Let’s talk about death: Malteser Hospizdienste reden in Dortmund  mit Schüler*innen über Sterben, Tod und Trauer

Das Thema Tod und Sterben tritt – wenn überhaupt – oft nur an Gedenktagen in den Fokus. Archivbild: Alex Völkel

Die Themen Sterben, Tod und Trauer waren lange Zeit aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden. Seit der Corona-Pandemie ist das anders. Trotzdem sind die Themen weiterhin Tabus, wirklich darüber geredet wird wenig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Malteser Hospizdienste wollen darüber reden – und das auch mit jungen Menschen. 

Nach einjähriger Vorbereitung startet das Projekt an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule

„Wir haben bei unserer Arbeit immer wieder bemerkt, dass Jugendliche offen sind für die Themen Sterben, Tod und Trauer. Oft wurden wir von Schülerinnen und Schülern gefragt, wie sie sich beteiligen können“, sagt Annika Dönhoff. Sie ist Mitarbeiterin bei den Malteser Hospizdiensten und koordiniert in Dortmund das bundesweite Projekt „Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung“. Mit diesem Projekt will sie junge Menschen für die Anliegen der Hospizarbeit begeistern.  ___STEADY_PAYWALL___

Ein Jahr lang hat ein Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einem Konzept gearbeitet. Im Februar konnte Annika Dönhoff dann die Ideen präsentieren: „Dazu haben wir ganz verschiedene Menschen eingeladen: von der Trauerbegleitung, vom Schulsanitätsdienst der Malteser, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter.“ 

So entstand der Kontakt zur Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Die Schulsozialarbeiterin dort meldete sich auf die Einladung. „In den vergangenen Jahren hatten wir einige Todesfälle an unserer Schule und ich hatte das Gefühl, dass die Themen mehr Raum benötigen. Als ich das Angebot der Malteser gelesen habe, dachte ich sofort: Ja, da bewerbe ich mich jetzt!“, sagt Betty Förster-Knie.

Trotz Corona konnte das Projekt online starten – Jeden Dienstag Gesprächsrunden geplant

Aufgrund des Infektionsgeschehens konnte das Projekt zunächst nur online gestartet werden.

Annika Dönhoff bezeichnet das als großes Glück. „Mit der Schule hatten wir einen Rahmen und konnten dort unsere Ideen unterbringen.“ Jeden Dienstag möchte das Team nun in einer AG mit den Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen ins Gespräch kommen. 

Sie wollen über Sterben, Tod und Trauer sprechen, über die eigenen Erfahrungen mit dem Tod und zuletzt schauen, wie die Institution Schule eingebunden werden kann. „Diese Stunden haben wir noch nicht konkret geplant. Wir wollen mit den Schülerinnen und Schülern überlegen, wie sie weitermachen möchten“, erklärt Dönhoff. „Sie sollen sich das Projekt zu eigen machen.“ 

Und die Jugendlichen haben bereits Ideen: Sie wollen Menschen in ihrer Trauer unterstützen, Menschen kennenlernen, die mit dem Tod arbeiten, ein Bestattungsunternehmen besuchen und sich mit anderen Schulen vernetzen. Annika Dönhoff freut das: „Bei so vielen Vorschlägen geht mir das Herz auf.“ Die AG „Lets talk about death“ ist erst einmal digital gestartet. Wenn das Infektionsgeschehen es zulässt, wollen sich alle persönlich treffen. Das Projekt in Dortmund wird durch die ProFiliis-Stiftung und den Hospiz Freundeskreis St. Christophorus gefördert.

 

Unterstütze uns auf Steady

 

Weitere Informationen:

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. Sterben, Tod und Trauer – Offene Sprechstunde öffnet Raum für Gespräche (PM)

    Die Hospizdienste des Malteser e.V. Dortmund bieten ab sofort eine regelmäßige offene Sprechstunde an, die Raum für Fragen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer bietet.
    Die ambulanten Hospizdienste des Malteser e.V. Dortmund und des Diakonischen Werks Dortmund bieten regelmäßig eine offene Sprechstunde an, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 20. Februar, von 17 bis 19 Uhr im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, statt.

    Teilnehmende haben die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Antworten auf Fragen zu erhalten, die häufig unbeantwortet bleiben. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie alle Interessierten und bietet eine offene Plattform zur Beratung.

    Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0231 50-23357 erhältlich.

  2. Bildungsurlaub für die Ausbildung zur Trauerbegleitung (PM Malteser)

    Einmal jährlich bieten die ambulanten Malteser Hospizdienste die Ausbildung zur Trauerbegleitung an. Die Ausbildung dauert etwa ein halbes Jahr und beinhaltet regelmäßige Abendtermine. Neu kommt nun eine Kompaktwoche hinzu, in der die Ausbildung angeboten wird. Für diese Woche können Berufstätige Bildungsurlaub beantragen. „Uns ist es wichtig, auf die Wünsche und Möglichkeiten der Ehrenamtlichen einzugehen“, sagt Heike Breitrück, Gesamtleitung der Malteser Hospizdienste in Dortmund. „Bildungsurlaub wird zusätzlich zu den sonstigen Urlaubstagen gewährt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keinen Erholungsurlaub einsetzen müssen.“

    Der Kurs ist offen für alle Berufsgruppen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich unter anderem mit Gesprächsführung und Kommunikation im Trauerfall. „Sie besprechen auch: Welche Erfahrungen habe ich in meinem Leben mit Verlust und Trauer gemacht? Auf welche Ressourcen konnte ich zurückgreifen und was habe ich als Belastung erlebt?“, erklärt Heike Breitrück. Mit dem theoretischen Wissen und dem individuellen Zugang zu Trauer werden dann verschiedene Trauermodelle und -facetten beleuchtet. Erste praktische Erfahrungen erwerben die Teilnehmenden über Praktika.

    Die Kompaktwoche findet statt vom 23. bis 27. September 2024. Der andere Kurs startet am 17. Oktober 2024 und erstreckt sich über vier Abendtermine und ein Wochenende.

    Wo: Amalienstraße 21, 44137 Dortmund

    Anmeldung bis zum 20. August 2024 unter Tel. 0231 863 29 02 oder unter: hospizdienste.dortmund@malteser.org

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert