Von Marian Thöne Ob Rechtspopulismus unser Klima vergiftet? Bezogen auf die Debattenkultur oder gesellschaftliche Stimmung und Entwicklung sagen viele: ja! Und beim „echten“ Klima sieht es nicht viel anders aus. Mal leugnen die rechtspopulistischen Parteien …
Vergiftet Rechtspopulismus das Klima? Von der Leugnung bis hin zur Instrumentalisierung des Klimawandels
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Für eine bessere Klimabilanz in die Pedale treten – experimentierfreudige RadfahrerInnen in Dortmund gesucht
Zum zweiten Mal nach 2014 nimmt die Stadt Dortmund an der internationalen Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses teil. Insgesamt sind es 2019 über 1.000 Kommunen aus der ganzen Bundesrepublik. Vom 2. bis 22. September werden alle …
Gemeinschaftsprojekt von TU, Stadtentwässerung und „nordwärts“ will dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen
Mit fortschreitendem Klimawandel treten extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürre häufiger auf. Die vergangenen Hitzeperioden im diesjährigen Sommer zeigen einmal mehr, dass sich Städte an den Klimawandel anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimafolgen …
Fridays for Future Sommerkongress: 1.500 AktivistInnen kamen zum Austausch und Vernetzen nach Dortmund
Einige haben gerade ihr Abi gemacht, viele sind noch jünger. Sie alle setzen sich mit Fridays for Future für einen besseren Klimaschutz ein. Im Revierpark traf sich die Bewegung zu ihrem ersten Sommerkongress. Zahlreiche Workshops: …
Weiterer Schritt für die klimafreundliche Wärmeversorgung – DEW21 kauft Grundstück des Kraftwerks Dortmund
Die Dortmunder Energie und Wasserversorgung (DEW21) gibt bekannt, mit dem Kauf des Grundstücks des Kraftwerks Dortmund an der Weißenburger Straße einen weiteren Meilenstein für die Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt erreicht …
„Fridays For Future“-Sommerkongress Anfang August im Revierpark Wischlingen: 1.500 TeilnehmerInnen erwartet
Text und Fotos von Anna Lena Samborski Vom 31. Juli bis zum 4. August wird der „Fridays For Future“-Sommerkongress im Dortmunder Revierpark Wischlingen mit bis zu 1.500 Teilnehmenden erwartet. Das ca. 30- bis 40-köpfige Orga-Team …
Klimaproteste in Dortmund gehen weiter: In den Schulferien findet der „Fridays For Future“-Sommerkongress statt
Diesen Sommer findet vom 31. Juli bis zum 4. August der Sommerkongress von „Fridays For Future“ in Dortmund im Revierpark Wischlingen statt. Der Kongress wird von jungen Aktivistinnen und Aktivisten von „Fridays For Future“ organisiert. …
Klimanotstand oder Klimakrise? Rat Dortmund entscheidet sich gegen die Wortwahl von Grünen, Linken und Piraten
Im Zuge der anhaltenden Proteste der Fridays for Future-Bewegung weltweit werden die Forderungen an die Politik, endlich zu handeln und Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen und den globalen CO2-Ausstoß …
Fridays for Future: SchülerInnen streiken in Dortmund weiterhin für das Klima und für den Klimanotstand
Auch am 28. Juni 2019 wird in Dortmund wieder die Schule bestreikt, um für ein besseres Klima zu kämpfen. Die SchülerInnen fordern eine konsequente Klimapolitik im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und dem 1,5°C-Ziel. Der …
Gewerkschaft NGG fordert auch in Dortmund: Mehrwegflaschen für Klimaschutz und Arbeitsplätze
Mehrweg gegen die Plastikflut: In Dortmund sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach einer Studie der Deutschen Umwelthilfe ließen sich bundesweit jedes Jahr 1,35 Millionen Tonnen CO2 …
Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund
Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …
Grüne, Linke und Piraten fordern: Dortmund muss den Klimanotstand bekämpfen und ihm Priorität einräumen
Der globale Klimawandel hat auch Dortmund längst erreicht. Höchste Zeit zu handeln. Das haben nicht nur die Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl gefordert. Auch die Fraktion Die Linke & Piraten will vor Ort gegen …
Wenn der Bundespräsident kommt: Eindrücke hinter den Kulissen beim Deutschen Städtetag in Dortmund
Nicht alle Tage ist ein Bundespräsident in Dortmund zu Besuch. Frank-Walter Steinmeier kommt diesen Monat aber sogar zweimal vorbei: gestern zum Deutschen Städtetag und in zwei Wochen zum Kirchentag. „Vorbeikommen“ ist dabei wohl untertrieben. Was …
Cartoons for Future: Zukunftsvisionen und Systemkritik internationaler KünstlerInnen im Pavillon am Dortmunder U
Die Europawahl hat gezeigt, dass die Themen Umwelt- und Klimaschutz bei den BürgerInnen nicht nur in Deutschland Priorität genießen. Dass diese Themen globaler und nicht lokaler Natur sind, beweist die Ausstellung „Cartoons for Future“, die …