Die Coronapandemie betrifft alle Lebensbereiche und somit auch den sozialen. Die Stiftung Kinderglück bietet der weltweiten Krise trotz massiver Einschränkungen die Stirn, um so viele Projekte wie möglich, zugunsten von kranken und von Kinderarmut betroffenen …
Trotz großem Spendenleck zieht die Stiftung Kinderglück ihr Schulranzen-Projekt in Dortmund auch 2020 durch
VCD: Corona macht Verkehrswende dringender denn je – ÖPNV stützen – mehr Platz für Rad- und Fußverkehr
Die Corona-Krise hat aktuell die Mobilität verändert, der wochenlange Lockdown die Straßen geleert, vor allem aber Busse und Bahnen. Viele Menschen arbeiten im Homeoffice, nicht wenige, die weiter zur Arbeit fahren, sind auf das Rad …
Neustart: bodo-Verkäufer*innen nehmen den Straßenverkauf wieder auf – Verein versorgt sie mit Schutzmasken
Einige haben sie vielleicht schon wieder gesehen, die VerkäuferInnen des Straßenmagazins „bodo“ in ihren roten Westen. Nach mehr als sieben Wochen sind jetzt viele zurück an ihren Verkaufsplätzen – mit Mund-Nasen-Masken und Vorkehrungen, um sich und …
Muttertagsbesuch im Pflegeheim – Träger machen es in Dortmund mit individuellen Lösungen wieder möglich
Das Gesundheits- und Sozialministerium NRW wird zum Muttertag (10. Mai 2020) die aktuell bestehenden, generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe aufheben. Damit haben Bewohnerinnen und Bewohner auch in Dortmund wieder die …
Kreativ infiziert: Künstler aus Dortmund verkauft 99 limitierte stählerne Coronaviren und unterstützt das Gast-Haus
Von Joachim vom Brocke „Hier und Heute“ heißt eine neue Skulptur des Dortmunder Bildhauers Sebastian Wien. Sein Werk hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern und bringt vier Kilogramm auf die Waage. Die Skulptur hat der …
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
Leiter des Gesundheitsamts Dortmund verriet beim „Talk im DKH“, wie er selbst die Corona-Infektion erlebte
Der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Frank Renken, war zu Gast beim „Talk im DKH“, der aufgrund der Corona-Maßnahmen natürlich nicht mit Publikum stattfinden konnte aber aufgezeichnet wurde und online zur Verfügung steht (Video im …
Notfallfonds für Sportvereine in Dortmund geplant: 500.000 Euro für die schnelle individuelle Unterstützung
Die Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen vor, die ab diesem Jahr erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und u.a. einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand …
Jobs Chancen Engagement – „JOCHEN“ vermittelt in der Krise genau dort Arbeitsplätze, wo sie in Dortmund benötigt werden
Von Nora Lemjimer Die neue Jobsuchmaschine „JOCHEN“ soll in Zeiten der Krise den Personalbedarf in verschiedensten Arbeitsbereichen abdecken, neue Arbeit schaffen und Personal dorthin vermitteln, wo es händeringend benötigt wird. Es ist ein geteiltes Schicksal: …
Spendenaktionen machen Kleinunternehmer*innen, Vereinen und Künstler*innen das Leben leichter: #HelpYourHometown
Von Nora Lemjimer Mit der Krise gehen vielen Kleinunternehmer*innen, Vereinen und Solo-Selbstständigen alle Einnahmemöglichkeiten verloren. Konzerte, Vermietungen und Proben: alles muss ins Wasser fallen, Absagen von Veranstalter*innen machen freien Künstler*innen das Leben schwer. Die verschiedenen …
Die SPD in Dortmund startet ihren Wahlkampf online unter dem Motto „Besser werden. Dortmund bleiben.“
Die Kommunalwahl, obwohl erst in vier Monaten, droht zu einer Hängepartie zu werden. Denn durch die Corona-Krise wird die Aufstellung der Kandidat*innen behindert – und der Wahlkampf massiv beeinträchtigt. Denn die klassischen Aktivitäten – Infostände, …
Freunde aus Ghana sind in Corona-Not! Stadtgymnasium Dortmund bittet um Unterstützung für schnelle Hilfe
Im Januar war ein junges Boxerteam aus der ghanaischen Hauptstadt Accra zu Gast am Stadtgymnasium (siehe angehängter Artikel). In spannenden Gesprächen unter Freund*innen erhielten die Schüler*innen berührende Einblicke in die schwierige Lebenssituation dieser jungen Menschen …
Lässt sich Covid19 erschnüffeln? Klinikum Dortmund startet klinischen Versuch mit „elektronischer Hundenase“
Kann man Covid19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund umgesetzt wird. Es geht dabei um eine Gabe, die bei Hunden besonders ausgeprägt ist. „Hunde …
„Extinction Rebellion“ protestiert gegen Ressourcenverbrauch – Polizei beendet illegale Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Zur Silvesterparty im Mai haben Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion“ zeitgleich mit anderen Aktivisten in mehreren Städten in Deutschland geladen. Silvester im Mai? „Wenn die ganze Welt so leben würde wie die Menschen in …
Corona und der Glaube (Teil 8): Kann Philosophie über die Krise hinwegtrösten? – Einsamkeit und Hoffnung ohne Gott
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort …