Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Gemeindefest

Patronatsfest: Ein Jahr Kirchenfusion in der Nordstadt – Doch auch 2017 gibt es viele Veränderungen für die Katholiken

  • Veröffentlicht: 4. Januar 201720. Februar 2017
  • Text: Alexander Völkel
Hochamt in der Kirche St. Aposteln, Clemens Veltum-Straße und Fronleichnamsprozession durch die Nordstadt, Pastoralverbund Nordstadt-Ost und Katholische MissionenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Vor einem Jahr wurde aus den sechs Kirchengemeinden in der Dortmunder Nordstadt eine neue Groß-Pfarrei errichtet. Sie trägt den Namen „Heilige Dreikönige“ und erinnert an die drei Weisen, die sich auf den Weg machten, um …

weiterlesen

Die Würstchen sind frisch und schnell verspeist – Die Wertmarken sind noch einige Sommerabende gültig

  • Veröffentlicht: 29. Juli 201628. Juli 2016
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Gut besucht sind die Sommerabende der Lydia-Gemeinde.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Punkt sieben Uhr an diesem Abend meldete Kai Otto: „Alles ist gegrillt.“ Seine künftigen Verwandten konnten ihm noch einen Teller mit zwei Hähnchenflügeln zuschieben. Die verspeiste er mit Vergnügen. Rätselraten um den …

weiterlesen

Am Sonntag gibt es das Sommerfest von Lydia-Gemeinde und Pauluskirche mit viel Live-Musik und Tanzgruppen

  • Veröffentlicht: 22. Juni 201621. Juni 2016
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Die Band „Revolving Compass“ wird auf dem Gemeindefest auftreten. Foto: Klaus HartmannNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die Lydia-Gemeinde und „Pauluskirche & Kultur“ laden am 26. Juni zum Sommerfest ein. Geboten wird reichlich Live-Musik und Auftritte einiger Tanzgruppen in und rund um die Pauluskirche in der Schützenstraße 35 – alles bei freiem Eintritt! Es …

weiterlesen

„Wir alle sind Dortmund“: Gemeinsames Gemeindefest der katholischen Kirchen in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 25. August 201525. August 2015
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Auch die portugiesische Folkloregruppe wird auftreten.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Unter dem Motto „Wir alle sind Dortmund“ feiern die katholische Kirchen in der Nordstadt am 29. und  30. August ihr Gemeindefest. Bunt und international wird es an diesem Wochenende deshalb rund um die Josephskirche an …

weiterlesen

Daniel Schwarzmann wird neuer katholischer Wohnungslosenseelsorger – Nachfolger für Alfons Wiegel

  • Veröffentlicht: 21. August 201421. August 2014
  • Text: Alexander Völkel
Katholische Kirche St. Michael - Vikar Daniel SchwarzmannNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Seelsorger Alfons Wiegel ist den Menschen, die sich sozial in Dortmund und speziell in der Nordstadt engagieren, ein Begriff. Und noch mehr Menschen, denen der pensionierte Wohnungslosen-Pfarrer geholfen hat. Sein Ruhestand hat ihn nicht dann …

weiterlesen

Die Armen stehen im Mittelpunkt: In der Nordstadt schlägt das Herz der katholischen Kirche

  • Veröffentlicht: 18. August 201410. Juni 2015
  • Text: Alexander Völkel
Katholische Kirche St. MichaelNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Als Seelsorger in der Nordstadt? Kein Job wie jeder andere! „Es gibt einen großen Unterschied zur Reststadt“, sagt Pfarrer Ansgar Schocke. „Die seelsorgerische Arbeit geht nicht ohne den sozialarbeiterischen Dienst.“ Wer sich darauf einstellt, findet …

weiterlesen

Pauluskirche: Zum 120. Geburtstag gibt es ein Kultur-Gemeindefest für die ganze Nordstadt

  • Veröffentlicht: 22. Juni 201422. Dezember 2021
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
PauluskircheNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Es ist ein Fest mit einer Premiere: erstmalig veranstaltet die Kulturkirche und Lydia-Gemeinde am 28. Juni 2014 ein Fest für die Nordstadt und ganz Dortmund, das mit seinem vielfältigen Programm viele Zielgruppen erreichen will. Konzerte …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #11

Die beiden Gesprächspartner sind zu sehen.

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Ingo St. bei Schlechtes Ergebnis beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC: Dortmund ist weit abgeschlagen
  • Ulrich Sander bei Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche
  • Michael B bei Strengere Regeln für die Biotonne: Was sich ab Mai 2025 bei der Biomüll-Entsorgung ändert
  • Sonntags-Programm der Museen: Schlendern auf dem Friedhof oder zwischen Mode, Kunst und Biertradition (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • WHO CARES? – Neuproduktion der Dortmunder Bürger*innenOper - Uraufführung im Dortmunder Opernhaus (PM) bei Musiksparten bieten Mischung aus Abschied, Erinnerung und künstlerischem Feuerwerk
  • Neue Baustellen in Mitte und Lüdo - DSW21 muss Umleitungen fahren (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Dortmund wird Fahrradstadt? Fortschritte sichtbar, aber echte Verkehrswende braucht mehr Mut (PM) bei Schlechtes Ergebnis beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC: Dortmund ist weit abgeschlagen
  • Texte treffen Töne bei einer Lesung mit Konzert in der Bibliothek (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Temporärer Entlastungsort des Drogenkonsumraums - GRÜNE haben Anforderungen an das weitere Verfahren (PM) bei Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort
  • Ulrich Sander bei Anstieg der antisemitischen Vorfälle in ganz Deutschland – in Dortmund auch mit Anstieg
  • Spielstraße im Meylantviertel (PM) bei Das Projekt „Mobile Spielstraßen“ schafft Spielflächen für Kinder in der Innenstadt
  • Begegnung VorOrt lädt ein: Wanderung und Waffeln im Dortmunder Nordosten (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • „Die zweite Entscheidung“: Infoveranstaltung für Studierende mit Studienzweifeln (PM) bei Die Fachhochschule Dortmund begrüßt ihre neuen Erstsemester-Studierenden im Opernhaus
  • TU Dortmund lädt zur „Nacht der Beratung“ ein (PM) bei Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
  • Sommerfestival rund um den Sonnenhof in Eving (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Festivalfinale mit der Last Night of Klangvokal am 22. Juni (PM) bei Das Klangvokal Musikfestival Dortmund feiert 2025 den Gesang in all seinen Facetten
  • Sanierungsturbo Straßenoffensive hat den Bezirk Huckarde erreicht - Oberbürgermeister besucht Baustelle an der Heribertstraße in Kirchlinde (PM) bei Straßenoffensive: Die Stadt will eine Vielzahl von Nebenstraßen in den Bezirken sanieren
  • Gunnar Duhne bei Strengere Regeln für die Biotonne: Was sich ab Mai 2025 bei der Biomüll-Entsorgung ändert
  • AWO Nordstadt lädt zum Waffelessen ein (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Harry Harburg bei Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort
  • Sommertemperaturen: Schluss mit stinkenden Mülltonnen (PM EDG) bei Strengere Regeln für die Biotonne: Was sich ab Mai 2025 bei der Biomüll-Entsorgung ändert
  • Kostenlos in den Zoo: Am Samstag lädt der Konzern 21 zum Familientag (PM) bei Spornschildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
  • „Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung Fachtag NRW - Übergänge gestalten – Kulturelle Bildung von der Kita in die Grundschule“ (PM) bei Zweiter Platz für Dortmunder Kulturkitas bringt 10.000 Euro Preisgeld für die Weiterentwicklung
  • „Caught in the Act“-Star Bastiaan Ragas und seine besondere Beziehung zu den Fans in Dortmund: Der Ex-Boygroup-Sänger spielt ein exklusives Konzert im Keuning.haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Tanzen für eine bessere Zukunft: uzwei lädt zum Workshop für die „Solarpunk“-Ausstellung - In einem Tanzworkshop soll eine Performance für die Ausstellungseröffnung entstehen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ensemble für Neue Kammermusik der TU Dortmund: Jubiläumskonzert und Live-Coding-Performance (PM) bei Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
  • Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen - neues Programm startet am 23. Juni (PM) bei Verbraucherzentrale bietet Eigentümer:innen in Dortmund den „Ratgeber Photovoltaik“ an
  • Kaffee, Kuchen, Krimi: Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ezu einer Lesung mit Walter Kuhnke ein (PM AWO) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Als Bufdi für einen klimarobusten Stadtumbau arbeiten: Neue Bundesfreiwilligendienst-Stelle beim Klima.Werk - Bewerbung ab sofort möglich (PM) bei Für mehr Stadtgrün: Ratgeber-Broschüre für Verwaltungen und Bürger:innen erhältlich
  • Sinfonie des Hörder Komponisten Daniel Friedrich Eduard Wilsing erstmals als Schallplatte erschienen - die Erstveröffentlichung gibt es bei DORTMUND MUSIK(PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Rainer Bonhof im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“: „Ich habe für Deutschland gegen die Niederlande gespielt, da war ich noch Holländer“ (PM) bei Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“
  • Von B1 bis Auf’m Brautschatz: Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt am Montag (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Das Wochenende auf Zeche Zollern:Haldenrundgang, DGS-Führungen und Familienangebote (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun

Gedruckte Nordstadtblogger

Das Foto zeigt den Autor mit dem Heft
Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Seit Donnerstag, dem 19. Juni, läuft das Queer-Fe Seit Donnerstag, dem 19. Juni, läuft das Queer-Festival im #schauspieldortmund auf Hochtouren. Unter dem vielfältigen Programm haben wir uns die Drag-Show am Freitag angeschaut und ein paar Eindrücke gesammelt.
#pridemonth #lgbtqia #queer #queerfestival
Heute ist die letzte Möglichkeit, sich für das 1 Heute ist die letzte Möglichkeit, sich für das 14. Afro-Ruhr-Festival anzumelden! Das #Festival bringt afrikanische Kultur mitten nach #Dortmund – mit Musik, Kunst, kulinarischen Spezialitäten und der bunten Parade der Vielfalt. 
#afroruhrfestival #toleranz #vielfalt #afrika

Anmeldungen unter: https://afroruhr.africa-positive.de/parade-der-vielfalt/
egen des Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot d egen des Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot durch die Fortführung der verbotenen Organisation „Combat 18 Deutschland“ müssen sich vier Neonazis ab dem 26. Juni 2025 vor dem Dortmunder Landgericht verantworten. 

Einer der Angeklagten ist in Dortmund kein Unbekannter: Er schoss 2007 bei einem missglückten Raubüberfall eine tunesische Geisel nieder. Worum es sich bei „C18″ handelt und wo der bereits verurteilte Neonazi heute steht, liest Du auf Nordstadtblogger.de (Link in der Story).

#dortmund #nonazisdo #nazis #combat18
Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schneidet Dortmun Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schneidet Dortmund erneut schlecht ab. 1.690 Menschen aus der Stadt beteiligten sich an der bundesweiten Umfrage – viele von ihnen äußerten Kritik an Sicherheit, Infrastruktur und Ausbaugeschwindigkeit. Der ADFC spricht von einem besorgniserregenden Bild. 

Häufige Probleme: schmale Radwege, schlechte Oberflächen, riskante Führung an Kreuzungen und fehlende Trennung zum Kfz-Verkehr. Gefordert werden u.a eine zügigere Umsetzung geplanter Maßnahmen, konsequentes Vorgehen gegen Falschparken sowie sichere und durchgängige Routen für alle Radfahrenden. 
#dortmund #fahrradklimatest #adfc #radverkehr #verkehrspolitik #verkehrswende #stadtentwicklung #infrastruktur
Zum 25. Jubiläum präsentieren rund 30 interkultu Zum 25. Jubiläum präsentieren rund 30 interkulturelle Vereine und Initiativen Musik, Tanz, Kulinarik und Mitmach-Aktionen entlang der Münsterstraße im Nordmarkt-Viertel. Los geht es am 21. Juni ab 12 Uhr. 

Mit dabei u.a. die AWO, der Uigurische Kulturverein, die Mitternachtsmission, VHS, das Europa-Team der Stadt Dortmund und viele mehr.
#dortmund #nordstadt #internationalewoche #münsterstraße #kultur #interkulturell #veranstaltung #city
Der #Pride Month Juni hat begonnen und bringt das Der #Pride Month Juni hat begonnen und bringt das #Queer #Festival in seiner fünften Ausgabe. Vom 19. bis 21. Juni gibt’s ein vielfältigem #Programm im #Schauspiel #Dortmund. #Freizeit #Kunst #PrideMonth #LGBTQIA
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1172) Auslandsgesellschaft (376) AWO (312) Bezirksvertretung (445) Bildung (2083) CORONA (681) Depot (465) Engagement (621) Erinnerungsarbeit (518) Flora & Fauna (336) Freizeit (895) Gastronomie (519) Geschichte (1232) Gewerkschaften (545) Hafen (356) Hoesch & Westfalenhütte (312) Integration (2156) Jugendarbeit (1584) Justiz (459) Keuning-Haus (465) Kirche & Glauben (807) Kultur & Kreatives (3989) Kunst (1587) Medien (396) Medizin & Gesundheit (724) Musik (1182) Nachhaltigkeit (367) Politik (4845) Polizei (1166) Quartiersmanagement (438) Rat (817) Rechtsextremismus (1102) Refugees Welcome (861) Religion (542) Soziales (4122) Sport (687) Stadtentwicklung (920) Umweltschutz & Klima (1033) Uncategorized (867) Veranstaltung (4623) Verkehr & Mobilität (930) Wahlen (389) Wirtschaft & Verbraucher (3521) Wissenschaft (413) Wohnen (679)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo