!“ lädt der Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund von 10 bis 14 Uhr zu einem bunten Fitnesstag im Sportpark von Vonovia ein. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Haus Brinkmannstraße 11.
Vielfältige Mitmachangebote für jedes Alter
Der Tag ist gefüllt mit Sportangeboten, bei denen für jede Altersgruppe etwas dabei ist:
• 10–11 Uhr: Sport für Mütter
• 11–12 Uhr: Sport für Senior*innen
• 12–13 Uhr: Sport für Schüler*innen aus den Internationalen Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums
• 13–14 Uhr: Offenes Sportangebot für weitere Schüler*innen beider Schulen
Ein Sportexperte steht den Besucher*innen zur Seite und erklärt, wie die Geräte des Sportparks richtig und sicher genutzt werden.
Zusätzlich macht das Spiel- und SportMobil Halt im Park und bringt Bewegung, Musik, Tanz und Spaß für Groß und Klein mit.
In der Mensa des Schulzentrums werden Snacks angeboten – der Erlös unterstützt die Abschlussklassen. Und: Alle Teilnehmenden erhalten kostenlos Wasser, um beim Training ausreichend versorgt zu sein.
Sportpark jederzeit nutzbar
Der Vonovia-Sportpark steht allen Interessierten rund um die Uhr offen. Die Geräte sind mit Piktogrammen erklärt, außerdem gibt es eine kostenlose App, die bei der Nutzung unterstützt – ideal für alle, die auch nach dem Fitnesstag weiter trainieren möchten.
Unterstützt wird der Aktionstag von zahlreichen lokalen Akteur*innen: Vonovia, Familienbüro, Seniorenbüro, Lokal Willkommen, Begegnung vor Ort, StadtSportBund, Turn- und Sportzentrum Nette 1979 e. V., Albert-Schweitzer-Realschule und Heinrich-Heine-Gymnasium.
Ob jung oder alt – am 5. Juni zählt der Spaß an der Bewegung. Einfach vorbeikommen, mitmachen und gemeinsam fit bleiben!
Netter feiern „MITTENDRIN“ ein Nachbarschaftsfest (PM)
Am Mittwoch, 18. Juni, wird in Nette gefeiert: Zum vierten Mal laden der Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund und Vonovia zu einem Nachbarschaftsfest. Zwischen 15 bis 18 Uhr sind alle Interessierten auf dem Parkplatz neben dem Haus Dörwerstraße 21 willkommen.
Das Büro „MITTENDRIN – Beratung für Nette vor Ort“ ist bereits seit 2021 im Erdgeschoss der Butzstraße 48 Ansprechpartner für die Menschen im Quartier. Mit dem Nachbarschaftsfest wollen die Mitarbeitenden von „MITTENDRIN“ sich und ihre Angebote noch unmittelbarer vorstellen und mit den Menschen ins Gespräch kommen.
Eine Auswahl aus dem umfangreichen Programmangebot für Jung und Alt:
– Spritzangebot der freiwilligen Feuerwehr
– Eine Zauberin wird vor Ort Ballontiere sowie andere Dinge herbeizaubern.
– Vonovia verteilt kostenlos Pflanzen an ihre Mieter*innen.
– Der Fußballverein SF Nette lädt zu einem Fußballangebot.
– Das Glücksrad des Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund ist vor Ort.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Darüber hinaus gibt es kostenlos für jedes Kind eine Kugel Eis vom Eiswagen. Das Team von Lokal Willkommen verteilt kostenlos Zuckerwatte. Außerdem gibt es Äpfel sowie Wasser, Apfelschorle und Laugenkonfekt vom Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund sowie ein Coffee-Bike von Vonovia.
„Bewegt durchs Quartier“: Kostenfreie Sportkurse in Dortmund-Nette starten am 26. Juni (PM)
In der BEND-Siedlung in Dortmund-Nette beginnt am 26. Juni 2025 eine neue Sommeraktion für alle, die gemeinsam aktiv werden möchten. Unter dem Motto „Bewegt durchs Quartier“ lädt der TV 1890 Mengede e.V. bis zum 28. August jeden Donnerstag um 17:30 Uhr zu kostenfreien Bewegungskursen unter freiem Himmel ein. Die Kurse finden im BEND-Sportpark (zwischen Erdmannstraße und Brinkmannstraße) statt und richten sich an Erwachsene aller Fitnesslevels.
Das Angebot, das in Kooperation mit Vonovia umgesetzt wird, möchte nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch das nachbarschaftliche Miteinander stärken. Der BEND-Sportpark steht den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers zudem täglich von 7 bis 22 Uhr offen.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte können sich beim TV Mengede telefonisch unter 0231 / 33 83 06, per Fax an 0231 / 35 79 230 oder per E-Mail an geschaeftsstelle@tv-mengede.de anmelden. Die Geschäftsstelle ist dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr erreichbar.