46.610 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium am Montag bekannt gegeben hat. Damit waren zum Stichtag, 30. Juni 2019, noch einmal rund 2.000 Menschen mehr ohne eigene Wohnung als im …
Alarmierende Zahlen: Das Land NRW zählt offiziell 46.610 Wohnungslose – Anstieg auch in Bochum und Dortmund
In Malmsheimers Garten – das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im August 2020
Die Augustausgabe des Straßenmagazins „bodo“ ist erschienen. Die Redaktion trifft die nach 20 Jahren wiedervereinten Tresenleser Frank Goosen und Jochen Malmsheimer, telefoniert mit Spike Lee, besucht „Urban Sketchers“ im Mengeder Volksgarten und ImkerInnen in Hattingen, …
Neustart bei den „Barber Angels“: Ehrenamtliche FriseurInnen helfen Obdachlosen im Hygienezentrum in Dortmund
Mit dem Corona-bedingten Lockdown im März hieß es auch für die Barber Angels: alle Einsätze absagen. Wo Friseursalons geschlossen waren, konnten auch die ehrenamtlichen Haarschneide-Touren für Wohnungslose und Bedürftige nicht mehr stattfinden. Im temporären Hygienezentrum …
Druck von der Straße – die „bodo“ im Juli 2020
250 Fahrräder für die Radwende, eine Stadtschreiberin als Rückkehrerin, der „Rektor“ einer Wildnisschule, ein Symphonieorchester nach Coronaregeln, eine Gleichstellungsbeauftragte zu Rollenmustern in der Pandemie, Corona-Bußgelder für Obdachlose, vier Positionen zu Rassismus: Das Straßenmagazin im Juli. …
Trotz Sommer, Sonne und Corona-Lockerungen bleibt die Lage für Obdachlose auch in Dortmund schwierig
Noch immer ist das Leben von obdach- und wohnungslosen Menschen in Dortmund stark eingeschränkt. Was hat sich für diese Menschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geändert? Welche Ängste und Sorgen tragen sie mit sich rum? …
Mahlzeiten und Duschmöglichkeiten für Obdachlose – Stadt und Wohlfahrtsverbände reorganisieren Hilfen in Dortmund
Die Coronakrise macht ein Leben auf der Straße noch unsäglicher, als es eh schon ist. Obdach- oder Wohnungslose müssen sich derzeit nachdrücklicher denn je fragen: Wie irgendwie an eine Mahlzeit gelangen? Wie sich waschen oder …
Unbürokratische Hilfe für Obdachlose in Dortmund: Gruppe „Menschenwürde to Go“ verteilt Carepakete auf der Straße
Gastbeitrag von Marina Markgraf Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie konnten Dortmunder Organisationen, die sich für wohnungs- und obdachlose Menschen einsetzen, nicht so weiter machen wie zuvor. Viele Einrichtungen wurden vorübergehend geschlossen. Um die bedürftigen Menschen …
Obdachlosenhilfe: Nach der Renovierung im Buchladen in Dortmund freut sich bodo e.V. wieder über Buchspenden
Eigentlich wollte bodo Anfang April seinen frisch renovierten Buchladen wiedereröffnen. Wegen der Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 wird es nun noch etwas dauern. Das Buch-Team ist trotzdem da: denn bodos Bücher sind auch online erhältlich. …
bodo-Straßenmagazin im April mit Solidaritäts-Doppelausgabe online oder per Post – Soli-Preis unterstützt die Verkaufenden
Zum ersten Mal ist das Straßenmagazin nicht dort zu bekommen, wo es seit 25 Jahren hingehört: auf der Straße. Denn das öffentliche Leben, der öffentliche Raum stehen still. Also ist diese April-„bodo“ eine besondere. Das …
Obdachlosenhilfe in Zeiten von Corona: Ein Freitagabend mit den Ehrenamtlichen vom Wärmebus in Dortmund
Von Leopold Achilles Es ist 19 Uhr an diesem Freitag in Dortmund. Der Wärmebus für Obdachlose baut sich am Hauptbahnhof auf. Rund zehn Menschen helfen hier heute ehrenamtlich. Sie haben den Tag über etwa 250 …
CORONA: Die Tafel schließt Filialen, doch alle Kund*innen werden nach Anruf in der Nordstadt zum Einkauf erwartet
Von Susanne Schulte Bei der Tafel geht der Verkauf von Lebensmitteln trotz der Schließung der kleinen Filialen für alle Kund*innen weiter. Wie der Vorsitzende des Vereins, Horst Röhr, den Nordstadtbloggern erklärte, müssen die Käufer*innen aus …
CORONA: Suppenküchen und Gast-Haus Dortmund ändern Ausgabe und Angebot – Essen wird durchs Fenster gereicht
Von Susanne Schulte Die Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus bringt die Arbeit der Dortmunder Suppenküchen ins Stocken. Bei Kana auf der Mallinckrodtstraße servieren die Helfer*innen ab heute das Essen durch ein Fenster zu den Gästen auf …
Obdachlos für eine Nacht: Wie ist das, ohne Wohnung zu sein?
Von Daniel Djan (Gastautor) Immer wieder liest man über Obdachlose. Aber wie fühlt es sich eigentlich genau an, wohnungslos zu sein? Der Journalismus-Student Daniel Djan hat versucht, dieser Frage auf den Grund zu gehen; konnte …
Anfang April präsentiert sich der bodo-Buchladen in neuem Look – vor und während der Schließung gibt’s tolle Angebote
Der bodo-Buchladen in der Innenstadt bekommt ein neues Gesicht. Für die Umbauarbeiten bleibt der Laden daher vom 16. bis 31. März geschlossen. Am 1. April dann wird die große Wiedereröffnung gefeiert. Bis dahin gibt es …
Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke
Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …