Diskriminierende Bemerkungen gibt es nicht nur an Stammtischen, auf der Arbeit, unter Freunden oder sogar in der Familie. Doch wie und was dem entgegnen? Stefan von Zons ist politischer Trainer und hat verschiedene Workshops zum …
Schlagwort: Diskriminierung
Mahnwache gegen Rechtsextremismus: Die „Bunte Bank der Vielfalt“ erreichte das Kreuzviertel
Rund 100 Menschen versammelten sich und setzten ein Zeichen
Als fünfte Station erreichte die „Bunte Bank der Vielfalt“ den Sonnenplatz an der Möllerbrücke. Dort versammelten sich rund 150 bis 200 Menschen, um im Kreuzviertel ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu setzen. …
SERIE Weltfrauentag: 400 Menschen protestierten am Vorabend des Weltfrauentages in Dortmund
Demo gegen das Patriarchat: Kritik an Prostitution und Femiziden
Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Anlässlich des Weltfrauentages am …
Keine Bildung und Armut? Wieso es wichtig ist den Blick auch auf empowerte Roma-Frauen zu lenken
Hajdi Barz in einem Vortrag über institutionelle Diskriminierung im DKH
Es gibt viele Studien über Rom:nja, die nicht gebildet sind, sich in schwierigen Lebensformen befinden oder ausgebeutet werden. Doch die Erfolge vieler Rom:nja seien unsichtbar. Hajdi Barz erklärt in ihrem Vortrag warum es auch wichtig …
Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität und Vielfalt im Dortmunder Norden
Live-Musik und Informationsangebote am Dietrich-Keuning-Haus
Auf Initiative des Planerladens kommen verschiedene Akteur:innen zusammen und veranstalten am 24. September 2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuning-Hauses ein Fest mit Livemusik und Informationsangeboten. Vielfältiges Angebot informiert über Diskriminierung …
AWO-Aktion gegen soziale Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung in Dortmund und anderswo
Plakative Botschaften: „Was sagst Du eigentlich dazu?“
Die AWO Dortmund macht mit der Aktion „Was sagst Du eigentlich dazu?“ auf soziale Ungleichheit aufmerksam. In Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage …
Dortmund richtet eine hochrangig besetzte europäische Veranstaltung gegen Antisemitismus aus
Im Rahmen der ECCAR-Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“:
Die Stadt Dortmund hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der ECCAR („European Coalition of Cities against Racism“) die Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit über 20 europäischen Städten – darunter London, Madrid, Stockholm …
Nahost-Konflikt: Antidiskriminierungs-Beratungsstelle der Jüdischen Gemeinde Dortmund warnt vor Antisemitismus
In der ganzen Bundesrepublik haben sich in den letzten Tagen im Kontext des israelisch- palästinensischen Konflikts antisemitische Vorfälle ereignet, so auch in der Region Westfalen- Lippe. Die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit ADIRA in Trägerschaft der Jüdischen …
ADIRA – Handlungsfähigkeit gegen Antisemitismus erzeugen!
Beratung und Intervention bei antisemitischer und rassistischer Diskriminierung – in Dortmund und darüber hinaus. Für Betroffene, Angehörige, Zeug*innen. Seit dem vergangenen Oktober engagiert sich ADIRA. Damit niemand als vielleicht hilflos-passives Opfer allein gelassen wird. Sondern …
Stärkere Ausgrenzung von Obdachlosen durch Corona-Folgen: Initiative „Face2Face“ unterstützt Bedürftige in Dortmund
Seit über einem Jahr befinden wir uns in einer Pandemie, die das alltägliche Leben eines jeden stark einschränkt. Vor allem bedürftige Menschen, die teilweise auf der Straße leben, sind auf Unterstützung durch Ehrenamtliche so stark …
Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien
Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …
Alles „Affentheater“ in der Nordstadt? Rassismus-Debatte bedeutet das Aus für Gorilla-Graffito in der Münsterstraße
Eigentlich war es nur gut gemeint: durch eine kreative Wandgestaltung sollte der Übergang von der Stadtmitte zur Nordstadt verschönert werden. Unter der Regie des Sozialen Zentrums Dortmund und finanziert durch das Stadtbezirksmarketing der Bezirksvertretung Nord, …
Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …
Im Einsatz gegen Rassismus und Rechtsextremismus: „Die Demokratie müssen wir uns tagtäglich erarbeiten“
Was macht die Stadt Dortmund gegen Rassismus und Rechtsextremismus? Als Mitglied bei der „European Coalition of Cities against Racism“ – kurz ECCAR – ziemlich viel. Um sich über diese Themen auszutauschen, wird jedes Jahr ein …
Dortmund ist jetzt Mitglied der Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus – 105 Städte aus 22 Staaten sind dabei
Dortmund ist jetzt Mitglied der Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus (ECCAR). Der Lenkungsausschuss des Bündnisses nahm einen förmlichen Antrag von Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Karlsruhe an. Dem internationalen Netzwerk, das im Jahr 2004 auf Initiative der …